
Werkstudent Business Controlling Energy Networks (m|w|d)
- Home Office:Teilweise möglich
- Einstiegsgehalt:No data
- Berufserfahrung:keine
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Im Studiengang Wirtschaftswissenschaften, einem MINT-Fach oder einem verwandten Bereich eingeschrieben bist.
- Erste Kenntnisse im Controlling oder Finanzbereich mitbringst.
- Sicher mit Excel und PowerPoint umgehst – idealerweise mit Erfahrung im Erstellen von Management-Präsentationen.
- Erste Einblicke in SAP Analytics Cloud oder Power BI hast (von Vorteil).
- Interesse an neuen Technologien und KI-Tools zeigst.
- Eine strukturierte, eigenverantwortliche Arbeitsweise sowie Teamgeist und Eigeninitiative mitbringst.
Deine Aufgaben
- Du unterstützt unser Business Controlling-Team bei der Koordination von Planungs-, Prognose- und Reportingprozessen in enger Zusammenarbeit mit operativen Bereichen und Querschnittsfunktionen.
- Du bereitest Auswertungen, Kennzahlen und Berichte auf – inkl. Unterlagen für Vorstandssitzungen.
- Du erstellst Plan-/Ist-Analysen und leitest Handlungsempfehlungen bei Abweichungen ab.
- Du wirkst mit an der Optimierung von Prozessen und Reportings sowie an der Erstellung moderner Dashboards – z. B. in SAP Analytics Cloud oder Power BI.
- Du setzt erste KI-gestützte Tools ein – z. B. Microsoft Copilot oder ChatGPT – zur Automatisierung von Controlling-Prozessen.
- Du gestaltest Deine Arbeitszeit flexibel in Abstimmung mit Deinem Studienplan – ca. 15–20 Stunden während der Vorlesungszeit, bis zu 40 Stunden in den Semesterferien.
Unser Angebot
- Wir bieten ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielen Vorsorgeuntersuchungen und Akutangeboten an.
- Betriebskrankenkasse, einen Betriebsarzt und die Möglichkeit aktiv in unserem Betriebssportverein tätig zu sein.
- Diverse Leasing-Angebote (IT, Zweiräder), ein Zeitwertkonto, Unterstützung des Ehrenamtes, Mentoring, eSports, Betriebsarzt, Mitarbeiterparkplätze, Mitarbeitertarife, Corporate Benefits, betriebliche Altersvorsorge oder andere attraktive flexible Benefits.
- Verschiedene Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, egal ob digital oder in Präsenz, unterstützen Dich bei Deinem Werdegang.
- Familienfreundliche flexible Arbeitsplatzmodelle und -zeiten, Option auf Workation und mobiles Arbeiten oder unser Eltern-Kind-Büro, die 38-Stunden-Woche und 30 Tage Urlaub pro Jahr.
- Vermögenswirksame Leistungen, verschiedene Mitarbeitervorteile und Sonderzahlungen wie z. B. Weihnachtsgeld.
Zusätzliche Informationen
Uns ist wichtig, Menschen mit Behinderung ein faires Bewerbungsverfahren zu ermöglichen, in dem sie ihr Bestes zeigen können. Daher wird unsere Schwerbehindertenvertretung frühzeitig in das Verfahren einbezogen. Bitte teile uns über das Bewerbungsformular mit, ob du technische oder organisatorische Anpassungen für das Bewerbungsverfahren benötigst. Wir stellen diese gern zur Verfügung.
Wenn es dir nicht möglich ist, dich online zu bewerben und du stattdessen mit jemandem sprechen möchtest, kontaktiere bitte deinen lokalen Recruiter.
Die Gesundheit der Mitarbeitenden ist unser wichtigstes Gut! Und genau deshalb bieten wir ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielen Vorsorgeuntersuchungen und Akutangeboten an. Ebenso wie eine Betriebskrankenkasse, einen Betriebsarzt und die Möglichkeit aktiv in unserem Betriebssportverein tätig zu sein. Außerdem sind wir sogar erneut als „Corporate Health“-Unternehmen mit Exzellent ausgezeichnet. Seit 2024 haben wir auch Ersthelfer für psychische Gesundheit bei der Süwag.
Erfolg braucht Vielfalt. Die Süwag steht für Vielfalt, Toleranz und den respektvollen Umgang miteinander.
Über Controller*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Controller*in?
Controller*innen erfassen und analysieren betriebswirtschaftliche Unternehmensdaten und werten diese aus. Sie berechnen betriebliche Kennzahlen und stellen diese in Form vom Tabellen, Statistiken und Berichten zusammen. Sie kontrollieren die betriebliche Kostenrechnung und Bilanzierung sowie die Einhaltung und Erreichung von betrieblichen Zielvorgaben hinsichtlich Budgets, Umsatz, Gewinne etc.
Das Controlling ist eine Schlüsselposition (oder Stabsstelle) in einem Unternehmen, denn die Analysen und Berichte von Controller*innen bilden eine wichtige Orientierungs- und Entscheidungsgrundlage für die Unternehmensführung hinsichtlich Planung, Steuerung und Kontrolle von Unternehmenszielen.
Controller*innen arbeiten in Mittel- und Großunternehmen aller Branchen, in größeren Organisationen und Verwaltungseinrichtungen sowie in Wirtschaftsberatungsunternehmen. Sie arbeiten im Team mit Kolleg*innen aus Buchhaltung und Rechnungswesen und haben Kontakt zu Mitarbeiter*innen aller betrieblichen Abteilungen und zu Berater*innen (siehe z. B. Unternehmensberater*in, Steuerberater*in).
Welche Skills benötigt man als Controller*in?
Spezielle Software-Kenntnisse
Fremdsprachenkenntnisse
Wirtschaftliches Verständnis
Fachkenntnisse im Unternehmensrecht
Außerdem sollte ein Controller*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Mathematisches Verständnis
Argumentationsgeschick
Durchsetzungsvermögen
Problemlösungskompetenz
Kontaktfreudigkeit
Begeisterung
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Selbstständigkeit
Flexibilität
Selbstbewusstsein
Diskretion
Gepflegtes Erscheinungsbild
Reisebereitschaft
Vernetztes Denken
Koordinationsfähigkeit
Logisches Denkvermögen
Organisationsfähigkeit
Systematik
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Controller*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Controller*in?
Welche ähnlichen Berufe gibt es?
Buchhalter*in, Finanzberater*in, Wirtschaftstreuhänder*in, Wirtschaftsberater*in, Steuerberater*in, Risiko Manager*in, Revisor*in, Compliance Officer, Vorstandsassistent*in, Versicherungsfachmann*frau