Videostories7600

Nadine Schönauer
Das Coolste an meiner Ausbildung ist, dass wir in der Früh fixe Aufgaben bekommen, die wir am Tag zu erledigen haben und wir können diese auch frei einteilen, sodass die Aufgaben auch am Ende des Tages erledigt sind, so Nadine Schönauer - sie macht eine Doppellehre zur Elektrotechnikerin und Mechatronikerin bei Wiener Netze. „Softskills die man für diesen Job mitbringen sollte sind Teamfähigkeit, Geduld und Lernfähigkeit.“

Caroline Aydogan-Koller
Das Coolste an meinem Job ist, die Abwechslung zwischen Telefondienst, Kundenzone und den Journaldienst, wodurch wir einen großen Einblick in die Welt der Selbstständigen bekommt, die grundsätzlich für die Unselbständigen eher ein großes Fragezeichen bleibt, so Caroline Aydogan-Koller, Sachbearbeiterin bei SVS – Sozialversicherung der Selbständigen. „Da wir in Teams arbeiten, sollte man auf jeden Fall teamfähig sein. Eine offene Kommunikative und eine freundliche Art sowie ein gewisses Einfühlungsvermögen und Stressresistenz sollte man auch haben.“

Bianca Petz-Wahl
Das Coolste an ihrer Selbstständigkeit ist, dass sie arbeitet, was ihr Spaß macht und sie ihre Zeit flexibel einteilen kann, sagt Bianca Petz-Wahl, Gründerin einer Werbeargentur Bianca Petz-Wahl- Press, Social Media, PR. „Mein Ratschlag, an alle, die sich gerne selbstständig machen wollen, ist, dass sie sich einfach viel mehr zutrauen sollen. Man wächst mit seinen Aufgaben."

Bianca Schirlbauer
„Das Coolste an meinem Job ist die Abwechslung. Jeder Arbeitstag ist anders. Man trifft immer unterschiedliche Leute, kommuniziert mit ganz unterschiedlichen Leuten, die vor individuellen Problemen stehen und die versucht man gemeinsam zu lösen und am Ende des Tages freut man sich, dass man gemeinsam eine Lösung gefunden hat. Eine Herausforderung ist meine Doppelrolle. Weil ich einerseits sehr kundennahe Themen zu bearbeiten habe und auf der anderen Seite im Inhouse-Consulting zuständig bin und da muss man die richtige Balance für sich finden, damit man beide Tätigkeiten gezielt ausüben kann.", erzählt Bianca Schirlbauer, Process Digitalisation Manager & Software Engineer bei COSMO CONSULT.

Lev Luemsberger
„Das Coolste an meinem Job ist der Spaß selber. Weil ich als Gamedesigner meine Spiele testen muss - es ist um so lustiger, desto besser die Spiele sind. Die Einschränkung in meinem Job ist auch interessant - nämlich das Reduzieren müssen. Ein Spiel muss einfach sein, damit es spielbar wird. Damit muss ich es reduzieren und das ist interessant, aber schwierig.", erzählt Lev Luemsberger, Mitgründer und Gamedesigner bei SchuBu.at, das interaktive Schulbuch.

Marcel Nürnberg
„Das Coolste an meinem Job ist, dass ich meine Idee, die ich zuerst in meinem Kopf habe, in die Realität bringe und dadurch ein Business erschaffe und dieses Gefühl der Selbstverwirklichung ist unbezahlbar. Die Einschränkung in meinem Job, als Unternehmer, ist dass mangelnde Ressourcen herrschen - das heißt man hat zu wenig Zeit, zu wenig Geld, zu wenig von allem und das ist genau das was mich antreibt.", erzählt Marcel Nürnberg, CEO & Founder von HARDWARE Hamster.

Isabella Gruber
„Das Coolste an meinem Job ist, dass ich jeden Tag die Möglichkeit habe die Zukunft aktiv mitzugestalten und ganz nah beim Kunden mit dabei bin, neue Technologien kennenlerne, aber auch darauf achte, dass zum Beispiel Inklusion in meinem Team stattfindet, Kreativität einen hohen Stellenwert hat und wir gemeinsam für die Gesellschaft etwas Gutes leisten können.", so Isabella Gruber, Consulting Manager AI & Data.

Laura Mayer
„Das Coolste daran selbstständig zu sein ist, dass ich über alles selber Kontrolle habe. Ich kann mir die Öffnungszeiten aussuchen, ich kann mir aussuchen an was ich über den Tag arbeite und was Priorität hat, ich kann mir teilweise die Aufträge aussuchen - ich bin nicht auf einen Chef angewiesen.", erzählt Laura Mayer, Gründerin & Damen- und Herrenkleidermacherin.

