Turnusärztin/Turnusarzt in Ausbildung zur Fachärztin/Facharzt für Radiologie
- Home Office:Keine Angabe
- Einstiegsgehalt:from € 4.833 to € 4.833 brutto pro Monat
- Berufserfahrung:keine
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Sie verfügen über ein Doktorat der gesamten Heilkunde
- Sie haben idealerweise die Basisausbildung abgeschlossen
- Sie haben Freude und Interesse an einer Tätigkeit im Bereich des Gesundheitswesens
- Sie verfügen über ein hohes Maß an Lernbereitschaft
- Sie haben sehr gute Umgangsformen und einen wertschätzenden Umgang mit allen Menschen, unabhängig von deren Herkunft und sozialer Stellung
- Sie verfügen über gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Sie haben ein hervorragendes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
- Sie besitzen mindestens das ÖSD Zertifikat C1
- Sie verfügen über ausgezeichnete anatomische, pathophysiologische und pathologische Kenntnisse
- Sie besitzen ausgezeichnete Kenntnisse der Medizinphysik
- Sie haben idealerweise diagnostische und interventionelle Radiologiekongresse absolviert
Deine Aufgaben
- Sie sind verantwortlich für die Indikationsprüfung, -empfehlung, Durchführung, Auswertung und Befundung nach diagnostischen und interventionellen Eingriffen unter fachärztlicher Aufsicht
- Sie sind zuständig für die Patientenaufklärung inklusive psychologischer Betreuung sowie Vorsorge und Nachsorge bei diagnostischen invasiven und aufwendigen nichtinvasiven Untersuchungen, sowie bei interventionell-therapeutischen Eingriffen (je nach Eingriffsart ev. mit Visiten an der Krankenstation inkl. bzw. ergänzenden diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen)
- Sie nehmen Maßnahmen zum optimalen Strahlenschutz des Personals und der Patienten, den Richtlinien entsprechend, wahr
- Sie sind verantwortlich für die Diagnostik, Therapie, Ablaufsteuerung bei Nebenwirkungen und Zwischenfällen vor, bei oder nach bildgebenden invasiven bzw. nichtinvasiven Untersuchungen sowie interventionellen Eingriffen.
Unser Angebot
- Ein vielfältiges und interessantes Aufgabengebiet mit Gestaltungsmöglichkeiten
- Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Berufsgruppen
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einer zukunftssicheren Unternehmung
- Große Auswahl an Fort- & Weiterbildungen
- Ausgezeichnete Karrierechancen
- Pensionskassenmodell der Gemeinde Wien (Zusatz zur gesetzlichen Pension)
- Umfangreiche Angebote zur Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz
- Prämiensysteme für besondere Leistungen
- Wohnmöglichkeit in einem unserer Personalwohnhäuser
- Betriebskindergarten
- Verbilligter Mittagstisch für eine ausgewogene Ernährung während der Dienstzeit
- Gute Verkehrsanbindungen (guter Anschluss an öffentliche Verkehrsmittel - Bushaltestelle der Linie 7a gleich vor dem Haupt- und Mitarbeitereingang).
- Gratis Jahresticket der Wiener Linien
Zusätzliche Informationen
Unser Ziel ist es, eine Arbeitsumgebung zu schaffen, die die Vielfalt der Menschen widerspiegelt und in der alle entsprechend ihrer individuellen Kompetenzen und Perspektiven einen Beitrag leisten können. Der Wiener Gesundheitsverbund als Teil der Stadt Wien setzt sich für ein inklusives Arbeitsumfeld ein, das gleiche Chancen für alle bietet. Wir ermutigen ausdrücklich Menschen mit verschiedenen Hintergründen, sich bei uns zu bewerben.
Für Fragen zur Stelle kontaktieren Sie bitte: Klinik Favoriten - Ärztliche Direktion Prim. Priv. Doz. Dr. Christian Krestan, MBA Abteilungsvorstand am Zentralröntgeninstitut 1100 Wien, Kundratstraße 3 Tel.: +43 1 60191 - 73608
Haben wir Ihr Interesse geweckt?Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Über Ärzte*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Arzt*Ärztin?
Der menschliche Körper, seine Anatomie und Prozesse faszinieren dich? Du möchtest Krankheiten auf den Grund gehen und heilen? Außerdem bist du sehr einfühlsam und arbeitest gerne im Kontakt mit anderen? Dann könnte dir der Arbeitsalltag von Ärzten gefallen. Du stellst eine Anamnese, auf deren Grundlage du die Untersuchung deines Patienten durchführst oder bei einem Facharzt veranlasst. Anschließend erhebst du Befunde, stellst Diagnosen aus und bestimmst die Behandlung bzw. Therapie. Oder du bist selbst ein Facharzt, der in speziellen Fällen zu Rate gezogen wird. Dabei triffst du nicht nur auf die unterschiedlichsten Symptome, sondern auch auf die verschiedensten Menschen und ihre Hintergründe. Denn als Arzt bekämpfst du nicht nur körperliche Leiden, sondern kümmerst dich auch immer ein Stück weit um Ängste, die durch Krankheiten entstehen können. Egal wie lange ein Tag wird, du kannst dir sicher sein: Langweilig wird es nicht!
Worunter sind Ärzte*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Arzt*Ärztin?
Medizinisches Fachwissen
Fachkenntnisse im Umgang mit medizinischen Geräten
Menschliche Anatomie
Psychologisches Fachwissen
Erste-Hilfe-Kenntnisse
Reanimationsmaßnahmen
Außerdem sollte ein Arzt*Ärztin gewisse Soft Skills mitbringen:
Fingerfertigkeit
Physische und psychische Belastbarkeit
Durchsetzungsvermögen
Freundlichkeit
Empathie
Verantwortungsbewusstsein
Sozialkompetenz
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Arzt*Ärztin relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Arzt*Ärztin?
Arbeiten mit Kontakt zu Menschen, Arbeiten in Gesundheit, Fürsorge & Therapie