
Teamleitung Krankengeld (m/w/d)
- Home Office:Teilweise möglich
- Einstiegsgehalt:No data
- Berufserfahrung:>5 Jahre
- Startdatum:8/27/2025
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Abgeschlossene Ausbildung zur / zum Sozialversicherungsfachangestellten oder zur Kauffrau / zum Kaufmann im Gesundheitswesen sowie idealerweise mehrjährige Berufserfahrung
- Bereitschaft und Fähigkeit, Ihr Führungsverhalten sich verändernden Rahmenbedingungen anzupassen
- Ein von Vertrauen und Zutrauen in die Mitarbeitenden geprägtes Führungsverständnis auf Augenhöhe
- Bereitschaft, das eigene Handeln zu reflektieren und aus Erfahrungen zu lernen
- Freude an digitalen Themen und daran, diese mit einer hohen Umsetzungsorientierung voranzutreiben
Deine Aufgaben
- Das Team fachlich und disziplinarisch führen
- Ihren Mitarbeitenden Orientierung geben und den Rahmen für bestmögliche Ergebnisse schaffen sowie sie zu ermutigen, Verantwortung für die eigene Entwicklung zu übernehmen und sie dabei begleiten
- Die vereinbarten Service- und Produktivitätsziele erreichen
- Ihre Mitarbeitenden bei ihrer individuellen Weiterentwicklung und auf ihrer Lern- und Bildungsreise begleiten und durch Ihre fundierte Rückmeldung unterstützen
- Als Teil des Führungsteams Veränderungsprozesse vorantreiben
- Die wirtschaftliche Sicherung der TK durch die konsequente Umsetzung von Maßnahmen zur Leistungssteuerung unterstützen
Unser Angebot
- 35,5-Stunden-Woche
- Betriebliche Altersvorsorge
- 30 Tage Urlaub und zusätzlich am 24.12. und 31.12. arbeitsfrei
- Vermögenswirksame Leistungen
- Lebensarbeitszeitkonto
- Zuschüsse zum Deutschlandjobticket
- Flexible Arbeitszeiten
- Anteilig Home-Office
- TK-Jobrad
Zusätzliche Informationen
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung unter Angabe Ihres Eintrittstermins und Ihrer Gehaltsvorstellung bis zum 27.08.2025 unter www.tk.de/stellenmarkt
Referenzcode: TK24533
Eine Beschäftigung ist grundsätzlich auch in Teilzeit möglich.
Über Versicherungsfachmänner*frauen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Versicherungsfachmann*frau?
Versicherungsfachleute sind Spezialist*innen in Sachen Versicherung. Sie arbeiten bei Versicherungsgesellschaften im Innen- und Außendienst. Je nach Fach- und Aufgabengebiet sind sie z. B. für Kunden*innenberatung und -betreuung, Administration oder Inkasso zuständig. Sie informieren und beraten ihre Kundinnen und Kunden, schließen mit ihnen Versicherungsverträge ab und überprüfen laufend die Erfüllung dieser Verträge. Sie arbeiten eigenständig sowie im Team mit Berufskolleg*innen und haben Kontakt zu Mitarbeiter*innen anderer Abteilungen sowie zu Ämter und Behörden.
Worunter sind Versicherungsfachmänner*frauen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Versicherungsfachmann*frau?
Spezielle Software-Kenntnisse
Deutschkenntnisse (für Deutschland, Österreich und die Schweiz)
Wirtschaftliches Verständnis
Führerschein
Außerdem sollte ein Versicherungsfachmann*frau gewisse Soft Skills mitbringen:
gutes Sehvermögen
Argumentationsgeschick
Offenheit
Empathie
Problemlösungskompetenz
Kontaktfreudigkeit
Kundenorientierung
Verhandlungsgeschick
Verkaufstalent
Belastbarkeit
Flexibilität
Freundlichkeit
Rechts- und Gerechtigkeitsempfinden
Organisationsfähigkeit
Selbstbewusstsein
Diskretion
Gepflegtes Erscheinungsbild
Systematik
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Versicherungsfachmann*frau relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Versicherungsfachmann*frau?
Arbeiten mit Daten & Zahlen, Arbeiten in Kundenservice & -Betreuung, Arbeiten im Verhandeln & Lehren
Welche ähnlichen Berufe gibt es?
Verwaltungsassistent*in, Finanzberater*in, Sachbearbeiter*in, Gutachter*in, Bankkaufmann*frau, Bürokaufmann*frau, Immobilienmakler*in, Versicherungskaufmann*frau, Direktberater*in, Immobilienkaufmann*frau