Trainer*in
- Home Office:Keine Angabe
- Einstiegsgehalt:No data
- Berufserfahrung:>5 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- eine abgeschlossene (Berufs-)ausbildung
- pädagogische Ausbildungen von mindestens 200 Stunden
- mindestens 1000 Stunden Trainingserfahrung in der Erwachsenen- und/oder Jugendbildung, oder ein abgeschlossenes Lehramtsstudium
- idealerweise ein ICDL-Zertifikat
- Selbstbewusstsein und begegnest den Herausforderungen der TrainerInnen-Tätigkeit mit Elan
- Freude daran, dich persönlich und beruflich weiterzubilden
Deine Aufgaben
- In der Erwachsenenbildung (Vöcklabruck) oder Jugendlichenbildung (Linz) Kompetenzen erkennen, daraus schöpfen und neue Ziele erreichen
- Berufsorientierung, individuelle Hilfestellung geben
- Betriebskontakte aufbauen und nützen
- Berufsbezogene und allgemeine Wissensvermittlung
- Bewerbungsprozesse mitgestalten, persönliches Training
- Motivation und Zuversicht fördern
Unser Angebot
- Gesundheitsförderung durch unser gesundundfit-Programm über prevent@work
- ein sympathisches, agiles Team mit vielen Ideen
- die Möglichkeit, etwas bewirken zu können
- interne Weiterbildungsmöglichkeiten
- Im Jahr 2025 bieten wir allen Mitarbeiter*innen einen blinkist-Zugang
- Zugang zur Plattform mitarbeiterangebote.at, mit vielen Ermäßigungen & Vergünstigungen in ganz Österreich und diversen online-shops
- Die Entlohnung erfolgt basierend nach dem BABE KV - abhängig von deiner beruflichen Qualifikation und Erfahrung.
Zusätzliche Informationen
Welche Fragen hast du noch? Bei Fragen ist deine Ansprechperson Maria Loeckinger unter people@ibisacam.at. Sie beantwortet gerne deine Fragen!
Wenn du dich bewerben möchtest, nutze bitte den Jetzt Bewerben Button. Bitte beachte, dass es den Prozess beschleunigt, wenn du uns gleich alle Unterlagen, Zeugnisse, Ausbildungsnachweise etc. zukommen lässt.
Mach dir deinen eigenen Eindruck von ibis acam auf unserer Website, LinkedIn, Facebook, und Instagram.
ibis acam Bildungs GmbH, Geiselbergstraße 15-19 / Stiege 1, 1110 Wien
Über Trainer*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Trainer*in?
Sport-Trainer*innen unterrichten und schulen Hobby- und Freizeitsportler*innen genauso wie Leistungs- und Spitzensportler*innen in einer oder mehreren Sportarten. Zu ihren Aufgaben gehören neben der technischen Schulung in der jeweiligen Disziplin auch die medizinische Analyse, die Motivationsarbeit und die mentale Begleitung ihrer Schützlinge. Häufig kümmern sie sich auch um organisatorische Angelegenheiten, die im Umfeld des Trainings anfallen. Sport-Trainer*innen arbeiten im Team mit Sportärzt*innen, Physiotherapeut*innen und Sportmasseur*innen und haben engen Kontakt zu den von ihnen trainierten Sportler*innen.
Welche Skills benötigt man als Trainer*in?
Körperliche Fitness und Interesse an Sport
Didaktik
Hygienebewusstsein
Führerschein
Außerdem sollte ein Trainer*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Körperliche Fitness
Ernährungsbewusstsein
Ausgeprägte Beobachtungsgabe
Durchsetzungsvermögen
Führungsqualitäten
Hilfsbereitschaft
Kontaktfreudigkeit
Kritikfähigkeit
Begeisterung
Ausdauer
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Flexibilität
Geduld
Gesundheitsbewusstsein
Sicherheitsbewusstsein
Gepflegtes Erscheinungsbild
Reisebereitschaft
Organisationsfähigkeit
Systematik
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Trainer*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Trainer*in?
Arbeiten mit Kontakt zu Menschen, Arbeiten im Verhandeln & Lehren
Welche ähnlichen Berufe gibt es?
Fitnessbetreuer*in, Berg- & Schiführer*in, Reitlehrer*in, Sportler*in, Sportadministrator*in, Sportmanager*in, Skilehrer*in