Werkmeisterin (w/m/d) im Bereich U-Bahn Neubau
- Home Office:Teilweise möglich
- Einstiegsgehalt:from: € 3.977,92 brutto pro Monat
- Berufserfahrung:2-5 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Abgeschlossene Lehre im Bau- bzw. Baunebengewerbe und eine weiterführende Ausbildung als Bauwerkmeister*in.
- Idealerweise Erfahrung auf Baustellen, um die Abläufe vor Ort sicher und effizient begleiten zu können.
- Interesse am Gleisbau.
- Umfassendes technisches Verständnis und die Fähigkeit, dieses praktisch anzuwenden.
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und Durchsetzungsstärke.
- Sehr gute EDV-Kenntnisse.
- Offenheit gegenüber digitalen Veränderungen in der Bauwelt.
- Gute Teamarbeit, Flexibilität im Umgang mit Veränderungen und die Fähigkeit, neue Ideen einzubringen.
- Zielorientierung und die Fähigkeit, Ergebnisse in hoher Qualität zu liefern.
Deine Aufgaben
- Du unterstützt bei der technischen Überwachung von Auftragnehmer*innen.
- Achte auf die plan-, sach- und fachgemäße Herstellung qualitativ hochwertiger Infrastrukturbauwerke und setze Maßnahmen zur Einhaltung der festgelegten Qualitätsstandards um.
- Koordiniere und kontrolliere sämtliche Sicherheitsaktivitäten auf der Baustelle gemäß BauKG.
- Unterstütze aktiv bei der Baustellendokumentation, erstelle projektbezogene Unterlagen und sorge für die aktuelle sowie vollständige Erfassung von Daten in den entsprechenden Systemen.
- Führe regelmäßig eigenständig Baustellenbegehungen durch und überwache die Bauleistungen hinsichtlich vertrags- und plangemäßer Ausführung sowie die Sicherheit auf der Baustelle.
- Arbeite bei Materialprüfungen, der Abrechnung samt Leistungsfeststellung sowie bei der Überprüfung von Regiestunden mit.
- Überwache die korrekte Ausführung und Abrechnung auf der Baustelle.
- Nimm an Besprechungen, wie etwa Baubesprechungen, teil, stimme dich mit internen sowie externen Projektbeteiligten ab und sorge für einen reibungslosen Informationsaustausch während sämtlicher Projektphasen.
Unser Angebot
- Einstiegsgehalt in Höhe von 3.977,92 EUR brutto pro Monat auf Vollzeit-Basis bei entsprechender Qualifikation und Erfahrung.
- Vielfältige fachliche und persönliche Weiterbildungen sowie individualisierte Talente-Programme.
- Sportangebote, Impfaktionen und eine vergünstigte Zusatzversicherung (Gruppenversicherung) im Gesundheitsmanagement.
- Kostenlose Kinderbetreuungsplätze während der Schulferien.
- Flexibilität im Job durch Nutzung von Smartphone und Laptop von überall in Österreich.
- Nachhaltig produzierte Willkommenstasche für neue Kolleg*innen mit Informationen zum Start im #TeamÖffiLiebe.
- Teilrückerstattung für das Klimaticket Österreich.
- Vergünstigungen bei WienMobil, Sportstätten oder der online Mitarbeiter*innenwelt.
- Flexible Gleit- und Teilzeit-Modelle sowie die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten.
Zusätzliche Informationen
Über Elektro- & Gebäudetechniker*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Elektro- & Gebäudetechniker*in?
Elektrotechniker*innen in der Elektro- und Gebäudetechnik sind mit der Installation, Wartung und Reparatur von versorgungstechnischen Anlagen in Bürohäusern, Wohnbauten, Betrieben sowie auf Flughäfen, Bahnhöfen und in anderen öffentlichen Einrichtungen befasst. Ihre Arbeits- und Aufgabengebiete umfassen die Bereiche Stromversorgung, Heizungs- und Klimatechnik, Lifttechnik, Licht- und Alarmanlagen, elektrische Schließanlagen und Gegensprechanlagen. Elektro- und Gebäudetechniker*innen stellen diese Anlagen und Systeme ein, warten und reparieren sie. In regelmäßigen Abständen überprüfen sie die gebäudetechnischen Anlagen und dokumentieren die Ergebnisse in Wartungsprotokollen.
Sie arbeiten in Betrieben des Elektroinstallationsgewerbes, in Industriebetrieben aller Branchen, in Verkehrsbetrieben und Energieversorgungsunternehmen sowie für spezielle Wartungs- und Serviceunternehmen. Je nach Aufgabenbereich arbeiten sie im Team mit Berufskolleginnen und -kollegen sowie mit Fachkräften der Energietechnik, Elektronik und mit Fach- und Hilfskräften auf Baustellen und haben Kontakt zu ihren Kundinnen und Kunden.
Worunter sind Elektro- & Gebäudetechniker*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Elektro- & Gebäudetechniker*in?
Körperliche Fitness und Interesse an Sport
Spezielle Software-Kenntnisse
Handwerkliches Geschick
Führerschein
Außerdem sollte ein Elektro- & Gebäudetechniker*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Koordinationsfähigkeit
Korrekte Farbwahrnehmung
Fingerfertigkeit
Lern- und Merkfähigkeit
Räumliches Vorstellungsvermögen
Technisches Verständnis
Mathematisches Verständnis
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Flexibilität
Geduld
Sicherheitsbewusstsein
Umweltbewusstsein
Kreativität
Logisches Denkvermögen
Organisationsfähigkeit
Systematik
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Elektro- & Gebäudetechniker*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Elektro- & Gebäudetechniker*in?
Welche ähnlichen Berufe gibt es?
Energietechniker*in, Ingenieur*in für Elektrotechnik, Innovationsmanager*in, Installations- & Gebäudetechniker*in