Videostories7600

Maria-Sophie Schoder
Das Coolste an meinem Job ist es gemeinsam mit den Fachbereichen zu arbeiten - wie können die IT-Systeme aussehen und wie können sie am besten damit arbeiten, so Maria-Sophie Schoder, Requirements Engineer/IT Business Analyst bei ÖBB. „Softskills wie Lösungsorientierung, Kommunikationsfähigkeit und Struktur sollte man mitbringen.“

Barbara Lunzer
Das Coolste an meinem Job ist, dass ich mit sehr sehr vielen unterschiedlichen Leuten zusammenarbeite – aus anderen Abteilungen, anderen Firmen, national aber auch international und dass wir gemeinsam die Zukunft mitgestalten können, so Barbara Lunzer, Innovationsmanagerin bei ÖBB.

Janine Haibl
Das Coolste an meinem Job ist, dass ich mit ganz unterschiedlichen Menschen zu tun habe, erzählt Janine Haibl, Ressourcendisponentin bei ÖBB. „Die Herausforderung in meinem Job ist, dass es sehr stressig ist, man muss in kürzester Zeit eine Entscheidung treffen und die Entscheidung auch bearbeiten, daher sollte man Entscheidungsfreudigkeit mitbringen.“

Hubert Kienegger
Das Coolste an meinem Job ist, dass ich Bücher liebe und ich habe gerne mit Menschen zu tun und deshalb ist es das Coolste das Ganze zusammen zu bringen - Menschen zu Bücher und Bücher zu Menschen, erzählt Hubert Kienegger, Leiter einer Buchhandlung bei Thalia. „Man braucht ein Gespür für Menschen, muss kommunikativ sein, man braucht aber auch Interesse am Verkauf und für wirtschaftliche Belange."

Maximilian Joven
Das Coolste an meinem Job sind die Gestaltungsmöglichkeiten die man hat. Das heißt wir entwickeln Ideen für unsere Kund*innen, meist gemeinsam mit den Kolleg*innen und Mitarbeiter*innen, und diese dann in die Umsetzung zu bringen und zu schauen was dabei rauskommt, erzählt Maximilian Joven, Geschäftsleitung Vertrieb bei Thalia. „Das Allerwichtigste ist dass man gerne mit Menschen arbeitet - man muss zuhören können und kommunikationsstark sein."

Marco Juretic
Das Coolste an meiner Selbständigkeit ist seine Zeit und auch seine Arbeit selbst einteilen zu können, keinen Chef mehr zu haben, der einem vorschreibt, was man zu tun hat, sondern sein eigener Chef zu sein, so Marco Juretic, Geschäftsführer & Gründer von ALL TEC ARTS. „Mein Ratschlag an Menschen die ein Unternehmen gründen wollen: Habt eine wirklich gute Idee, mit der ihr bereit seid, sich Tag und Nacht zu beschäftigen.“

Daniela Perstling
Das Coolste an meinem Job ist die Zusammenarbeit mit unserem Team im Einkauf, wir verstehen uns alle sehr gut und das ist fast wie eine zweite Familie, so Daniela Perstling, Mitarbeiterin im Einkauf bei SPAR. „Softskills wie Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke sollte man mitbringen und man sollte in Stresssituationen einen kühlen Kopf behalten können.“

Katja Holler
Das Coolste an meinem Job ist, dass er sehr abwechslungsreich ist und dass man immer wieder gemeinsam mit den selbstständigen SPAR Kaufleuten Herausforderungen meistert und versucht Lösungen zu finden, so Katja Holler, Mitarbeiterin Vertrieb Einzelhandel bei SPAR Österreichische Warenhandels-AG. „Softskills die mich im Alltag definitiv unterstützen sind Offenheit, Kreativität, aber auch Kommunikationsfähigkeit und ein freundliches und hilfsbereites Wesen."

