Wirtschaftsprüfer-Anwärter:in bei RSM Austria
- Home Office:Keine Angabe
- Einstiegsgehalt:No data
- Berufserfahrung:2-5 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Betriebswirtschaftliches Studium mit Schwerpunkten in Rechnungswesen, externe Unternehmensrechnung und/oder Controlling (Universität oder Fachhochschule)
- Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung als Berufsanwärter:in in der Wirtschaftsprüfung
- Ausgezeichnete Deutsch- und sehr gute Englischkenntnisse
- Solide EDV-Kenntnisse (MS Office, Caseware und BMD/NTCS von Vorteil)
- Die Bereitschaft, die Extrameile zu gehen und sich aktiv neuen Herausforderungen zu stellen, kombiniert mit echter Leidenschaft für den gewählten Karriereweg
- Die Fähigkeit, sowohl selbständig als auch im Team zu arbeiten, ergänzt durch eine proaktive Haltung und einen ganzheitlichen Blick
- Wir schätzen breites Wissen und die Offenheit für kontinuierliches Lernen angesichts der ständigen Weiterentwicklung unseres Fachgebiets
Deine Aufgaben
- Österreichische und internationale Mandanten aus unterschiedlichen Branchen und Betriebsstrukturen
- Prüfung von Jahres- und Konzernabschlüssen nach nationalen sowie internationalen Rechnungslegungsgrundsätzen (UGB, IAS/IFRS und US-GAAP)
- Mitarbeit an Sonderprojekten wie Due Diligence Reviews, Prüfung von internen Kontrollsystemen und Optimierung der Internen-Prozessabläufe
- Aufbereitung von Prüfberichten, Analysen und Auswertungen sowie betriebswirtschaftliche Beratungen betreffend komplexen Bilanzierungs- und Bewertungsfragen
- Nachhaltigkeitsberichterstattung
Zusätzliche Informationen
Kontakt
Julia Bjelic
Tegetthoffstraße 7
1010 Wien, Innere Stadt
+43 664 80774388
karriere(at)rsm.at
https://rsm.at/
Über Wirtschaftsprüfer*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Wirtschaftsprüfer*in?
Deine Hauptaufgabe als Wirtschaftsprüfer ist es, die Jahresabschlüsse von Unternehmen zu prüfen. Das kann ebenso ein kleiner Familienbetrieb wie ein internationaler Großkonzern sein. Hierzu arbeitest du in der Regel im Team, das je nach Größe des Auftrags durchschnittlich aus ca. zwei bis sieben Personen besteht. Geprüft wird zum einen das interne Kontrollsystem von Unternehmen, zum anderen die Buchführung und der darin dargestellte Jahresabschluss. Um dies zu ermöglichen gewähren dir Firmen einen sehr umfassenden und tiefen Einblick in ihre Strukturen. Du trägst also eine hohe Verantwortung. In der Wirtschaftsprüfung hast du nicht ausschließlich mit Zahlen und Tabellen zu tun, sondern stehst parallel auch immer im Kontakt mit ganz unterschiedlichen Abteilungen innerhalb des zu prüfenden Unternehmens. Neben der Buchhaltung ist hier von Marketing über Personalabteilung bis hin zum Vertrieb alles dabei. Nach getaner Arbeit erhält dein Kunde eine Bestätigung über seine wirtschaftlichen Kalkulationen. Als Wirtschaftsprüfer bist du zudem befähigt in manchen Fällen als Gutachter, sowie in der Rechts-, Steuer- und Unternehmensberatung tätig zu sein.
Worunter sind Wirtschaftsprüfer*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Wirtschaftsprüfer*in?
Umgang mit Zahlen
Kenntnisse in Betriebswirtschaft
EDV-Anwendungskenntnisse
Rechtliche Grundkenntnisse
Außerdem sollte ein Wirtschaftsprüfer*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Analytische Arbeitsweise
Flexibilität
Leistungsbereitschaft
Kommunikativität
Offenheit
Selbstbewusstsein
Teamfähigkeit
Diskretion
Souveränes Auftreten