
Teamleitung Widerspruchsbearbeitung (m/w/d)
- Home Office:Teilweise möglich
- Einstiegsgehalt:No data
- Berufserfahrung:>5 Jahre
- Startdatum:8/22/2025
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Abgeschlossenes Ausbildung zur / zum Sozialversicherungsfachangestellten oder zur Kauffrau / zum Kaufmann im Gesundheitswesen
- Mehrjährige Berufserfahrung im Sozialrecht
- Konflikte erkennen, ansprechen und konstruktiv lösen
- Bereitschaft und Fähigkeit, dein Führungsverhalten an sich verändernden Rahmenbedingungen anzupassen
- Ein von Vertrauen und Zutrauen in die Mitarbeitenden geprägtes Führungsverständnis auf Augenhöhe
- Eigenes Handeln reflektieren und aus Erfahrungen lernen
- Freude an digitalen Themen und diese mit einer hoher Umsetzungsorientierung vorantreiben
Deine Aufgaben
- Ein Team von Mitarbeitenden fachlich und disziplinarisch führen
- Deinen Mitarbeitenden Orientierung geben und den Rahmen für bestmögliche Ergebnisse schaffen und die vereinbarten Ziele erreichen
- Mitarbeitende ermutigen, Verantwortung für die eigene Entwicklung zu übernehmen und sie dabei begleiten
- Steuerungsinstrumente entwickeln und implementieren
- Netzwerke zu unterschiedlichen Stakeholdern aufbauen und intensivieren (z. B. Widerspruchsausschüsse, Fachabteilungen)
Unser Angebot
- 35,5-Stunden-Woche
- Betriebliche Altersvorsorge
- 30 Tage Urlaub und zusätzlich am 24.12. und 31.12. arbeitsfrei
- Vermögenswirksame Leistungen
- Lebensarbeitszeitkonto
- Zuschüsse zum Deutschlandjobticket
- Flexible Arbeitszeiten
- Anteilig Home-Office
- TK-Jobrad
Zusätzliche Informationen
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über deine Online-Bewerbung unter Angabe deines Eintrittstermins und deiner Gehaltsvorstellung bis zum 22.08.2025 unter www.tk.de/stellenmarkt
Referenzcode: TK24478
Wir sind stolz darauf, als Gesundheitspartner an der Seite unserer mehr als 12 Millionen Versicherten zu stehen. Über 15.000 Mitarbeitende gestalten dabei den Fortschritt und machen uns zu einer leistungsstarken Krankenkasse. Wir wachsen durch die Ideen unserer Mitarbeitenden - Innovation und Service stehen dabei im Mittelpunkt.
Die Techniker Krankenkasse fördert die berufliche Integration von Menschen mit Behinderung sowie die Gleichstellung aller Geschlechter. Wir stehen für Chancengleichheit, Entwicklungsmöglichkeiten und einen respektvollen Umgang!
Eine Beschäftigung ist grundsätzlich auch in Teilzeit möglich.
Über Sozialversicherungsfachangestellte: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Sozialversicherungsfachangestellte*r?
In Deutschland und Österreich gibt es soziale Sicherheitsnetze, die Arbeitnehmern Rückhalt geben sollen, wenn sie beispielsweise ihren Job verlieren, krank werden oder in Rente gehen. Deshalb zahlt jeder Arbeiter oder Angestellte einen gewissen Teil seines Gehalts in gesetzliche Sozialversicherungen ein. Wenn Arbeitgeber oder Arbeitnehmer Fragen zu den einzelnen Versicherungen haben, benötigen sie Ansprechpersonen: Die Sozialversicherungsfachangestellten. Als solcher kümmerst du dich aber nicht nur um die Belange von Versicherungsnehmern, sondern bearbeitest auch Anträge. So ermöglichst du zum Beispiel einer werdenden Mutter den Mutterschutz oder einem Mann mit Grippe den Krankenstand.
Worunter sind Sozialversicherungsfachangestellte noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Sozialversicherungsfachangestellte*r?
Fachkenntnisse im Sozialversicherungsrecht
Fachkenntnisse im Personalwesen
EDV-Anwendungskenntnisse
Umgang mit Zahlen
Statistikkenntnisse
Außerdem sollte ein Sozialversicherungsfachangestellte*r gewisse Soft Skills mitbringen:
Kommunikativität
Ausdrucksstärke in Wort und Schrift
Kundenorientierung
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Sozialversicherungsfachangestellte*r relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Sozialversicherungsfachangestellte*r?
Arbeiten im Büro, Arbeiten mit Daten & Zahlen, Arbeiten in Kundenservice & -Betreuung