Jetzt whatchado Real ansehen!

Werk­stu­den­t ­Se­cu­re-­by­-­De­si­gn (m/w/d) in Dres­den

PraktikumAusbildungTraineeprogramm
  • Home Office:Teilweise möglich
  • Einstiegsgehalt:No data
  • Berufserfahrung:keine
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Dresden, Deutschland2 weeks ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Bei Vodafone arbeiten wir jeden Tag an einer besseren Zukunft. Für eine Welt, die besser vernetzt, inklusiver und nachhaltiger ist. Denn für uns ist Technologie nur so stark wie die Menschen, die sie nutzen. Sei dabei und lass uns gemeinsam die Welt von morgen gestalten.

Dein Profil

Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
  • Du bist Bachelor-, Master- oder Diplomstudierende/r in den Fächern Informatik, Nachrichtentechnik oder artverwandten Studienfächern
  • Du bringst Erfahrung im Bereich Security durch Studium und/oder Praktika mit, alternativ aktives Interesse an Security-Themen
  • Du sprichst und schreibst Englisch fließend
  • Du lebst mit uns den Vodafone Spirit, bist engagiert, offen und hast Lust auf neue Herausforderungen.

Deine Aufgaben

  • Du unterstützt als Werkstudent:in den Secure-by-Design-Prozess
  • Du hilfst bei der Erstellung von Bedrohungsanalysen und unterstützt beim Risikomanagement
  • Du erstellst Inhalte zur Vorbereitung von Präsentationen und Workshops
  • Du erarbeitest Beiträge zur Architekturanalyse von Soft- und Hardwarelösungen
  • Du hilfst bei der Auswertung von Penetrationstests
  • Du unterstützt in Förderprojekten bei Use Case-Definitionen, Erstellung von Architekturen mit Fokus auf Sicherheit, und Beiträgen zur Erstellung von Sicherheitsdokumentationen
  • Du arbeitest aktiv und eigenverantwortlich mit internen und externen Partnern zusammen, dokumentierst und präsentierst deine Arbeitsergebnisse

Unser Angebot

  • Flexibilität: In Absprache mit Deinem Team und Deiner Führungskraft entscheidet ihr, an welchen Tagen Du im Büro und im Homeoffice arbeitest. Auch bis zu 20 Tage pro Jahr aus dem EU-Ausland sowie aus immer mehr Nicht-EU-Ländern sind möglich.
  • Modernes Arbeitsumfeld: Unser Campus in Düsseldorf mit Fitnessstudio, Mitarbeiterrestaurant, Café-Bar und mehr wartet auf Dich.
  • Networking leicht gemacht: Tausche Dich konzernweit mit Studierenden, Trainees und Kolleg:innen aus und knüpfe wertvolle Kontakte für dein Berufsleben.
  • Zusammenhalt wird bei uns großgeschrieben: Dein Team arbeitet Dich ein, begleitet Dich und sorgt mit gezieltem Feedback für Deine persönliche Weiterentwicklung.

Zusätzliche Informationen

Wir sind Future Ready, Du auch? Vodafone feiert und fördert Diversität und Inklusion. Wir sind so verschieden wie unsere Kund:innen und unsere Gesellschaft. Ob ethnische Herkunft, Hautfarbe, Alter, Geschlechtsidentität, sexuelle Orientierung, Behinderung, Religion, politische Zugehörigkeit, Gewerkschaftszugehörigkeit, Nationalität, Gesundheitszustand, soziale Herkunft oder kultureller Hintergrund: Bei Vodafone ist kein Platz für Diskriminierung.

Wann? Ab sofort. Bist Du bereit? Dann bewirb Dich jetzt mit Anschreiben, Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnissen, einer aktuellen Immatrikulationsbescheinigung und Notenübersicht. Schreib uns bitte in Deine Bewerbung, ab wann und wie lange Du für eine Werkstudent:innentätigkeit zur Verfügung stehst.

Technologie von und für Menschen – damit geht alles. Als Teil von Vodafone unterstützen wir Dich bei einer Karriere, die sich auszahlt. In jeder Hinsicht. Sie beginnt mit Dir. Sie beginnt jetzt.

Über Stu­den­ten*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Stu­den­t*in?

Nachts um die Häuser ziehen, morgens lange ausschlafen, oder besser gleich den ganzen Tag im Bett bleiben. Genug Freizeit, um nachts am Computer mit Freunden zu zocken oder ausreichend Sport zu machen oder auf die gesunde Ernährung zu achten. Das Studentenleben klingt nicht nur schön, sondern ist es auch. Allerdings ist es nicht nur Spaß, wenn du dein Studium auch erfolgreich abschließen möchtest. Studenten müssen sich trotz vieler Freiheiten organisieren und ihren Tag planen. Zwar ist nicht jede Vorlesung oder jedes Seminar eine Pflichtveranstaltung, aber sie vermitteln das Wissen, das du für die Prüfungen und auch deinen späteren Beruf benötigst. Ab und zu Hörsaal-Luft schnuppern ist also sinnvoll. Außerdem findet die Bezeichnung Student ihren Ursprung im lateinischen Wort "studens", was so viel bedeutet wie "sich interessierend". Dein Interesse am Studienfach liegt also schon im Namen. Damit du die Uni oder FH mit einem Abschluss verlässt, musst du außerdem lernen, Arbeiten schreiben und Prüfungen bestehen. Vor allem die Bachelor- oder Masterarbeit wird viel Zeit in Anspruch nehmen. Es gibt also durchaus auch stressige Zeiten.

Worunter sind Stu­den­ten*in­nen noch bekannt?

Stu­den­ten*in­nen sind auch bekannt als: Studierender*e, Hochschüler*in

Welche Skills benötigt man als Stu­den­t*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Stu­den­ten*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Fundierte Englischkenntnisse
Schreib- und Lesekompetenz


Außerdem sollte ein Stu­den­t*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Organisationsfähigkeit
Stressresistenz
Zeitmanagement
Sprachliches Geschick
Selbstständigkeit

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Stu­den­t*in relevant?

Für die meisten Stu­den­ten*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Je nach Studiengang unterschiedlich

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Stu­den­t*in?

Stu­den­ten*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten in der Planung, Arbeiten am Computer