Ana-Maria Graffitti
Das Coolste an meinem Job ist, dass ich auch ausländische Vertriebspartner betreuen darf. Das bedeutet für mich, dass ich auch meine Fremdsprachen, die ich spreche, anwenden kann, so Ana-Maria Graffitti, Underwriter Technische Versicherung / Erneuerbare Energien bei Gothaer. „Man sollte auf jeden Fall eine gute Kommunikationsfähigkeit mitbringen, man sollte Spaß daran haben täglich mit den unterschiedlichsten Menschen zusammenzuarbeiten und ganz wichtig ist auch eine Entscheidungsfreude, genauso wie Durchsetzungsvermögen.“

Mia Nasic
Das Coolste an meinem Job ist die Tatsache, dass ich Bots bauen und mit entwickeln kann, erzählt Mia Nasic, Data Scientist / Bot Developer bei Gothaer. „Skills, die man mitbringen sollte sind Teamarbeit, logisches-und kritisches Denken und natürlich Kreativität.“

Katharina Noll
Das Coolste an meinem Job ist, dass man immer am Puls der Zeit ist. Wenn ich mir Abends Nachrichten ansehe und von dort Informationen zum Gesundheitswesen und Gesetzesänderungen erhalte, dann nehme ich diese auf, wir besprechen diese und treffen Ableitungen für unsere Arbeit, so Katharina Noll, Abteilungsleiterin im Gesundheitsservice Leistungsspezialisten bei Gothaer.

Sylvia Eichelberg
Das Coolste an meinem Job sind definitiv die Menschen, mit denen ich zusammenarbeiten darf. Es ist toll in meinem Team mit kreativen Köpfen zusammenzuarbeiten und mit ihnen gemeinsam Ideen entwickeln zu können, erzählt Sylvia Eichelberg, Vorstandsvorsitzende Gothaer Krankenversicherung bei Gothaer. „Wichtig sind kommunikative Fähigkeiten, Teamarbeit, Offenheit und Freude.“

Helen Golling
Das Coolste an meinem Job ist einerseits die Nähe zum Management und andererseits der Blick von oben auf die Gesellschaft, für die der Vorstand verantwortlich ist, so Helen Golling, Vorstandsassistentin bei Gothaer. „Um als Vorstandsassistent*in bei uns arbeiten zu können, braucht man ein abgeschlossenes Hochschulstudium, man muss lernbereit sein, man brauchst eine hohe Sozialkompetenz und sollte über hohe kommunikative Fähigkeiten verfügen.“

Nina Puntigam
Das Coolste an meiner Ausbildung ist der tägliche Kontakt mit Kunden, das selbstständige, aber auch abwechslungsreiche Arbeiten, erzählt Nina Puntigam, Auszubildende zur Einzelhandelskauffrau im 2. Lehrjahr bei SPAR Österreichische Warenhandels-AG. „Die einzige Herausforderung in meiner Ausbildung ist, dass wir oft um 6.00 Uhr beginnen - das heißt ich muss relativ früh aufstehen. Hat aber wiederum den Vorteil, dass ich oft schon um 14.00 Uhr Dienstschluss habe."

Tanja Skoff
Das Coolste an meinem Job ist der Party-Service - da ich sehr kreativ bin und das bei Platten-Brötchen und Party-Brezen sehr gut ausleben kann, erzählt Tanja Skoff, Leiterin Verkauf Feinkost bei SPAR Österreichische Warenhandels-AG. „Meine Karriere bei SPAR begann in der Lehrzeit und mittlerweile bin ich zwölf Jahre im Unternehmen tätig."

Helene Schürz-Andrade
Das Coolste an meinem Job ist, dass ich mit ganz unterschiedlichen Kollegen und Kolleginnen zu tun habe und dadurch viele Einblicke bekomme, so Helene Schürz-Andrade, Personalentwicklerin bei Wiener Netze GmbH. „Eine Herausforderung ist, dass manche Entscheidungen länger dauern, da wir ein großes Unternehmen sind und auch in einem großen Konzern eingebunden sind.“

Sylvia David-Figl
Das Coolste an meinem Job ist, dass ich zu meinem Grundgehalt zusätzlich eine Prämie dazu verdienen kann, so Sylvia David-Figl, Kommissioniererin im Frischdienst-Lager bei SPAR Österreichische Warenhandels-AG. „Für diesen Job sollte man gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, Kraft und Ausdauer mitbringen.“