Christopher Peinthor
„Das Coolste an meiner Selbstständigkeit ist, dass ich keine Vorgaben von oben bekomme. Für mich ist es wichtig, dass meine Kunden genau die Produkte bekommen, welche zu ihnen passen und als Selbstständiger kann ich selbst entscheiden, welche Produkte ich meinen Kunden anbiete und habe keine Verkaufsvorgaben.", so Christopher Peinthor, staatlich geprüfter Versicherungsmakler & gewerblicher Vermögensberater.

Günther Begusch
„Das Coolste an meinem Job ist mit jungen Leuten zu arbeiten, zu sehen wie sie sich in den dreieinhalb Jahren weiterentwickeln und ihnen dazu auch noch einen tollen Job beizubringen.", erzählt Günther Begusch, Ausbilder Gold- und Silberschmied:in bei Jugend am Werk Bildungs:Raum GmbH.

Bernd Schreiber
Das Coolste an meinem Job ist, dass ich die Liebe zur Schweißtechnik den Erwachsenen und Jugendlichen weitergeben darf. Die größte Herausforderung in meinem Job ist es den Jugendlichen beizubringen pünktlich zu sein und in der Werkstätte Ordnung zu halten, weil sie das im späteren Berufsleben brauchen.", so Bernd Schreiber, Ausbilder Schweißtechnik bei Jugend am Werk Bildungs:Raum.

Martin Hirnschall
„Das Coolste an meinem Job ist der Umgang mit neuen Charakteren, mit Menschen aus verschiedenen Bevölkerungsschichten, mit verschiedenen Religionsbekenntissen und das ist eine tolle Sache.", erzählt Martin Hirnschall, Ausbilder Tischlerei bei Jugend am Werk Bildungs:Raum.

Thomas Kutzer
Das Coolste an meinem Job ist, dass ich am Anfang des Tages nicht weiß wie der Tag läuft und endet - es kann entspannt sein, aber es kann auch stressig werden, erzählt Thomas Kutzer, Monteur im Störfalldienst bei den Wiener Netzen. „Für den Job braucht man die Gas-Wasser-Installateur Lehre, einen Führerschein und interne Weiterbildungen und Schulungen. Außerdem sollte man stressresistent sein und mit Kunden umgehen können."

Manuela Tüchler
„Das Coolste an meiner Selbstständigkeit ist, dass ich mein Hobby, die Kreativität, zu meinem Beruf machen konnte und somit meinen Traum mit Menschen zu arbeiten, sie zu fördern und sie zu lehren, in Erfüllung ging.", erzählt Manuela Tüchler, Gründerin & Dipl. Mentaltrainerin mit Schwerpunkt kreatives, bewegtes Lernen.

Anita Neusser
„Das Coolste an meiner Selbstständigkeit ist, dass ich mir meine Zeit, aber auch meine Tätigkeiten und meine Ziele frei einteilen kann. Das heißt, ich kann täglich entscheiden, wie strukturiere ich meinen Plan, wie kümmere ich mich um die Kunden, wie um Mitarbeiter und wo habe ich auch mal Freizeit. Und ich kann meinen eigenen Träumen nachgehen, immer an meinen Zielen arbeiten.", so Anita Neusser, Eventmanagerin und Geschäftsführerin von EVENTFEVER by Anita Chiara Neusser.

Julia Gildinger
Das Coolste an meinem Job ist die Einarbeitung in die unterschiedlichsten Bereiche im Markt und der Zentrale. Außerdem ist INTERSPAR ein namhaftes österreichisches Unternehmen und ich bin stolz darauf ein Teil davon zu sein, erzählt Julia Gildinger, Management Trainee bei INTERSPAR Österreich.

David Wittholm
Das Coolste an meinem Job ist, dass wir in die Luftfahrtindustrie liefern und dass unsere Produkte im einwandfreien Zustand bereits ab morgen um die Welt fliegen können, erzählt David Wittholm, Head of Process & Design Engineering bei Isovolta AG. „Ich leite die Abteilung der Prozesstechnik und Dekorentwicklung. Wir stellen dekorative und technische Laminate für das Innere von Flugzeugpassagierkabinen her."

