
Unternehmen

ORS group
Österreich
Transkript
Worum geht es in Deinem Job?
Ich arbeite bei der ORS Group. Die ORS Group bringt das Fernsehen ins Zuhause der Menschen, über Antenne, Satellit oder Streaming. Ich arbeite als Projektmanager im Service Development. Beim Projekt, mit dem ich mich beschäftige, 5G Broadcast, geht es darum, dass man mobiles Fernsehen auf die Handys bekommt. Das Ganze geht ohne SIM-Karte, ohne WLAN. Man verbraucht nicht seine mobilen Daten dabei. Dahinter steht eine innovative Rundfunktechnologie. Wir verwenden Internet-Protokolle. Es ist genauso wie bei Netflix oder YouTube. Da es eine sehr neue Technologie ist, forschen wir in mehreren Bereichen zu dem Thema. Ein Thema ist die Übertragung mit sehr geringer Verzögerung, also von der Kameraaufnahme, bis man es sich am Bildschirm anschaut. Dazu hatten wir die Gelegenheit, beim MotoGP in Spielberg einen Versuch aufzubauen. Das ist das schnellste Motorradrennen der Welt. Da haben wir unseren Sender hingefahren aufs Gelände, haben das Kamerasignal so übernommen wie andere Produktionsteams und haben das Signal ausgestrahlt über 5G Broadcast. Als Zuschauer konnte man am Handy mitschauen, wie das Motorradrennen läuft. Der Unterschied von Echtzeit und Bildschirm war eine Sekunde oder weniger. Gerade bei Motorradrennen ist das sehr praktisch. Da sitzt man in irgendeiner Kurve, sieht sie vorbeirasen. Dann sind sie zwei Minuten weg, die Motorradfahrer. Dann kann man mitschauen am Handy.
Was ist das Coolste an Deinem Job?
Das Coolste ist, dass ich als Projektleiter an innovativen Themen arbeiten kann und an neuartigen Technologien mitwirken kann.
Was sind die Einschränkungen in Deinem Job?
Herausfordernd in meinem Job ist, dass man sich oft in technisch komplexe Themen einarbeiten und einlesen muss, oft auf Englisch. Man braucht ein gewisses Maß an Eigenverantwortung, Zeitmanagement und muss auch Reisebereitschaft zeigen.
Welche Ausbildung und/oder Fähigkeiten sind notwendig für Deinen Job?
Für den Job sind Kenntnisse von Netzwerktechnik und Mobilfunktechnik notwendig. Mein Studium war Wirtschaftsingenieurwesen. Was man für diesen Job mitbringen sollte, wäre Interesse an neuen Technologien und strukturiertes Arbeiten.
Mehr von Österreichische Rundfunksender GmbH & Co KG

Denise Csanyi
„Das Coolste an meinem Job ist, dass die verschiedenen Unternehmensabteilungen mit ihren Anforderungen auf mich zukommen, da deren Ziel ist die Customer-Journey zu optimieren und ich darf dann diese Anforderungen in Prozesse definieren, Beschreiben und zum Go-Live bringen.", so Denise Csanyi, B2C Business Architecture bei der ORS Group.

Bettina Piwald
„Das Coolste an meinem Job ist, dass ich als Produktmanagerin Einfluss darauf habe, wie ein Produkt aussieht und wie es funktioniert. Wir starten immer mit einer Idee und gemeinsam im Team entwickeln wir das dann und am Ende weißt du dann, dass hunderttausend User eine App oder eine Website verwenden, die du selbst mitgestaltet hast.", erzählt Bettina Piwald, Product Manager for Data & Digital Services bei Österreichische Rundfunksender GmbH & Co KG.

Wolfgang Zodl
„Das Coolste an meinem Job ist die Anwendung direkt bei der Technologie und dass sich die Technologien rasant weiter entwickeln, wie das jetzt zum Beispiel bei der künstlichen Intelligenz ist. Ich tausche mich jeden Tag mit unseren Stakeholdern aus und das Schönste ist, wie wir es planen die Technologie an den Menschen zu bringen.", so Wolfgang Zodl, Head of IT Services bei ORS.

Antonio Pipinic
„Das Coolste an meinem Job ist die Flexibilität - wir können von zu Hause aus arbeiten, aber wir können auch ins Office kommen. Wir haben zwar eine Kernzeit, können aber eigentlich arbeiten wann wir wollen.", so Antonio Pipinic, Cloud Architect & Infrastructure bei der ORS Group.

Maximilian Stern
„Das Coolste an meinem Job ist, dass ich sehr oft draußen unterwegs bin bei unseren Sendeanlagen, die sich meistens auf Hügeln oder auf dem Berg befinden und wenn das Wetter mitspielt, dann hat man auch eine tolle Aussicht.", erzählt Maximilian Stern, Sendetechniker bei Österreichische Rundfunksender GmbH & Co KG.