
Unternehmen

Sprecher Automation
Österreich
Transkript
Was ist das Coolste an Deinem Job?
Das Coolste ist, dass ich in unserem Unternehmen als Elektrotechniker arbeite, was ich gerne als Kind schon machen wollte, und ich als Schutztechniker die Möglichkeit habe, dass ich zu Anlagen komme in der kritischen Infrastruktur, wo man normalerweise keinen Zutritt hat, und auch die Flexibilität bei unserer Arbeit, was das Arbeitsleben relativ angenehm gestaltet.
Was sind die Einschränkungen in Deinem Job?
Es gibt natürlich auch Herausforderungen in meinem Job. Zum einen sind die Anlagen beim Kunden, und durch das, dass wir sehr viel Equipment mitnehmen müssen, fahren wir dann mit unseren Firmenautos dorthin. Und das Zweite ist, dass man dann auch teilweise einmal alleine in einer solchen Anlage ist und dann halt die Fähigkeit haben muss, auch Probleme selbstständig zu lösen. Ich arbeite bei der Firma Sprecher Automation als Schutztechniker
Worum geht es in Deinem Job?
und wir rüsten unsere Kunden in der elektrischen Energieversorgung mit Komponenten für die Schutz- und Leittechnik aus. Als Schutztechniker ist die wichtigste Aufgabe, die Gefahren des elektrischen Stromes zu beherrschen und in den elektrischen Anlagen Sicherheit für Personen und Anlagen zu gewährleisten. Es gibt keinen regelmäßigen Tagesablauf. Das hängt sehr stark davon ab, in was für einer Phase des Projektes wir uns gerade befinden. Es kann sein, dass wir im Büro sind, da Berechnungen machen, Software erstellen. Es kann sein, wenn unsere Prüfungen sind, dass wir dort Tests machen oder Werksabnahmen mit dem Kunden durchführen oder wir können draußen auf einer Baustelle sein natürlich beim Kunden und dort eine Inbetriebnahme durchführen.
Welche Ausbildung und/oder Fähigkeiten sind notwendig für Deinen Job?
Als Ausbildung in unserem Job ist essenziell wichtig, eine elektrotechnische Ausbildung mitzubringen. In meinem Fall ist es eine HTL für Elektrotechnik und eine Fachhochschule für Mechatronik und Wirtschaft. Voraussetzung ist ein sehr gutes technisches Verständnis und die Fähigkeit, sowohl selbstständig als auch im Team arbeiten zu können.
Mehr von Sprecher Automation GmbH

Harald Krammer
Das Coolste an meinem Job ist, dass ich mit einem coolen und talentierten Team zusammenarbeiten kann. Das ist irrsinnig bereichernd, wenn man gemeinsam Probleme lösen kann und kreativ sein kann.", so Harald Krammer, Abteilungsleiter Forschung & Entwicklung bei Sprecher Automation.

Melanie B.
„Das Coolste an meinem Job ist die Kundenabnahme. Es ist ein schönes Gefühl wenn man lange an einem Projekt oder an einer Anlage gearbeitet hat und man es endlich dem Kunden übergeben kann und man selbst und der Kunde zufrieden ist.", so Melanie, Projekttechnikerin bei Sprecher Automation.

Ridge H.
„Das Coolste an meinem Job ist, dass es ständig Neues zu lernen gibt. Die meiste Zeit im Büro und von dort aus überprüfe ich das Netzwerk. Bin aber auch auf der Baustelle direkt beim Kunden und baue dort das Netzwerk auf und überprüfe die Funktionen.", erzählt Ridge H., Netzwerktechniker bei Sprecher Automation.

Martin Zellner
„Das Coolste an meinem Job ist, dass ich als Elektrotechniker arbeite - das wollte ich als Kind schon immer werden. Als Schutztechniker habe ich die Möglichkeit zu Anlangen in der kritischen Infrastruktur zu kommen, wo man normalerweise keinen Zutritt hat.", erzählt Martin Zellner, Schutztechniker bei Sprecher Automation.

Klaus Robeischl
„Das Coolste an meinem Job ist die vielseitige Tätigkeit, man erlernt immer etwas Neues, die Technik entwickelt sich immer weiter, damit entwickelt man sich selbst weiter und man ist draußen auf der Anlage sein eigener Chef. Man kann sich seinen Arbeitstag selbst einteilen, es ist kein Arbeiten nach Schema F und das find ich richtig cool.", so Klaus Robeischl, Elektrotechnische:r Monteur bei Sprecher Automation.

Lukas Erlebach
„Das Coolste an meinem Job ist, wenn ich eine Anlage geprüft habe, dem Kunden übergebe und dabei sein darf, wenn sie zum ersten Mal in Betrieb geht. Wenn dann alles funktioniert, wie es funktionieren soll und dann schlussendlich jeder happy ist.", so Lukas Erlebach, Inbetriebnahmetechniker bei Sprecher Automation GmbH.

Stefan Schimböck
„Das Coolste an meinem Job ist, dass man ein Projekt von Anfang bis zum Ende begleitet. Das heißt dass man die Wünsche des Kunden zu Papier bringt, in einem Angebot erfasst und die Anlage begleitet - bis zum Schluss wo die dann auf der Baustelle steht und dann erfolgreich in Betrieb genommen wird.", erzählt Stefan Schimböck, Projektleiter bei Sprecher Automation.

Simon Glaser
„Das Coolste an meinem Job ist die abwechslungsreiche Arbeit. Ich mache jeden Tag andere Tätigkeiten - große Anlagen mit großen Kupferschienen oder Schränke mit vielen Drähten. Eine Herausforderung ist, dass wir verschiedene Kunden haben und auf deren eigene Wünsche eingehen muss.", so Simon Glaser, Elektrotechniker: Schaltschrankbau bei Sprecher Automation.