Corinna Hirschl & Jürgen Pulec
Das Coolste am selbstständig sein ist, Entscheidungen selbst treffen zu können oder gemeinsam im Team - ist eine feine Sache, erzählen Corinna Hirschl & Jürgen Pulec, Gründer von TINY HOMES Smarthäuser. „Mein Ratschlag ist, dass wenn man eine Idee hat, einfach umsetzen, einfach machen, tun und Freude dabei haben. Und dran bleiben!"

Rudolf Schager
„An der Selbstständigkeit gefällt mir besonders die kurzen Entscheidungswege. Das vielfältige Angebot an Tätigkeiten, die man erledigen darf und sogar muss. Und dass man permanent seine Komfortzone verlassen muss, weil man mit zahlreichen Tätigkeiten konfrontiert wird, die man vielleicht bisher vermieden hat.", erzählt Rudolf Schager, Gründer Zweiradfachhandel "Bikebase".

Jennifer Größ
„Das Coolste an meiner Selbstständigkeit ist, dass ich wirklich machen kann was ich will. Ich kann von Tag zu Tag entscheiden welche Lebensmittel ich nehme, welche ich nicht mehr anbieten will, ob ich was Neues ausprobieren möchte und so kann ich so arbeiten wie ich will und mein Ding durchziehen.", so Jennifer Größ, Gründerin vom Regionalladen "Die Größlerei".

Annemarie Hurban
„Ich habe mir mit „HUNDETEAM Annemarie Hurban“ einen Traum erfüllt. Der Traum ist, mit Hunden zu arbeiten und ganz wichtig ist es für mich, dass ich Menschen und Hunde dabei unterstützen kann und sie auch begleiten kann – zu einem harmonischen Mensch-Hund-Team.", erzählt Annemarie Hurban, Gründerin & tierschutzqualifizierte Hundetrainerin.

Christian Federspiel
Christian Federspiel ist Unternehmer und investiert in Firmen, die im Weltall operieren. Er arbeitet mit internationalen Teams, um Satelliten zu bauen und in den Orbit zu schießen, die Weltraumschrott oder Waldbrände beobachten.

Cornelia & Stefan Rottensteiner
„Das Tolle an unserer Selbstständigkeit ist, dass wir unsere eigenen Ideen und unsere eigenen Entscheidungen in alle Prozesse einfließen lassen können. Und nachdem es den Punkt Nachteile nicht gibt ist, kann man auch das als Vorteil benennen, dass wir Entscheidungen schnell am Mittagstisch, beim Mittagessen, treffen können.", erzählen Cornelia & Stefan Rottensteiner Vermieter & Gründer von ROCS Gesundheitsimmobilienvermietung GmbH.
Michael Rosner
Flugrettung ist für mich nicht Arbeit, es ist für mich das Salz in der Suppe, so Dr. Michael Rosner, Leitender Flugrettungsarzt Stützpunkt Christophorus 2 und Oberarzt Anästhesiologie & Intensivmedizin, Landesklinikum Horn. "Herausfordernd an der Flugrettung ist, dass wir das "high-end" Notarztmittel in Niederösterreich sind und oft nachgerufen werden von bodengebundenen Notarztmitteln, um dann gemeinsam mit den Kollegen Situationen zu lösen.

Nina Katlein
"Das Coolste an meinem Job ist die Dankbarkeit der Leute, weil man richtig merkt wie sie sich freuen, dass man an sie gedacht hat. Es ist einfach ein Wahnsinn, was einem die Leute zurückgeben. Ich bin der Meinung dass es jeder machen sollte, weil es einfach super viele Erfahrungen aus der Gesellschaft zurückgibt. Die Leute hier haben ein Leben lang gearbeitet. Ich finde es eigentlich ganz gut, wenn wir Jungen hier auch ein bisschen Danke sagen", so Nina Katlein. Nina Katlein absolviert gerade ein Freiwillig Soziales Jahr im Pflege und Betreuungszentrum Klosterneuburg.

Martina Büchele
Mein Ziel ist es, dass meine Kunden eine Erinnerung fürs Leben haben - sowohl bei einer Stadtbesichtigung, als auch bei einer Reise in Europa mit mir, erzählt Martina Büchele, Gründerin & Staatlich geprüfte Fremdenführerin. „Das Coolste an meiner Selbstständigkeit ist die Abwechslung und Vielseitigkeit in meinem Job und die Reisen über ganz Europa verteilt."

Martina Strauss
„Das Coolste an meiner Selbstständigkeit ist, dass ich mein eigener Chef bin. Ich kann mir meine Zeit frei einteilen, ich kann meine Familie einbinden, ich kann kreativ sein - es ist einfach wunderschön und ich hab wahnsinnig viel Spaß damit.", erzählt Martina Strauss, Dipl. Aromafachfrau und Gründerin von Aromalieb-Martina Strauss.

