Vorstandssekretär*in im Ressort CFO
- Home Office:Teilweise möglich
- Einstiegsgehalt:No data
- Berufserfahrung:>5 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Du bist in der Lage, das Sekretariat im Finanzressort eigenständig zu organisieren und bestehende Prozesse zu hinterfragen
- Deine Offenheit für Veränderungen, hohe Belastbarkeit, sorgfältige Arbeitsweise und dein außerordentliches Engagement zeichnen dich aus
- Du überzeugst durch dein souveränes und freundliches Auftreten gepaart mit einem ausgeprägten Kommunikations- und Organisationsgeschick
- Du verfügst über eine erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung sowie einschlägige Sekretariatserfahrung; idealerweise in einer verantwortungsvollen Position innerhalb der Finanzdienstleistungsbranche oder einem Unternehmen mit komplexen Strukturen
- Darüber hinaus kennst du dich im Umgang und mit der Nutzung moderner Kommunikationsinstrumente/-tools und Konferenztechnik aus
- Deine ausgezeichneten Kenntnisse der MS Office-Anwendungen und in Outlook sowie deine konversationssicheren Englischkenntnisse in Wort und Schrift runden dein Profil ab.
Deine Aufgaben
- Kern deiner Tätigkeit ist die Entlastung des Chief Financial Officers im operativen Tagesgeschäft durch die aktive Unterstützung in allen organisatorischen und administrativen Aufgaben
- Du arbeitest eng und vertrauensvoll mit dem Vorstandsmitglied zusammen und pflegst den Kontakt zu allen internen und externen Schnittstellen
- Zudem verantwortest du die Planung und Koordination von internen und externen Terminen, Tagungen und Geschäftsreisen sowie die professionelle schriftliche Korrespondenz und telefonische Kommunikation
- Du bist zuständig für die Vor- und Nachbereitung von Besprechungen sowie für die Erstellung von Präsentationen
- Du erstellst Reisekostenabrechnungen und übernimmst die Rechnungsbearbeitung
- Nicht zuletzt optimierst und digitalisierst du Arbeitsabläufe und Prozesse, um diese effizienter zu gestalten.
Unser Angebot
- BarmeniaGothaer-Mindset leben – Verantwortung beflügelt, Konsequenz stärkt, Kompetenz entscheidet, gemeinsam gewinnt und Zukunft begeistert
- Flexibel arbeiten – 60% mobiles Arbeiten, flexible Arbeitszeit innerhalb einer 38-Stunden-Woche und 30 Urlaubstage
- Familiäre Unterstützungsmodelle – KiTa-Kooperation, Ferienprogramme und weitere Angebote vom PME Familienservice
- Auszeit nehmen – bis zu sechs Monate ins Sabbatical
- Quer durch´s Land – für dich gibt es das Deutschland-Ticket für 23 Euro im Monat
- Individuell (weiter)entwickeln – Vielseitiges Qualifizierungsangebot mit Seminaren, Programmen, Netzwerkformaten, Sprachkursen in Deutsch und Englisch, Training on the job oder E-Learnings
- Gut versorgt – Betriebsrestaurant, Kaffeebar, (Online-)Sport- und Präventionsangebote, mehrfach ausgezeichnetes Gesundheitsmanagement, Employee Assistance Programm, Rabatte auf Versicherungsprodukte und Einkaufsvergünstigungen (z. B. Nachlässe über Corporate Benefits in Onlineshops)
- Für die Zukunft sorgen – Unsere eigene betriebliche Altersversorgung (bAV) ab dem ersten Arbeitstag
- Nachhaltiger arbeiten und leben – Aktive Mitgestaltungsmöglichkeiten im Nachhaltigkeitsmanagement sowie Bike-Leasing, E-Tankstellen, Car-Sharing-Parkplätze, CO2-Neutralität am Standort Köln.
Zusätzliche Informationen
Kontakt
Jana Schneidmann
jana.schneidmann@gothaer.de
0221 308-22778
Über Büroangestellte: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Büroangestellte*r?
Büroangestellte sind kaufmännische Mitarbeiter*innen eines Betriebes und als solche für verschiedene Tätigkeiten und Aufgaben in Verwaltung, Organisation, Buchhaltung oder Lohnverrechnung zuständig. Sie führen die betriebliche Korrespondenz (Briefe schreiben, E-Mails versenden) durch und führen Telefonate mit Kundinnen/Kunden, Lieferantinnen/Lieferanten sowie mit Ämtern und Behörden.
Büroangestellte arbeiten in Unternehmen aller Größen und Branchen im Team mit Berufskolleg*innen, Vorgesetzten und Mitarbeiter*innen anderer Abteilungen.
Siehe auch: Bürokaufmann / Bürokauffrau (Lehrberuf) oder Sachbearbeiter*in.
Welche Skills benötigt man als Büroangestellte*r?
Spezielle Software-Kenntnisse
Fremdsprachenkenntnisse
Deutschkenntnisse (für Deutschland, Österreich und die Schweiz)
Wirtschaftliches Verständnis
Außerdem sollte ein Büroangestellte*r gewisse Soft Skills mitbringen:
gutes Sehvermögen
Offenheit
Kontaktfreudigkeit
Aufmerksamkeit
Flexibilität
Freundlichkeit
Selbstbewusstsein
Gepflegtes Erscheinungsbild
Organisationsfähigkeit
Systematik
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Büroangestellte*r relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Büroangestellte*r?
Arbeiten im Büro, Arbeiten mit Daten & Zahlen, Arbeiten in der Planung, Arbeiten am Computer
Welche ähnlichen Berufe gibt es?
Verwaltungsassistent*in, Sachbearbeiter*in, Großhandelskaufmann*frau, Vorstandsassistent*in, Assistent*in, EDV-Kaufmann*frau, Industriekaufmann*frau