Werkstudent (m/w/d) Qualitätsmanagement & Technik
- Home Office:Nicht möglich
- Einstiegsgehalt:No data
- Berufserfahrung:keine
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:6 Monate
Dein Profil
- Student (m/w/d) in einem Studiengang mit Lebensmittelhintergrund, wie Lebensmitteltechnologie, Lebensmittelchemie, Ernährungswissenschaften, Qualitätsmanagement oder einem vergleichbaren Studiengang.
- Interesse an der Sicherstellung und Weiterentwicklung von Qualitätsstandards.
- Vorliebe für die Arbeit mit Informationstechnologie und im Bereich Digitalisierung.
- Gutes Verständnis für Qualitätsmanagementprozesse.
- Motivation, aktiv an der Umsetzung von Verbesserungsmaßnahmen mitzuwirken.
- Offenheit, Proaktivität und Eigeninitiative.
- Gute Kommunikationsfähigkeiten, um effektiv im Team zur Optimierung von Qualitätsprozessen beizutragen.
- Sehr gute Deutschkenntnisse, um Dokumente zu erstellen und zu bearbeiten.
Deine Aufgaben
- Unterstützung des Teams am Standort Leppersdorf für mindestens 6 Monate mit einer Wochenarbeitszeit von 10-20 Stunden.
- Unterstützung bei QM- und IT-Projekten.
- Erstellung von Microsoft Power-App Formularen und -Vorlagen.
- Begleitung und Entwicklung von Anwendungsoptimierungen.
- Unterstützung im operativen Tagesgeschäft vor Ort.
- Prüfung und Aktualisierung von Plänen.
- Übernahme von Hygienerundgängen.
- Stellung von Recyclinganträgen.
- Unterstützung bei Schulungen nach einer ausführlichen Einarbeitung.
Unser Angebot
- Fachliche und persönliche Begleitung durch Mentoren und Betreuer zur Förderung der eigenen Entwicklung.
- Möglichkeit, schnell Verantwortung zu übernehmen durch eigene Projekte und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Mitarbeiter-Empfehlung wird mit 1.500 € belohnt.
- Abwechslungsreiches Essensangebot in den Kantinen.
- Hütten-Urlaub auf der eigenen Müller-Hütte.
- Kostenlose Produktkühlschränke an jedem Standort.
- Vergünstigte Markenprodukte in den Werksverkäufen.
Zusätzliche Informationen
Überrascht, dass wir viel mehr sind als Du denkst? Lerne uns noch besser kennen. Bitte bewirb Dich bevorzugt online über unser Bewerbungsportal. Wir freuen uns auf Deine Unterlagen. Es sind Fragen offen geblieben? Anna-Lena Känner beantwortet Deine Fragen gerne per Mail (Anna-Lena.Kaenner@muellergroup.com). Wir freuen uns darauf Dich kennenzulernen.
Bei uns sind alle Menschen willkommen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung. Wir beschränken uns im Text auf die männlichen Bezeichnungen, um den Lesefluss zu erleichtern.
Über Qualitätsingenieure*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Qualitätsingenieur*in?
Als Qualitätsingenieur beschäftigst du dich mit Qualitätsstandards und Qualitätsnormen. Qualitative Anforderungen werden für Produkte und auch für Dienstleistungen festgelegt. Qualitätsnormen sind in der Regel durch den Gesetzgeber erteilte Vorgaben. Die Festlegung von Standards geschieht aber beispielsweise auch innerhalb eines Unternehmens - einerseits anhand der Möglichkeiten des Unternehmens, für das du als Qualitätsingenieur arbeitest, andererseits vor allem auch anhand der Ansprüche der Kunden, die die Produkte oder Dienstleistungen in Anspruch nehmen werden. Deine Hauptaufgabe ist es für die Einhaltung dieser Standards und Normen Sorge zu tragen. Um die qualitativen Zielsetzungen zu erreichen, optimierst du Prozesse, Produkte und allgemein verschiedene Leistungen des Unternehmens, für das du tätig bist. Unter Umständen ist dies kein einmaliger Prozess, denn hierbei kann es sich auch um laufende Verbesserungsarbeiten handeln, die es zu überwachen gilt. Hierfür koordinierst du unterschiedliche Maßnahmen und arbeitest mit verschiedenen Abteilungen zusammen, um jede Station, die ein Produkt von der Planung bis zur Auslieferung an den Kunden durchläuft, zu optimieren. Das besondere an deiner Arbeit ist, dass du im Idealfall laufend Erfolge erzielst und somit die Weiterentwicklung direkt mitverfolgen kannst.
Worunter sind Qualitätsingenieure*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Qualitätsingenieur*in?
Fachkenntnisse über die Branche der jeweiligen Firma
EDV-Anwendungskenntnisse
Außerdem sollte ein Qualitätsingenieur*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Strategisches Denken
Teamfähigkeit
Selbstständigkeit
Problemlösungskompetenz
Organisationsfähigkeit
Kommunikativität
Genauigkeit
Durchsetzungsvermögen
Beharrlichkeit
Analytische Arbeitsweise