Jetzt whatchado Real ansehen!

Wirt­schafts­prü­fer-­An­wär­ter:in bei Pw­C Ös­ter­reich Gmb­H ­Wirt­schafts­prü­fungs­ge­sell­schaft

TeilzeitVollzeit
  • Home Office:Teilweise möglich
  • Einstiegsgehalt:from from: € 42.000 brutto pro Jahr
  • Berufserfahrung:0-2 Jahre
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Wien, Österreich2 weeks ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Vertrauen in der Gesellschaft aufbauen und wichtige Probleme lösen - das sehen wir bei PwC als unsere Aufgabe. In Österreich unterstützen wir unsere Kunden an fünf Standorten. Auf unsere Expertise vertrauen der öffentliche Sektor, Banken sowie lokal und global führende Unternehmen - vom Familienbetrieb bis zum Weltkonzern.

Dein Profil

Das spricht dich an? Dann freuen wir uns, wenn du folgende Skills und Eigenschaften mitbringst:
  • (bald) abgeschlossenes Studium in BWL, (Wirtschafts-) Ingenieurwesen, Nachhaltigkeitsmanagement oder einem vergleichbaren Studiengang.
  • Interesse an Nachhaltigkeit und deren Berichterstattung.
  • Analytisches Denkvermögen, strukturierte Arbeitsweise und Team Spirit.
  • Erste Erfahrungen im Bereich Unternehmensberichterstattung, Nachhaltigkeit und Rechnungslegung, gerne auch im Bereich Financial Services, die du durch Praktika oder vorherige Tätigkeiten sammeln konntest.
  • Idealerweise hast du bereits in einer Wirtschaftsprüfungskanzlei gearbeitet und erste Erfahrungen in der Jahresabschlussprüfung oder Prüfung von Nachhaltigkeitsinformationen gemacht.
  • Begriffe wie EU-Taxonomie, CSRD und ESRS sind keine Fremdwörter für dich.

Deine Aufgaben

  • Prüfung von Nachhaltigkeitsinformationen verschiedenster Unternehmen aus der Finanz- und Industriebranche zu unterschiedlichsten Nachhaltigkeitsaspekten wie Diversität, Treibhausgasen, Kreislaufwirtschaft, Sustainable Finance etc.
  • Analyse von Geschäftsmodellen und -prozessen iVm der Nachhaltigkeitsberichterstattung unserer Kunden.
  • Selbstständige Bearbeitung von Prüfgebieten und enge Zusammenarbeit mit den Prüfungsteams der Jahres- und Konzernabschlussprüfung zur Sicherstellung einer konsistenten Unternehmensberichterstattung.
  • Eigenverantwortliche Interpretation und Analyse von Gesetzestexten und regulatorischen Anforderungen (CSRD/ESRS/EU-Taxonomie) sowie enger Austausch mit unserer ESG-Fachabteilung.

Unser Angebot

  • Dein jährliches Jahresbruttogehalt liegt bei mindestens EUR 42.000 auf Vollzeitbasis.
  • Abhängig von Qualifikation und Erfahrung vereinbaren wir dein tatsächliches Gehalt im persönlichen Gespräch.
  • Bei uns steigt dein Gehalt jährlich.

Zusätzliche Informationen

Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung in Form eines Anschreibens, sowie deines Lebenslaufes. Zeugnisse und Zertifikate sind auch gern gesehen.

Hast du noch Fragen? Nora Schachinger (+43 699 16305658) beantwortet sie gerne.

Kontakt
Nora Schachinger
Donau-City-Straße 71220 Wien, Donaustadt

Über Wirt­schafts­prü­fer*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Wirt­schafts­prü­fer*in?

Deine Hauptaufgabe als Wirtschaftsprüfer ist es, die Jahresabschlüsse von Unternehmen zu prüfen. Das kann ebenso ein kleiner Familienbetrieb wie ein internationaler Großkonzern sein. Hierzu arbeitest du in der Regel im Team, das je nach Größe des Auftrags durchschnittlich aus ca. zwei bis sieben Personen besteht. Geprüft wird zum einen das interne Kontrollsystem von Unternehmen, zum anderen die Buchführung und der darin dargestellte Jahresabschluss. Um dies zu ermöglichen gewähren dir Firmen einen sehr umfassenden und tiefen Einblick in ihre Strukturen. Du trägst also eine hohe Verantwortung. In der Wirtschaftsprüfung hast du nicht ausschließlich mit Zahlen und Tabellen zu tun, sondern stehst parallel auch immer im Kontakt mit ganz unterschiedlichen Abteilungen innerhalb des zu prüfenden Unternehmens. Neben der Buchhaltung ist hier von Marketing über Personalabteilung bis hin zum Vertrieb alles dabei. Nach getaner Arbeit erhält dein Kunde eine Bestätigung über seine wirtschaftlichen Kalkulationen. Als Wirtschaftsprüfer bist du zudem befähigt in manchen Fällen als Gutachter, sowie in der Rechts-, Steuer- und Unternehmensberatung tätig zu sein.

Worunter sind Wirt­schafts­prü­fer*in­nen noch bekannt?

Wirt­schafts­prü­fer*in­nen sind auch bekannt als: Finanzprüfer*in, Revisor*in, Prüfer*in

Welche Skills benötigt man als Wirt­schafts­prü­fer*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Wirt­schafts­prü­fer*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Umgang mit Zahlen
Kenntnisse in Betriebswirtschaft
EDV-Anwendungskenntnisse
Rechtliche Grundkenntnisse


Außerdem sollte ein Wirt­schafts­prü­fer*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Analytische Arbeitsweise
Flexibilität
Leistungsbereitschaft
Kommunikativität
Offenheit
Selbstbewusstsein
Teamfähigkeit
Diskretion
Souveränes Auftreten

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Wirt­schafts­prü­fer*in relevant?

Für die meisten Wirt­schafts­prü­fer*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Recht, Mathematik, Deutsch, Englisch

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Wirt­schafts­prü­fer*in?

Wirt­schafts­prü­fer*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten im Büro, Arbeiten mit Daten & Zahlen

Welche ähnlichen Berufe gibt es?

Ähnliche Berufe sind unter anderem:

Buchhalter*in, Controller*in, Wirtschaftstreuhänder*in