
Werkstudent/in Network Analytics (m/w/d) in Düsseldorf
- Home Office:Keine Angabe
- Einstiegsgehalt:No data
- Berufserfahrung:keine
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Ein Studium im Bereich Informatik, Physik, Mathematik oder vergleichbarer Fachrichtung
- Ausgeprägte analytische Fähigkeiten und Statistik-Know-How
- Gute Programmierkenntnisse (möglichst in Python)
- Eine hohe Technik-Affinität und Interesse an Cutting-Edge-Methoden
- Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse
Deine Aufgaben
- Du wirst Teil unseres Network Analytics Data Science Teams und hilfst uns dabei, die Services von Vodafone Deutschland stetig zu verbessern.
- Eigenverantwortlich evaluierst Du große Datenmengen mit Data Science Methoden, wie machine learning, classification, clustering, pattern search u. a.
- Du verwendest statistische Methoden um Netzparameter, Netztopologie und Customer-Experience-Daten zu korrelieren (explorative, predictive).
- Du programmierst Deine Analysen in Python und verwendest open source libraries und state-of-the-art Entwicklungstools.
- Du arbeitest in unserem dynamischen Team, um Software mit Hilfe agiler Methoden zu entwickeln.
Unser Angebot
- Spannende Aufgaben
- Tiefe Einblicke in einen internationalen Großkonzern und einen der besten Arbeitgeber Deutschlands
- Flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben)
- Wertvolle Kontakte für Deinen Berufseinstieg
Zusätzliche Informationen
Über Studenten*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Student*in?
Nachts um die Häuser ziehen, morgens lange ausschlafen, oder besser gleich den ganzen Tag im Bett bleiben. Genug Freizeit, um nachts am Computer mit Freunden zu zocken oder ausreichend Sport zu machen oder auf die gesunde Ernährung zu achten. Das Studentenleben klingt nicht nur schön, sondern ist es auch. Allerdings ist es nicht nur Spaß, wenn du dein Studium auch erfolgreich abschließen möchtest. Studenten müssen sich trotz vieler Freiheiten organisieren und ihren Tag planen. Zwar ist nicht jede Vorlesung oder jedes Seminar eine Pflichtveranstaltung, aber sie vermitteln das Wissen, das du für die Prüfungen und auch deinen späteren Beruf benötigst. Ab und zu Hörsaal-Luft schnuppern ist also sinnvoll. Außerdem findet die Bezeichnung Student ihren Ursprung im lateinischen Wort "studens", was so viel bedeutet wie "sich interessierend". Dein Interesse am Studienfach liegt also schon im Namen. Damit du die Uni oder FH mit einem Abschluss verlässt, musst du außerdem lernen, Arbeiten schreiben und Prüfungen bestehen. Vor allem die Bachelor- oder Masterarbeit wird viel Zeit in Anspruch nehmen. Es gibt also durchaus auch stressige Zeiten.
Worunter sind Studenten*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Student*in?
Fundierte Englischkenntnisse
Schreib- und Lesekompetenz
Außerdem sollte ein Student*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Organisationsfähigkeit
Stressresistenz
Zeitmanagement
Sprachliches Geschick
Selbstständigkeit