Technik Spezialist:in Stab Instandhaltungsmanagement
- Home Office:Teilweise möglich
- Einstiegsgehalt:from from: € 53.696,16 brutto pro Jahr
- Berufserfahrung:>5 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- abgeschlossene Ausbildung
- mehrjährige Berufserfahrung
- idealerweise Erfahrung im regionalen Umfeld
- Kenntnis der Arbeitsabläufe
- Teamfähigkeit
- Zuverlässigkeit
- persönliches Engagement
- ausgeprägte Lösungskompetenz
- hohe Bereitschaft für Aus- und Weiterbildung
- hohe analytische Kompetenz
- Kombination technischer und wirtschaftlicher Perspektiven
- unternehmerisches Denken und Handeln als Selbstverständlichkeit.
Deine Aufgaben
- koordinierst du den zentralen Schienenfuhrpark-Pool (selbstfahrende und nicht-selbstfahrende Fahrzeuge)
- monitoren und bei der Abstell- und Wartungsplanung bestmöglich unterstützen
- im Team mitarbeiten bei Neufahrzeugprojekten
- Instandhaltungsmaßnahmen und Adaptierungen an unserem schienengebundenen Wagenmaterial begleiten
- Prüfung und Plausibilisierung von Rechnungen im Fuhrparkmanagement (OESAP) ergänzen dein abwechslungsreiches Aufgabengebiet.
Unser Angebot
- flexible Freizeitgestaltung durch ein attraktives Gleitzeitmodell
- Möglichkeit, aus dem Homeoffice zu arbeiten
- zielstrebiges und erfahrenes Team, das dich bei deinem Start unterstützt
- besondere Konditionen bei Bahnreisen & in unseren Reisebüros, Ferienhäuser und Appartements in beliebten heimischen Urlaubsregionen
- konzerninternes Wohnungsservice mit ÖBB-Mitarbeiter:innenwohnungen
- modern eingerichtete Kantine (Bahnbistro) zu gestützten Preisen
- Option, die Fahrbegünstigung in Anspruch zu nehmen und Österreich mit der ÖBB zu entdecken
- hervorragende Weiterbildungsangebote sowie zahlreiche Weiterentwicklungsmöglichkeiten innerhalb des Konzerns
- Mindestentgelt von € 53.696,16 brutto/Jahr, Überzahlung je nach Qualifikation und Berufserfahrung möglich.
Zusätzliche Informationen
Bitte bewirb dich online mit Motivationsschreiben und Lebenslauf. Als interne:r Bewerber:in füge idealerweise bitte auch deinen SAP-Auszug hinzu. Wir laden dich herzlich ein, bei Fragen oder für weitere Informationen unseren ÖBB Job Shop bei Wien Mitte zu besuchen. Unser Team steht dir gerne persönlich zur Verfügung und unterstützt dich vor Ort.
Frauen sind ein unverzichtbarer Teil unseres Erfolges und unserer Unternehmenskultur. Deshalb begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen, die bei gleicher Qualifikation – unter Berücksichtigung der relevanten Rahmenumstände aller Bewerbungen – bevorzugt aufgenommen werden.
Wir weisen darauf hin, dass im Zuge der Aufnahme die Beibringung einer Strafregisterbescheinigung erforderlich ist.
Für fachliche Fragen zu dieser Jobausschreibung steht Alexandra Pauritsch unter +43664/88572541 zur Verfügung. Für allgemeine Fragen zum Bewerbungsprozess ist das ÖBB Recruiting Team unter 05 1778 97 77888 erreichbar.
Über Servicetechniker*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Servicetechniker*in?
Servicetechniker*innen achten darauf, dass technische Geräte und Anlagen funktionieren. Sie beraten Kundinnen und Kunden, warten Geräte und beheben Störungen. Sie arbeiten im Bereich technischer Kundendienstleistungen (Service) für EDV-Anlagen und Netzwerke, Büromaschinen und Kommunikationsgeräte und sonstige technische Anlagen. Meistens sind sie dabei auf einen bestimmten Bereich spezialisiert. Servicetechniker*innen arbeiten dementsprechend mit Mitarbeiter*innen und Spezialist*innen aus den genannten Bereichen zusammen und haben Kontakt zu ihren Kundinnen und Kunden.
Worunter sind Servicetechniker*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Servicetechniker*in?
Spezielle Software-Kenntnisse
Handwerkliches Geschick
Führerschein
Außerdem sollte ein Servicetechniker*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Koordinationsfähigkeit
Fingerfertigkeit
gutes Sehvermögen
Räumliches Vorstellungsvermögen
Technisches Verständnis
Hilfsbereitschaft
Kontaktfreudigkeit
Kritikfähigkeit
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Flexibilität
Freundlichkeit
Umweltbewusstsein
Gepflegtes Erscheinungsbild
Logisches Denkvermögen
Organisationsfähigkeit
Systematik
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Servicetechniker*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Servicetechniker*in?
Arbeiten mit Technik, Arbeiten in Kundenservice & -Betreuung
Welche ähnlichen Berufe gibt es?
IT Systemelektroniker*in, Ingenieur*in für Elektrotechnik, Netzwerktechniker*in, EDV Servicetechniker*in, Mechatroniker*in, Elektrotechniker*in, Elektroniker*in, Anwendungstechniker*in, Kommunikationstechniker*in, Prozesstechniker*in