
Umwelttechnologe für Abwasserbewirtschaftung, 1.9.2026 (m/w/d)
- Home Office:Keine Angabe
- Einstiegsgehalt:€ 1.214,53 to € 1.366,84 brutto pro Monat
- Berufserfahrung:keine
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Interesse an Technik, Umwelt und Anlagensteuerung
- Du arbeitest sorgfältig, genau und verantwortungsvoll
- Du hast (bald) einen Realschul- oder sehr guten Hauptschulabschluss
Deine Aufgaben
- Du sorgst dafür, dass Frischwasser für die Produktion aufbereitet wird
- Du bedienst moderne Anlagen und erkennst frühzeitig Störungen
- Du überwachst, steuerst und dokumentierst Abwasserprozesse
- Du analysierst Wasser- und Schlammproben im Labor
- Du hilfst mit, die Prozesse noch umweltfreundlicher und effizienter zu machen
Unser Angebot
- Gute Vergütung: 1. Jahr: 1.214,53€ | 2. Jahr: 1296,57€ | 3. Jahr: 1366,84€
- Weihnachts- und Urlaubsgeld
- 30 Tage Urlaub - Zeit für dich
- Mitarbeiterrabatte auf Kleidung, Technik oder Reisen
- Zuschuss fürs Fitnessstudio
- Weiterbildungsmöglichkeiten für deine Zukunft
Zusätzliche Informationen
Klingt spannend? Dann bewirb dich jetzt - und bring Technik und Umwelt bei DS Smith zusammen! Bei DS Smith zählt Persönlichkeit! Chancengleichheit und selbstbestimmte Teilhabe Schwerbehinderter und Gleichgestellter sind uns im täglichen Umgang wichtig. Daher sind Bewerbungen von Menschen mit Behinderung und ihnen gleichgestellten gerne willkommen. Wir freuen uns über jede Bewerbung!
DS Smith - Deine Ausbildung. Deine Zukunft
Wenn Du noch Fragen hast, wende Dich gerne an: Mabel Suárez, HR Generalist, Telefonnummer: +49 (0)6021 400 191
Über Umwelttechniker*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Umwelttechniker*in?
Umwelttechniker*innen prüfen und messen Umweltbelastungen, Schadstoffemissionen und den Verschmutzungsgrad von Boden, Luft und Wasser. Sie nehmen chemische und physikalische Messungen vor und erstellen Gutachten. Für Industriebetriebe planen und entwickeln sie Maßnahmen zur Reduzierung von Schadstoffemissionen oder zur umweltgerechten Entsorgung von Abfallstoffen.
Umwelttechniker*innen arbeiten bei Behörden, wissenschaftlichen Instituten, Entsorgungsunternehmen, Ökoconsultingunternehmen und in größeren Betrieben verschiedenster Branchen. Sie arbeiten im Team mit Berufskolleg*innen und verschiedenen Fachkräften der Bereiche Umwelt und Technik und stehen in Kontakt mit Mitarbeiter*innen von Behörden, Betrieben und Umweltschutzverbänden.
Worunter sind Umwelttechniker*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Umwelttechniker*in?
Verständnis für chemische Verbindungen
Wirtschaftliches Verständnis
Führerschein
Außerdem sollte ein Umwelttechniker*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Technisches Verständnis
Argumentationsgeschick
Offenheit
Problemlösungskompetenz
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Flexibilität
Rechts- und Gerechtigkeitsempfinden
Sicherheitsbewusstsein
Umweltbewusstsein
Gepflegtes Erscheinungsbild
Vernetztes Denken
Logisches Denkvermögen
Organisationsfähigkeit
Systematik
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Umwelttechniker*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Umwelttechniker*in?
Welche ähnlichen Berufe gibt es?
Energietechniker*in, Wirtschaftsberater*in, Umweltgutachter*in, Entsorgungs- & Recyclingfachmann*frau für Abwasser, Verkehrsplaner*in, Entsorgungs- & Recyclingfachmann*frau für Abfall, Ökologe*in