
Werkstudent*in Controlling
- Home Office:Teilweise möglich
- Einstiegsgehalt:No data
- Berufserfahrung:0-2 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Analytisches Denken
- Kosten-Nutzen-Verständnis
- Ausgeprägte Zahlenaffinität
- Spaß an der Weiterentwicklung der Fähigkeiten und dem Einarbeiten in neue Systeme und Strukturen
- Gerne sowohl im Team als auch eigenständig arbeiten
- Eingeschrieben in einem Studium der Betriebswirtschaftslehre, idealerweise mit den Schwerpunkten Statistik und Controlling, oder in einem vergleichbaren Studiengang
- Idealerweise erste Erfahrungen im Bereich Controlling und mit Data-Warehouse-Systemen
- Gute MS-Office-Kenntnisse, insbesondere sehr gute Excel-Kenntnisse
Deine Aufgaben
- Unterstützung bei der Durchführung, Betreuung und Weiterentwicklung des Berichtswesens der Gothaer Kunden-Service Center GmbH (GKC) beziehungsweise des Bereichs Privatkunden Vertragsservice Komposit sowie des Konzern-Berichtswesens
- Involvierung in das Finanz-Controlling der Gothaer Kunden-Service Center GmbH in Form der Finanzplanung (Erstellung und Kontrolle)
- Überwachung der Kosten-, Kapazitäts- und Budgetentwicklung
- Bereitstellung finanzwirtschaftlicher Kennzahlen
- Ableitung von Verrechnungspreisen
- Vorbereitung der GuV und des Jahresabschlusses inklusive Kostenträgerrechnung sowie Rechnungsprüfung
- Mitwirkung in übergreifenden Projekten und Arbeitsgruppen (z.B. Lean Six Sigma, „Customer Journey“, Personalbedarfsrechnung, Leistungsmessung)
- Unterstützung bei der Erstellung von Statistiken und Sonderauswertungen
- Überwachung der operativen Kennzahlen
- Ableitung und Kontrolle von Service-Levels sowie der Prognoserechnungen für Steuerung und Planung
- Betreuung des Data-Warehouses und dessen Weiterentwicklung
Unser Angebot
- BarmeniaGothaer-Mindset leben – Verantwortung beflügelt, Konsequenz stärkt, Kompetenz entscheidet, gemeinsam gewinnt und Zukunft begeistert
- Flexibel arbeiten – Mobiles Arbeiten tageweise möglich und flexible Arbeitszeit
- Quer durch´s Land – für dich gibt es das Deutschland-Ticket für 23 Euro im Monat
- Individuell (weiter)entwickeln – Vielseitiges Qualifizierungsangebot mit Seminaren, Programmen, Netzwerkformaten, Sprachkursen in Deutsch und Englisch, Training on the job oder E-Learnings
- Gut versorgt – Betriebsrestaurant, Kaffeebar, (Online-)Sport- und Präventionsangebote, mehrfach ausgezeichnetes Gesundheitsmanagement, Employee Assistance Programm, Rabatte auf Versicherungsprodukte und Einkaufsvergünstigungen (z. B. Nachlässe über Corporate Benefits in Onlineshops)
- Nachhaltiger arbeiten und leben – Aktive Mitgestaltungsmöglichkeiten im Nachhaltigkeitsmanagement sowie Bike-Leasing, E-Tankstellen, Car-Sharing-Parkplätze, CO2-Neutralität am Standort Köln
Zusätzliche Informationen
Michelle Gonet
michelle.gonet@gothaer.de
Über Controller*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Controller*in?
Controller*innen erfassen und analysieren betriebswirtschaftliche Unternehmensdaten und werten diese aus. Sie berechnen betriebliche Kennzahlen und stellen diese in Form vom Tabellen, Statistiken und Berichten zusammen. Sie kontrollieren die betriebliche Kostenrechnung und Bilanzierung sowie die Einhaltung und Erreichung von betrieblichen Zielvorgaben hinsichtlich Budgets, Umsatz, Gewinne etc.
Das Controlling ist eine Schlüsselposition (oder Stabsstelle) in einem Unternehmen, denn die Analysen und Berichte von Controller*innen bilden eine wichtige Orientierungs- und Entscheidungsgrundlage für die Unternehmensführung hinsichtlich Planung, Steuerung und Kontrolle von Unternehmenszielen.
Controller*innen arbeiten in Mittel- und Großunternehmen aller Branchen, in größeren Organisationen und Verwaltungseinrichtungen sowie in Wirtschaftsberatungsunternehmen. Sie arbeiten im Team mit Kolleg*innen aus Buchhaltung und Rechnungswesen und haben Kontakt zu Mitarbeiter*innen aller betrieblichen Abteilungen und zu Berater*innen (siehe z. B. Unternehmensberater*in, Steuerberater*in).
Welche Skills benötigt man als Controller*in?
Spezielle Software-Kenntnisse
Fremdsprachenkenntnisse
Wirtschaftliches Verständnis
Fachkenntnisse im Unternehmensrecht
Außerdem sollte ein Controller*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Mathematisches Verständnis
Argumentationsgeschick
Durchsetzungsvermögen
Problemlösungskompetenz
Kontaktfreudigkeit
Begeisterung
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Selbstständigkeit
Flexibilität
Selbstbewusstsein
Diskretion
Gepflegtes Erscheinungsbild
Reisebereitschaft
Vernetztes Denken
Koordinationsfähigkeit
Logisches Denkvermögen
Organisationsfähigkeit
Systematik
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Controller*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Controller*in?
Welche ähnlichen Berufe gibt es?
Buchhalter*in, Finanzberater*in, Wirtschaftsberater*in, Wirtschaftstreuhänder*in, Steuerberater*in, Risiko Manager*in, Compliance Officer, Vorstandsassistent*in, Revisor*in, Versicherungsfachmann*frau