
Trainer*in für Berufsorientierung (Wien)
- Home Office:Keine Angabe
- Einstiegsgehalt:No data
- Berufserfahrung:>5 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Abgeschlossene Ausbildung im Sozial- oder Gesundheitsbereich (z.B. Soziale Arbeit, Leben- und Sozialberatung, Pädagogik, Psychologie, Sozialbetreuer*in etc.) oder im technischen Bereich
- mehrjährige Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen im Sozial-, Behindertenbereich oder arbeitsmarktpolitischen Kontext
- Hohe Sensibilität und Erfahrung im Umgang mit Menschen in belastenden Lebenssituationen
- Ausgeprägte Kommunikations- und Beratungskompetenz sowie strukturierte, ressourcenorientierte Arbeitsweise
- Türkisch-, Arabisch- und/oder BKS-Kenntnisse von Vorteil
- einwandfreier Leumund (Strafregisterbescheinigung Kinder- und Jugendfürsorge)
Deine Aufgaben
- Training und Begleitung von Jugendlichen zu Themen wie z.B. sozialen Kompetenzen, Kulturtechniken, Kreativität, EDV & Digitalisierung
- Erstellung von aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen und einem Kompetenzprofil
- Unterstützung bei der Entwicklung passgenauer Bewerbungsstrategien unter Berücksichtigung der individuellen Situation und Ressourcen
- Aufzeigen und Erarbeitung der individuellen Stärken, um damit bei einem Vorstellungsgespräch punkten zu können
- Transparente Lernfortschrittdokumentation und Berichtwesen
Unser Angebot
- Job mit Sinn. Mit unseren Arbeitsmarktdienstleistungen tragen wir seit vielen Jahren aktiv zur Nachhaltigkeit und sozialen Entwicklung bei.
- Angenehmes Arbeitsklima. Abwechslungsreicher Job mit vielen Mitgestaltungsmöglichkeiten und inklusiver Unternehmens- und Teamkultur.
- ÖSB Gruppe Academy. Vielzahl an Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie kostenloses Coaching-Angebot (EAP).
- Work-Life-Balance. Flexible Arbeitszeitgestaltung und moderne Arbeitsmittel zur besseren Vereinbarkeit von Beruf, Freizeit und Familie.
Zusätzliche Informationen
Mehr über die ÖSB Gruppe als Arbeitgeberin erfährst du auf karriere.oesb-gruppe.com
Werde Teil der #arbeitsmarktkraft und bewirb dich durch Upload deines Motivationsschreibens, Lebenslaufs sowie Ausbildungs- und Dienstzeugnisses über folgenden Button: Du hast noch Fragen? Unser Recruiting-Team steht dir gerne telefonisch oder per SMS unter +43 664 60177 5550 zur Verfügung.
Über Bildungs- & Berufsberater*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Bildungs- & Berufsberater*in?
Du weißt wie wichtig die richtige Ausbildung und eine gut überlegte Berufswahl für dein späteres Leben ist und möchtest daher anderen helfen, den richtigen Weg einzuschlagen? Dann ergreife die Chance und werde Bildungs- und Berufsberater*in. Denn in diesem Beruf zählt es zu deinen Aufgaben Jugendliche und Erwachsene über berufliche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu informieren und beraten. Dabei gehst du auf die jeweilige Lebenssituation der Arbeits- bzw. Ausbildungssuchenden ein, wobei du über die Arbeitsmarktsituation, die Berufsaussichten, die Ausbildungsangebote sowie die jeweiligen Förderungsmöglichkeiten bestens Bescheid weißt. Wenn du in Arbeitsämtern, wie in Österreich dem Arbeitsmarktservice (AMS) tätig bist, gehört auch die Vermittlung von Arbeit zu deinen Hauptaufgaben. Mit der ständig komplexer werdenden Bildungs- und Berufslandschaft, steigen auch die Anforderungen an dich. Neben umfassenden Einzelberatungsgesprächen halten Bildungs- und Berufsberater*in auch Vorträge, z.B. vor Schulklassen, organisieren Veranstaltungen wie z. B. Berufsmessen und arbeiten – im Fall der Beratung von Jugendlichen – eng mit Eltern und Schulen zusammen. In Arbeitsämtern vermitteln Bildungs- und Berufsberater*in auch Lehrstellen oder vermitteln Maßnahmen zur Fortbildung oder Umschulung.
Worunter sind Bildungs- & Berufsberater*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Bildungs- & Berufsberater*in?
Kenntnisse des Bildungssystems
Fördermöglichkeiten
Außerdem sollte ein Bildungs- & Berufsberater*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Beratungskompetenz
Sozialkompetenz
Kontaktfreudigkeit
Empathie
Verantwortungsbewusstsein
Geduld
Problemlösungskompetenz
Belastbarkeit
Arbeitsmarktkenntnisse
Berufsbildkenntnisse
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Bildungs- & Berufsberater*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Bildungs- & Berufsberater*in?
Arbeiten mit Kontakt zu Menschen, Arbeiten in Kundenservice & -Betreuung, Arbeiten im Verhandeln & Lehren