Jetzt whatchado Real ansehen!

Zer­spa­nungs­me­cha­ni­ker (m/w/d)

Vollzeit
  • Home Office:Keine Angabe
  • Einstiegsgehalt:No data
  • Berufserfahrung:keine
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Amberg, DE1 month ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Afag ist der führende Spezialist für hochwertige Automationskomponenten, Lösungen und Dienstleistungen in den Bereichen Zuführen, Handhaben und Transportieren. In unseren Niederlassungen in der Schweiz, Deutschland, China und USA entstehen Produkte, die in allen produzierenden Branchen zum Einsatz kommen. Von Automotive über Konsumgüter, Lebensmittel, Maschinen, Medizin, Pharma und Kosmetik bis hin zur Uhrenindustrie. Afag ist ein Teil des Emerson Konzern, einem weltweit führenden Unternehmen der Automatisierungstechnik.

Dein Profil

For This Role, You Will Need:
  • Abgeschlossener Facharbeiterabschluss als Zerspanungsmechaniker (m/w/d)
  • Grundlegende technische Fachkenntnisse im Bereich Automatisierungstechnik, Sensorik
  • Strukturierte erfolgsorientierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise
  • Erfahrung im Kundenumgang wünschenswert

Deine Aufgaben

In This Role, Your Responsibilities Will Be:
  • Fertigen von Werkstücken anhand von Arbeitsplänen und Technischen Zeichnungen nach Vorgaben der Arbeitsvorbereitung
  • Selbständiges Einrichten der Maschinen
  • Selbständige Erstellen von Fräsprogrammen
  • Enge Zusammenarbeit mit den einzelnen Abteilungen innerhalb der Teilefertigung, um Arbeitsgänge und Arbeitsabläufe wirtschaftlich und effizient zu gestalten
  • Enge Zusammenarbeit mit Mitarbeitern der Endmontage, um Änderungsaufträge zügig abzuarbeiten
  • Verantwortlichkeit für die fristgerechte Wartung und die Aufrechterhaltung der Einsatzfähigkeit seiner Ihm anvertrauten Maschinen und Betriebsmittel
  • Verantwortlichkeit für Ordnung und Sauberkeit in seinem Arbeitsbereich

Unser Angebot

Our Culture & Commitment to You:
  • Wir wissen, wie wichtig die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben ist, und setzen uns dafür ein, die persönlichen und beruflichen Bedürfnisse unserer Mitarbeiter zu unterstützen.
  • Von wettbewerbsfähigen Sozialleistungen und umfassender medizinischer Versorgung bis hin zu fairen Wachstums- und Entwicklungsmöglichkeiten bemühen wir uns, einen Arbeitsplatz zu schaffen, der unterstützend und lohnend ist.
  • Darüber hinaus können Sie sich in unseren globalen freiwilligen Mitarbeitergruppen mit Gleichgesinnten austauschen, die Vielfalt und Integration fördern und einen positiven Beitrag zu den Gemeinschaften um uns herum leisten.
  • Bei Emerson bist du mehr als nur ein Teil des Teams – du wirst geschätzt, respektiert und in deiner Entwicklung unterstützt.
  • Wir schaffen ein Umfeld, das Innovation, Zusammenarbeit und unterschiedliche Perspektiven fördert – denn großartige Ideen entstehen in großartigen Teams.
  • Ob durch Mentoring, Schulungen oder Führungsmöglichkeiten – wir investieren in deinen Erfolg, damit du wachsen und etwas bewirken kannst.
  • Vielfältige Teams, die gemeinsam arbeiten, sind für uns der Schlüssel zu echtem Fortschritt.

Über Zer­spa­nungs­tech­ni­ker*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Zer­spa­nungs­tech­ni­ker*in?

Metalltechniker*innen in der Zerspanungstechnik stellen Metall- und Kunststoffbauteile her, indem sie spanende bzw. spanabhebende Arbeitsverfahren anwenden. Zu diesen zählen z. B. Bohren, Drehen, Fräsen, Feilen, Schleifen oder Sägen. Die Zerspanungstechniker*innen bearbeiten die Werkstücke an konventionellen (mechanischen oder elektrischen) Maschinen oder mittels computergesteuerter (CNC-)Anlagen. Sie planen die Arbeitsschritte, wählen die Materialien aus und prüfen die Qualität der fertigen Werkstücke. Metalltechniker*innen in der Zerspanungstechnik arbeiten in Industrie- und Gewerbebetrieben mit Berufskolleg*innen sowie mit anderen Fach- und Hilfskräften zusammen.

Worunter sind Zer­spa­nungs­tech­ni­ker*in­nen noch bekannt?

Zer­spa­nungs­tech­ni­ker*in­nen sind auch bekannt als: Zerspanungstechnik (Lehrberuf)

Welche Skills benötigt man als Zer­spa­nungs­tech­ni­ker*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Zer­spa­nungs­tech­ni­ker*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Körperliche Fitness und Interesse an Sport
Handwerkliches Geschick


Außerdem sollte ein Zer­spa­nungs­tech­ni­ker*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Koordinationsfähigkeit
Lärmunempfindlichkeit
Kreativität
Gutes Augenmaß
Räumliches Vorstellungsvermögen
Technisches Verständnis
Mathematisches Verständnis
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Flexibilität
Umweltbewusstsein
Logisches Denkvermögen
Organisationsfähigkeit
Systematik

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Zer­spa­nungs­tech­ni­ker*in relevant?

Für die meisten Zer­spa­nungs­tech­ni­ker*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Technik, Werken, Mathematik

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Zer­spa­nungs­tech­ni­ker*in?

Zer­spa­nungs­tech­ni­ker*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten mit physischer Belastung, Arbeiten ohne Kontakt zu Menschen, Arbeiten mit Technik, Arbeiten mit erhöhter Verletzungsgefahr

Welche ähnlichen Berufe gibt es?