
Unternehmensberater*in für Nachhaltigkeit (NÖ)
- Home Office:Keine Angabe
- Einstiegsgehalt:No data
- Berufserfahrung:>5 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Unternehmensberatung in den Bereichen Nachhaltigkeit, Energie, Kreislaufwirtschaft
- Erfahrung in der Akquise sowie ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeit insbesondere in Hinblick auf Kund*innengewinnung
- Expertise und Leidenschaft für die Themenbereiche Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Umweltmanagement
- Analytisches, unternehmerisches, projekt- und lösungsorientiertes Denken und Handeln sowie ein selbstsicheres und überzeugendes Auftreten
- Humorvolle*r Teamplayer*in mit hoher Eigeninitiative, und einem Hang zu Kreativität und Flexibilität
- Führerschein B und eigener PKW von Vorteil
Deine Aufgaben
- Eigenständige Beratung von Unternehmen zu Themenstellungen im Bereich Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Umweltmanagement
- Recherche zu und Monitoring von themenspezifischen Entwicklungen, sowie Berichtslegungen und Wesentlichkeitsanalyse
- Stakeholdermanagement, sowie aktive Ansprache neuer Kund*innengruppen zur Erweiterung des bestehenden Netzwerkes
- Mitentwicklung, Konzeption und Umsetzung neuer (Förder-)Projekte
- Sei Teil der Weiterentwicklung unseres Geschäftsfeldes Sustainability & Climate Consulting
Unser Angebot
- Onboarding. Strukturierte und intensive Einschulungsphase für einen reibungslosen Start.
- Wertschätzendes Arbeitsklima.
- Abwechslungsreicher Job mit vielen Mitgestaltungsmöglichkeiten und inklusiver Unternehmens- und Teamkultur.
Zusätzliche Informationen
Mehr über die ÖSB Gruppe als Arbeitgeberin erfährst du auf karriere.oesb-gruppe.com
Du hast noch Fragen? Unser Recruiting-Team steht dir gerne telefonisch oder per SMS unter +43 664 60177 5550 zur Verfügung.
Werde Teil der #arbeitsmarktkraft und bewirb dich durch Upload deines Motivationsschreibens, Lebenslaufs sowie Ausbildungs- und Dienstzeugnisses über folgenden Button:
Über Unternehmensberater*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Unternehmensberater*in?
Unternehmensberater*innen beraten private Unternehmen und öffentliche Organisationen und Institutionen in den verschiedensten Themenbereichen. Die Beratung kann z. B. betriebswirtschaftliche, rechtliche, technische oder strategische Fragen betreffen. Im Rahmen ihrer Beratungsleistung oder "Beratungsprojekt" analysieren sie die Ist-Situation des Betriebes, besprechen mit ihren Klient*innen Anforderungen, Herausforderungen und Probleme und erarbeiten mit ihnen Lösungsvorschläge und Konzepte.
Für Unternehmensberatung typische Beratungsbereiche sind z. B. Management-, Personal-, Strategie-, Finanz- oder Organisationsberatung (siehe Arbeits- und Tätigkeitsbereiche), um nur einige zentrale zu nennen.
Unternehmensberater*innen verfügen neben ihrem spezifischem Fachwissen über umfassende Methoden- und Sozialkompetenzen. Sie arbeiten eigenständig sowie im Team mit Mitarbeiter*innen, Assistenz- und Fachkräften und kommunizieren intensiv mit ihren Klient*innen und Auftraggeber*innen.
Worunter sind Unternehmensberater*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Unternehmensberater*in?
Fachkenntnisse über wirtschaftliche Zusammenhänge
Umgang mit Zahlen
Außerdem sollte ein Unternehmensberater*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Genauigkeit
Diskretion
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Unternehmensberater*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Unternehmensberater*in?
Arbeiten mit Kontakt zu Menschen, Arbeiten in Kundenservice & -Betreuung, Arbeiten im Verhandeln & Lehren