Teamleitung Personalverrechnung (m/w/d)
- Home Office:Teilweise möglich
- Einstiegsgehalt:from from: € 70.000 brutto pro Jahr
- Berufserfahrung:>5 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, sowie mehrjährige einschlägige Berufserfahrung, idealerweise bereits in der Führung in der Personalverrechnung.
- Fundierte Kenntnisse in der Personalverrechnung (Personalverrechnungsprüfung, Abgabenrecht und Basis Know-How Arbeitsrecht).
- Einen sicheren Umgang mit MS Office Programmen (SAP Erfahrung).
- Sie können sich gut organisieren und zeichnen sich durch eine effiziente und strukturierte Arbeitsweise aus.
- Sie überzeugen durch Ihr freundliches Auftreten, Kommunikationsstärke und Serviceorientierung.
Deine Aufgaben
- Monatliche Lohn- und Gehaltsabrechnung der Mitarbeiter:innen der Sparkasse Oberösterreich und ihrer Tochterunternehmen.
- Leitung, Mitarbeit und eigenverantwortliche Weiterentwicklung von hausweiten oder HR internen Projekten und Prozessen u.a. zur Effizienzsteigerung in der Personalverrechnung.
- Abklärung und Hilfestellung bei sozialversicherungsrechtlichen und steuerlichen Fragen.
- Ansprechpartner:in für Mitarbeiter:innen und Führungskräfte in Fragen zur Gehaltsabrechnung, zum Steuer- und Sozialversicherungsrecht sowie in Teilen des Arbeitsrechts.
- Durchführung und Analyse von Reports und Auswertungen.
Unser Angebot
- ein Tätigkeitsfeld, wo Sie aktiv mitgestalten und mit Ihrem Job im oberösterreichischen Bankensektor eine Vorreiterrolle einnehmen können.
- einen Job mit Sinn, in dem Sie sich durch Schulungen, eLearning, Ausbildungen und Zertifizierungen kontinuierlich weiterentwickeln und wachsen können.
- flexible Arbeitszeitmodelle, mobile Working und Home-Office.
- attraktive Benefits und Mitarbeitervergünstigungen wie z.B. Essenszuschuss, Zusatzpension, Klimaticket, iPhone, Einkaufsgutscheine, Kinderbetreuungszuschuss etc.
Zusätzliche Informationen
Wir leben #glaubandich: Die Sparkasse OÖ steht für Chancengleichheit unabhängig von Geschlecht, Alter, Hautfarbe, Weltanschauung, sexueller Orientierung oder Herkunft.
Über Ihr Gehalt sprechen wir gerne persönlich. Je nach Qualifikation und Berufserfahrung ist eine marktkonforme Überzahlung vorgesehen. Das Mindestgehalt für diese Position beträgt (mit mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung) jährlich brutto ab € 70.000,00 (auf Basis Vollzeit 38,5h).
INTERESSIERT? Wir freuen uns auf Sie! +43 (0)50100 45524
Über Personalverrechner*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Personalverrechner*in?
Personalverrechner*innen berechnen und verrechnen die Löhne und Gehälter sowie Sozialversicherungs- und Lohnabgaben für die Mitarbeiter*innen eines Unternehmens. Die Lohnabrechnung erfolgt auf kollektivvertraglicher Basis, auf Basis von Betriebsvereinbarungen oder individuellen Vereinbarungen. Sie führen Buch über Krankenstände und Urlaubszeiten, Dienstreisen und Überstunden und berechnen aufgrund dieser Aufzeichnungen die monatlichen Arbeitszeiten der Mitarbeiter*innen. Weiters rechnen sie die Abgaben mit der Krankenkasse (Sozialversicherung) und dem Finanzamt (Lohnsteuer und Lohnnebenkosten) ab.
Personalverrechner*innen arbeiten in Unternehmen aller Wirtschaftszweige und Branchen, im Bereich der öffentlichen Verwaltung, bei Verbänden und Organisationen. Häufig sind sie auch bei Wirtschaftstreuhand- und Steuerberatungskanzleien beschäftigt. Sie arbeiten eigenständig oder im Team mit Fachkräften aus dem Personalwesen und der Buchhaltung.
Worunter sind Personalverrechner*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Personalverrechner*in?
Spezielle Software-Kenntnisse
Deutschkenntnisse (für Deutschland, Österreich und die Schweiz)
Wirtschaftliches Verständnis
Außerdem sollte ein Personalverrechner*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Gute Allgemeinbildung
Mathematisches Verständnis
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Flexibilität
Geduld
Rechts- und Gerechtigkeitsempfinden
Diskretion
Gepflegtes Erscheinungsbild
Logisches Denkvermögen
Organisationsfähigkeit
Systematik
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Personalverrechner*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Personalverrechner*in?
Arbeiten im Büro, Arbeiten mit Daten & Zahlen, Arbeiten am Computer
Welche ähnlichen Berufe gibt es?
Controller*in, Sachbearbeiter*in, Büroangestellte*r, Bürokaufmann*frau, Steuerberater*in, Revisor*in, Assistent*in