David Edelmann
„The coolest thing about my job is working with great tech-companies and also great engineers. We are trying to build a reliable and also scaleable infrastructure, so we can provide a good product for our customers.", so David Edelmann, Team Lead Cloud Operations at ADMIRAL Technologies.

Manuel Zelenka
„What I really like about my job is the flexibility our employer gives us to choose from where we work. I'm a father of a 14 months old son, so I'm very glad that I am able to work from home.", tells Manuel Zelenka, Lead Developer & People Guide at ADMIRAL Technologies.

Lucas Moser
„Das Coolste an meinem Job ist, dass ich ihn mit meinen privaten Interessen vereinbaren kann. Ich interessiere mich sehr für den Sport - speziell für den Fußball, aber auch andere Sportarten und ich finde es cool, dass ich das mit meinem Beruf vereinbaren kann.", erzählt Lucas Moser, Digital Marketing Manager bei ADMIRAL.

Florian Czapka
„Dass ich als Fliesenleger meine Leidenschaft professionell ausüben kann. Freude an der Arbeit habe, Ideen und Träume umsetzen kann und mein eigener Chef bin.", das gefällt Florian Czapka, Fliesenleger & Gründer von Fliesenflo, am besten an seiner Selbstständigkeit.

Christian Wagner
„Das Coolste an der Selbstständigkeit ist, dass ich meine Arbeitszeit frei einteilen kann. Ich habe keinen Chef, der mir irgendwie auf die Nerven geht und Spaß habe ich auf jeden Fall daran, anderen Menschen helfen zu können.", erzählt Christian Wagner, selbstständiger Versicherungsagent bei der Uniqa.

Nina Niederleitner
„Das Coolste an meiner Selbstständigkeit ist, dass ich mir alles selbst einteilen kann, dass ich anfangen und aufhören kann, wann ich will. Auch wenn die Tage dann manchmal recht lange dauern und dass ich manchmal zu viel arbeite - das ist schlecht.", erzählt Nina Niederleitner, Mobile Friseurmeisterin & Gründerin von Nina‘s Haircar.

Alexandra Wusem-Langeder
„Das Coolste an meinem Job ist die Vielfältigkeit, die Interaktion mit den Menschen unterschiedlichster Art - Führungskräfte, Mitarbeiter*innen, Bewerber*innen - einfach diese Vielfalt und die Vielfalt und Breite der Themenstellungen, die ich in meinem Job alle abdecke.", so Alexandra Wusem-Langeder, HR Business Partnerin bei der Raiffeisen Landesbank NÖ-Wien AG.

Sven Freistühler
Das Coolste an meinem Job ist gemeinsam im Team zu arbeiten und neue Produkte einzuführen und am Ende zu sehen was man umgesetzt hat, erzählt Sven Freistühler, Fachlicher Releasemanager bei der Gothaer Versicherung. „Ich habe Wirtschaftsingenieurwesen im Bachelor und Master studiert und bin dann über das Traineeprogramm zu Gothaer gekommen."

Carla Komosinski
Das Coolste an meinem Job ist, dass ich jeden Tag die Möglichkeit habe die Gothaer nachhaltiger zu gestalten und jeden Tag neue Überraschungen reinkommen und es daher spannend bleibt, so Carla Komosinski, Trainee für nachhaltiges Energiemanagement bei Gothaer. „Für den Job sind technisches und wirtschaftliches Verständnis notwendig."

Juliane Konrad
„Das Coolste an meinem Job ist zu sehen wie sich die Gothaer, zum einen als Unternehmen weiterentwickelt, aber auch zu sehen wie sich die Teams und die Individuen, die ich in ihrer tagtäglichen Arbeit begleite, weiterentwickeln.", erzählt Juliane Konrad, Agile Coach / Scrum Master Wertstrom bei Gothaer.

Jörg Bühler
Das Coolste an meinem Job ist die Vielfältigkeiten meiner Tätigkeiten, zu denen gehören zur einen Seite das Team zu befähigen, vollkommen eigenverantwortig zu arbeiten und auf der anderen Seite Projekte zu verantworten, kurz-, mittel- und langfristige Strategien zu entwickeln und letzlich das Unternehmen aktiv mitzugestalten, erzählt Jörg Bühler, Leiter Softwareentwicklung Inkasso/Exkasso bei Gothaer.