Werkstudentin (w/m/d) im Controlling Fahrzeugtechnik und Infrastruktur
- Home Office:Teilweise möglich
- Einstiegsgehalt:from: € 3.022,45 brutto pro Monat
- Berufserfahrung:0-2 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:24 Monate
Dein Profil
- Du befindest dich gerade in einem Universitäts- bzw. FH-Studium idealerweise mit dem Schwerpunkt Controlling oder vergleichbarem.
- Du bist technikaffin und der Umgang mit MS Office (insbesondere Excel) sowie modernen digitalen Tools ist für dich selbstverständlich.
- Idealerweise konntest du auch bereits Erfahrungen mit SAP sammeln.
- Zu deinen Stärken zählen deine Analysebereitschaft, deine Genauigkeit und deine Zahlenaffinität.
- Du arbeitest gerne im Team, bringst deine Ideen ein und schätzt den Austausch mit anderen.
- Deine schnelle Auffassungsgabe und deine proaktive Arbeitsweise helfen dir dabei, dich schnell in neue Aufgaben einzuarbeiten und gemeinsam mit dem Team erfolgreich zu arbeiten.
Deine Aufgaben
- Du unterstützt verschiedene Abteilungen und Ansprechpartner*innen aus dem dezentralen Controlling.
- Hierbei lernst du die Bereiche Erhaltungs-, Investitions- und Bauprojektcontrolling sowie Planung und Reporting kennen.
- Außerdem hilfst du bei der Bearbeitung von Themenstellungen rund um Wirtschaftsplanung, Prognoseerstellungen und Berichtwesen.
- Du bekommst die Möglichkeit Erfahrungen in der Datenaufbereitung und der Analyse von Kostenverläufen zu sammeln und erstellst Budgetinformationen und andere Auswertungen.
- In Zusammenarbeit mit dem Team erstellst du Leitfäden und Regelwerke und dokumentierst Prozesse.
Unser Angebot
- Für diese Position bieten wir bei entsprechender Qualifikation und Erfahrung ein Einstiegsgehalt in Höhe von 3.022,45 EUR brutto pro Monat auf Vollzeit-Basis.
- Zeitliche Flexibilität und Teilzeit-Modelle: Bei uns muss man sich nicht zwischen Studium oder Beruf entscheiden, sondern kann spannende Einblicke in der Praxis gewinnen.
- Man lernt nie aus: Deswegen bieten wir von fachlichen und persönlichen Weiterbildungen bis zu individualisierten Talente-Programmen ein vielfältiges Angebot an, bei dem für jede*n das Richtige dabei ist.
- Ob auf Schiene, Straße oder 2 Rädern: Unser zentraler Standort in Erdberg ist gut zu erreichen.
- Damit alle Fahrradbegeisterten sicher unterwegs sind, gibt es einen abschließbaren Fahrradraum mit Duschen und Spinden sowie die einmal jährlich stattfindenden kostenlosen Radservice-Tage.
- Von Sportangeboten, Impfaktionen bis hin zu einer vergünstigten Zusatzversicherung (Gruppenversicherung) – Unser Gesundheitsmanagement bietet allen Kolleg*innen vielfältige Leistungen für das seelische und körperliche Wohl.
- Die Zukunft gehört den Öffis: Als Teil der Wiener Linien können wir alle einen Teil dazu beitragen, die treibende Kraft in Sachen Klimaschutz zu sein.
- Wir schreiben Flexibilität groß – auch im Job. Deswegen können unsere Kolleg*innen das Smartphone und den Laptop von überall in Österreich aus beruflich und privat nutzen – egal ob im Büro, im Homeoffice oder von unterwegs.
- Bei den Newcomertagen können sich unsere Kolleg*innen von Beginn an miteinander vernetzen.
- Dazu erhalten alle eine nachhaltig produzierte Willkommenstasche mit spannenden und wissenswerten Informationen zum Start im #TeamÖffiLiebe.
- Ob Frühstückskaffee, abwechslungsreiche Mittagsmenüs oder Snacks zur Stärkung zwischendurch: in den Betriebsrestaurants an unseren Standorten in Erdberg sowie in der Hauptwerkstätte Simmering ist für jeden Geschmack etwas dabei. Natürlich gibt es auch vegetarische Optionen.
- Mahlzeit! … gilt als gratis Jahreskarte für ganz Wien!
- Für das Klimaticket Österreich bieten wir eine Teilrückerstattung an.
- Als Mitarbeiter*in der Wiener Linien erhält man zahlreiche Vergünstigungen bei WienMobil, Sportstätten oder der online Mitarbeiter*innenwelt.
- Wir vernetzen nicht nur die Stadt: Durch unterschiedliche Events und vielfältige Communities bleibt das #TeamÖffiLiebe immer miteinander verbunden.
Zusätzliche Informationen
Über Controller*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Controller*in?
Controller*innen erfassen und analysieren betriebswirtschaftliche Unternehmensdaten und werten diese aus. Sie berechnen betriebliche Kennzahlen und stellen diese in Form vom Tabellen, Statistiken und Berichten zusammen. Sie kontrollieren die betriebliche Kostenrechnung und Bilanzierung sowie die Einhaltung und Erreichung von betrieblichen Zielvorgaben hinsichtlich Budgets, Umsatz, Gewinne etc.
Das Controlling ist eine Schlüsselposition (oder Stabsstelle) in einem Unternehmen, denn die Analysen und Berichte von Controller*innen bilden eine wichtige Orientierungs- und Entscheidungsgrundlage für die Unternehmensführung hinsichtlich Planung, Steuerung und Kontrolle von Unternehmenszielen.
Controller*innen arbeiten in Mittel- und Großunternehmen aller Branchen, in größeren Organisationen und Verwaltungseinrichtungen sowie in Wirtschaftsberatungsunternehmen. Sie arbeiten im Team mit Kolleg*innen aus Buchhaltung und Rechnungswesen und haben Kontakt zu Mitarbeiter*innen aller betrieblichen Abteilungen und zu Berater*innen (siehe z. B. Unternehmensberater*in, Steuerberater*in).
Welche Skills benötigt man als Controller*in?
Spezielle Software-Kenntnisse
Fremdsprachenkenntnisse
Wirtschaftliches Verständnis
Fachkenntnisse im Unternehmensrecht
Außerdem sollte ein Controller*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Mathematisches Verständnis
Argumentationsgeschick
Durchsetzungsvermögen
Problemlösungskompetenz
Kontaktfreudigkeit
Begeisterung
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Selbstständigkeit
Flexibilität
Selbstbewusstsein
Diskretion
Gepflegtes Erscheinungsbild
Reisebereitschaft
Vernetztes Denken
Koordinationsfähigkeit
Logisches Denkvermögen
Organisationsfähigkeit
Systematik
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Controller*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Controller*in?
Welche ähnlichen Berufe gibt es?
Buchhalter*in, Finanzberater*in, Wirtschaftstreuhänder*in, Wirtschaftsberater*in, Steuerberater*in, Risiko Manager*in, Revisor*in, Compliance Officer, Vorstandsassistent*in, Versicherungsfachmann*frau