Jetzt whatchado Real ansehen!

Tech­ni­k ­Spe­zia­lis­t:in im Sta­b ­In­stand­hal­tungs­ma­nage­men­t ­für ­den ­Stra­ßen­fuhr­park

Vollzeit
  • Home Office:Teilweise möglich
  • Einstiegsgehalt:from from: € 53.696,16 brutto pro Jahr
  • Berufserfahrung:keine
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Wien, Österreich6 days ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Seit 1923 prägen wir als ÖBB die Mobilität in Österreich und tragen die Verantwortung für eine moderne Infrastruktur sowie für die Beförderung von Menschen und Gütern.

Eine Karriere bei den ÖBB ist nicht nur vielfältig, sondern auch sinnstiftend: Als größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitätssektor bewegen wir ganz Österreich, treiben die österreichische Wirtschaft voran, fördern Innovation und sind ein verlässlicher, verantwortungsbewusster Arbeitgeber. Wir unterstützen unsere Mitarbeiter:innen bei ihrer beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung, setzen Maßnahmen für ihre Gesundheit und gemeinsam schaffen wir eine Unternehmenskultur, die von Wertschätzung und respektvoller Zusammenarbeit geprägt ist.

Dein Profil

  • Abgeschlossene Ausbildung.
  • Idealerweise Erfahrung im Flottenmanagement.
  • Kenntnisse der Vorschriften und Dokumentation im Zusammenhang mit Fahrzeugen und Transport.
  • Proaktive, organisierte Person mit Interesse für Autos.
  • Hohe analytische Fähigkeiten und die Fähigkeit, technische und wirtschaftliche Aspekte zu kombinieren.
  • Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und persönliches Engagement.

Deine Aufgaben

  • Erarbeitung eines Straßenfuhrparkkonzepts und laufende Anpassung zur effizienten Nutzung der Fahrzeugflotte.
  • Unterstützung bei der zentralen Organisation der Fahrzeugbestellungen zur reibungslosen Abwicklung.
  • Kostentracking sowie Analyse und Optimierung der Fahrzeugkosten für einen wirtschaftlichen Betrieb der Flotte.
  • Aktive Unterstützung bei der Umsetzung und Einführung des digitalen Fahrtenbuchs sowie des Lenkprotokolls zur Digitalisierung und Effizienzsteigerung in der Flottenverwaltung.

Unser Angebot

  • Flexible Freizeitgestaltung durch ein attraktives Gleitzeitmodell.
  • Möglichkeit, aus dem Homeoffice zu arbeiten.
  • Zielstrebiges und erfahrenes Team, das Unterstützung bietet.
  • Besondere Konditionen bei Bahnreisen und in Reisebüros, Ferienhäusern und Appartements in beliebten Urlaubsregionen.
  • Konzerninternes Wohnungsservice mit ÖBB-Mitarbeiter:innenwohnungen.
  • Modern eingerichtete Kantine (Bahnbistro) zu gestützten Preisen.
  • Option auf Fahrbegünstigung zur umweltfreundlichen Reise mit der Familie.
  • Hervorragende Weiterbildungsangebote und zahlreiche Weiterentwicklungsmöglichkeiten innerhalb des Konzerns.

Zusätzliche Informationen

Für die Funktion „Technik Spezialist:in Stab Leistungsmanagement“ ist ein Mindestentgelt von € 53.696,16 brutto/Jahr für 38,5 Wochenstunden vorgesehen. Je nach Qualifikation und Berufserfahrung ist eine Überzahlung möglich.

Bitte bewirb dich online mit Deinem Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen. Als interne:r Bewerber:in fügst du idealerweise bitte auch Deinen SAP-Auszug hinzu.

Wir laden dich herzlich ein, bei Fragen oder für weitere Informationen unseren ÖBB Job Shop bei Wien Mitte zu besuchen. Unser Team steht dir gerne persönlich zur Verfügung und unterstützt dich vor Ort. Mehr Infos findest du unter: ÖBB Job Shop>> Job-Beratung in Wien Mitte The Mall - ÖBB Karriere (oebb.at)

Frauen sind ein unverzichtbarer Teil unseres Erfolges und unserer Unternehmenskultur. Deshalb begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen, die bei gleicher Qualifikation – unter Berücksichtigung der relevanten Rahmenumstände aller Bewerbungen – bevorzugt aufgenommen werden.

Wir weisen darauf hin, dass im Zuge der Aufnahme die Beibringung einer Strafregisterbescheinigung erforderlich ist.

Für fachliche Fragen zu dieser Jobausschreibung steht Alexandra Pauritsch unter +43664/88572541 zur Verfügung. Für allgemeine Fragen zum Bewerbungsprozess ist das ÖBB Recruiting Team unter 05 1778 97 77888 erreichbar.

Über Ser­vice­tech­ni­ker*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Ser­vice­tech­ni­ker*in?

Servicetechniker*innen achten darauf, dass technische Geräte und Anlagen funktionieren. Sie beraten Kundinnen und Kunden, warten Geräte und beheben Störungen. Sie arbeiten im Bereich technischer Kundendienstleistungen (Service) für EDV-Anlagen und Netzwerke, Büromaschinen und Kommunikationsgeräte und sonstige technische Anlagen. Meistens sind sie dabei auf einen bestimmten Bereich spezialisiert. Servicetechniker*innen arbeiten dementsprechend mit Mitarbeiter*innen und Spezialist*innen aus den genannten Bereichen zusammen und haben Kontakt zu ihren Kundinnen und Kunden.

Worunter sind Ser­vice­tech­ni­ker*in­nen noch bekannt?

Ser­vice­tech­ni­ker*in­nen sind auch bekannt als: Kundendienstmitarbeiter*in

Welche Skills benötigt man als Ser­vice­tech­ni­ker*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Ser­vice­tech­ni­ker*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Spezielle Software-Kenntnisse
Handwerkliches Geschick
Führerschein


Außerdem sollte ein Ser­vice­tech­ni­ker*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Koordinationsfähigkeit
Fingerfertigkeit
gutes Sehvermögen
Räumliches Vorstellungsvermögen
Technisches Verständnis
Hilfsbereitschaft
Kontaktfreudigkeit
Kritikfähigkeit
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Flexibilität
Freundlichkeit
Umweltbewusstsein
Gepflegtes Erscheinungsbild
Logisches Denkvermögen
Organisationsfähigkeit
Systematik

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Ser­vice­tech­ni­ker*in relevant?

Für die meisten Ser­vice­tech­ni­ker*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Technik, Informatik, Werken

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Ser­vice­tech­ni­ker*in?

Ser­vice­tech­ni­ker*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten mit Technik, Arbeiten in Kundenservice & -Betreuung