Jetzt whatchado Real ansehen!

Werk­meis­te­rin (w/m/d) ­Wa­gen­re­vi­si­on ­Stra­ßen­bahn

Vollzeit
  • Home Office:Keine Angabe
  • Einstiegsgehalt:No data
  • Berufserfahrung:keine
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Wien, Österreich1 week ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Ob im Fahrdienst, in den Werkstätten, auf den Baustellen oder im Büro: Wir sind über 9.500 Kolleg*innen in rund 100 Berufen, die Wien jeden Tag bewegen. Gemeinsam sorgen wir für Sicherheit und Mobilität. Damit das in Zukunft auch so bleibt, suchen wir nach Menschen, die sich für unsere Werte engagieren wollen: Vielfalt leben, verlässlich sein und Sinnvolles tun. Willkommen im #TeamÖffiLiebe

Dein Profil

  • Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Lehre oder einen gleichwertigen Schulabschluss in einem handwerklichen Beruf und eine abgeschlossene Werkmeister*innenschule in der Fachrichtung Elektrotechnik, Maschinenbau, Elektronik.
  • Oder Sie bringen eine abgeschlossene technische Ausbildung auf Maturaniveau (HTL) in den genannten Fachgebieten mit.
  • Sie bringen die Bereitschaft mit die interne Werkmeister*innenausbildung (allgemein inkl. Interner technischer Ausbildung) zu absolvieren.
  • Sie haben fundierte Kenntnisse über die Gesetzeslage zu den Themen Sicherheit, Arbeitszeit und Arbeitsstätte.
  • Vorzugsweise bringen Sie auch bereits ein Wissen über Schienenfahrzeuge mit.
  • Sehr gute Kenntnisse in einschlägigen EDV-Systemen (z.B. Reparaturbuch, SAP usw.) sind ebenfalls erforderlich.
  • Sie überzeugen uns durch strategisches Denken und Führungsvermögen.
  • Sie bringen eine ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit mit, welche Sie bei der Zusammenarbeit mit den unterschiedlichsten Persönlichkeiten gerne zeigen.
  • Sie bringen einen ziel- und lösungsorientierten Arbeitsstil mit.

Deine Aufgaben

  • Sie sind für die Schichten-Arbeitsplanung, die Arbeitseinteilung inkl. Pflege der Turnusbesetzung zuständig.
  • Sie kontrollieren im Bereich der Werkstätte, die Mitarbeiter*innen, das Werkzeug und die Arbeitsausführung unter Berücksichtigung von Qualität, Sicherheit, Umwelt und Wirtschaftlichkeit.
  • Sie führen Karambol- und Garantieabwicklungen durch und stimmen sich mit anderen Fachabteilungen bzw. Fremdfirmen zu Instandhaltungsmaßnahmen ab.
  • Sie leiten Rüstwageneinsätze und stellen die Materialversorgung und die Zusammenarbeit mit den Magazineur*innen sicher.
  • Sie führen Betriebsfreigaben durch und haben die Letztentscheidung betreffend Fahrzeugeinsatz.
  • Sie geben fachliche Anleitungen und beantworten Fachfragen von Mitarbeiter*innen.
  • Sie führen Personalbeurteilungen durch, führen Personalentwicklungsgespräche (MOG) sowie Krankenstandrückkehrgespräche.

Zusätzliche Informationen

Wir setzen uns für Vielfalt, Inklusion und Chancengleichheit ein und suchen Menschen, die so vielfältig sind wie unsere Stadt! Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht. Des Weiteren streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils in Leitungspositionen und in technischen Bereichen an und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen.

Wir freuen uns auf Sie! Die Wiener Stadtwerke-Gruppe hält die lebenswerteste Stadt der Welt am Laufen. Auf Ihre Bewerbung freut sich: Julia Weichselbaum Recruiting

Ihre Fragen können Sie gerne an die E-Mail-Adresse recruiting@wienerlinien.at richten. *Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen per Mail nicht angenommen werden können.

Über Re­vi­so­ren*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Re­vi­sor*in?

Revisor*innen führen Revisionen, das sind Betriebsprüfungen, durch. Sie planen diese Revisionen, bereiten sie vor und besuchen die Betriebe, in denen die Revisionen stattfinden. Sie prüfen die Buchhaltung, die Betriebsbücher sowie die Effizienz und Wirtschaftlichkeit der betrieblichen Abläufe, dabei analysieren und bewerten sie komplexe betriebliche Vorgänge und Abläufe. Abschließend dokumentieren sie die Ergebnisse und besprechen sie mit der Betriebsleitung.

Revisor*innen arbeiten für Unternehmen und Organisationen aller Wirtschaftszweige und Branchen und im öffentlichen Dienst sowie bei Kammern und Ämtern. Häufig sind sie als Wirtschaftsprüfer*innen für Wirtschaftstreuhandgesellschaften tätig, wo sie als externe Prüfer*innen von Unternehmen beauftragt werden. Sie arbeiten eigenständig sowie im Team mit Berufskolleg*innen und anderen Spezialist*innen.

Siehe auch den Beruf Wirtschaftstreuhänder*in.

Welche Skills benötigt man als Re­vi­sor*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Re­vi­so­ren*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Spezielle Software-Kenntnisse
Deutschkenntnisse (für Deutschland, Österreich und die Schweiz)
Wirtschaftliches Verständnis
Führerschein


Außerdem sollte ein Re­vi­sor*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Ausgeprägte Beobachtungsgabe
Rhetorisches Geschick
Mathematisches Verständnis
Argumentationsgeschick
Durchsetzungsvermögen
Problemlösungskompetenz
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Flexibilität
Rechts- und Gerechtigkeitsempfinden
Selbstbewusstsein
Diskretion
Gepflegtes Erscheinungsbild
Vernetztes Denken
Koordinationsfähigkeit
Logisches Denkvermögen
Organisationsfähigkeit
Systematik

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Re­vi­sor*in?

Re­vi­so­ren*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten ohne örtliche Bindung, Arbeiten mit Daten & Zahlen