Sophie Zeller
Das Coolste an meinem Job ist, dass wir direkt in die Filialen fahren und schauen, weshalb es Abweichungen bei den Beständen gibt, so Sophie Zeller, Mitarbeiterin im Bestandscontrolling bei SPAR Österreichische Warenhandels-AG. „Als Mitarbeiterin im Bestandscontrolling braucht man eine kaufmännische Ausbildung. Man sollte gut mit Zahlen können und auch kommunikativ sein.“

Michaela Tinhof & Stefan Stöhr
Das Coolste an der Selbstständigkeit ist, dass wir unsere Liebe, Begeisterung und Freude zum Buch teilen können und unseren Traum von der perfekten Buchhandlung permanent anpassen, weiterentwickeln und verbessern können und wir flexibel auf die Bedürfnisse und Wünsche unserer Kunden*innen eingehen ohne vorher irgendwelche Konzernvorgaben erfüllen zu müssen, erzählen Michaela Tinhof und Stefan Stöhr, Gründer von Stöhrs Lesefutter.

Daniel Asch
Das Coolste an meinem Job ist, dass ich Teil eines Veränderungsprozesses bin, wie Lernen funktionieren kann, so Daniel Asch, Gründer von LeTTo. „Der Erfahrungsaustausch mit anderen Kollegen*innen ist mir wichtig – besonders schön ist es, mehr Menschen helfen zu können, ihre Lernprozesse effizienter gestalten zu können!“

Mag. Gregor Pilgram
Das Coolste an meinem Job ist, aktiv die Zukunft des Unternehmens mitzugestalten, ständig neue Geschäftschancen auf den Markt zubringen und viele neue interessante Leute zu treffen, erzählt Mag. Gregor Pilgram, CEO von Generali Österreich. „Eine Einschränkung ist, dass der Tag nur 24 Stunden hat - also wenn jemand Work-Life-Balance sucht, dann ist das vielleicht nicht der richtige Job."

Daniel Gruber
Das Coolste an meiner Selbstständigkeit ist, dass man neue Konzepte schnell entwickeln kann und mit kurzen und raschen Entscheidungswegen Dinge schnell anpacken und umsetzen kann, erzählt Daniel Gruber, Gründer von 1:1 planbar GmbH. „Mein Ratschlag für all jene die auch gründen wollen: immer an seinen Ideen glauben, immer dafür brennen, gerade auch in der Anfangszeit, wenn es mal steinig und schwierig wird.“

Robert Weisz
Das Coolste an meinem Job ist, dass ich in einem großen Unternehmen arbeite und wir jeden Tag vor neuen Herausforderungen stehen, erzählt Robert Weisz, Teamleiter Logistik bei Gebrüder Weiss. „Die Herausforderungen in meinem Job sind, dass man sehr schnell reagieren, Lösungen finden und auf Konflikte eingehen muss."

Ute Zimmermann
Ich wollte schon immer selbstständig sein. Ich hatte eine coole Idee und ich mag die Herausforderung einen neuen Markt aufzubauen, erzählt Ute Zimmermann, Gründerin von flabs - flamingo board systems GmbH. „Die flexible Arbeitszeiteinteilung - arbeiten wann und wo ich will, das finde ich überhaupt das Beste daran."

Melanie Deux
Das Coolste an meinem Job ist die Kommunikation zwischen den Kolleg*innen und mir - also intern, aber auch extern mit den Kunden, erzählt Melanie Deux, Mitarbeiterin Landverkehre Export bei Gebrüder Weiss. „Ich habe die AHS Matura gemacht und wollte dann unbedingt arbeiten gehen und habe mich dann für die Doppellehre zur Speditionskauffrau und Speditionslogistikerin entschieden."

Kelly Geyer
I think the coolest part of my job is that I don't have to tell anyone what to do. I get to help people to figure out their best way of working by asking them the right questions and helping them to look at what is working for them at what is not, says Kelly Geyer, Scrum Master at Erste Bank. In my job, one needs to hold a certified Scrum Master certificate. However, there are many ways to learn more about my field of expertise. When it comes to soft skills, I would say that one should have strong communication skills and a lot of empathy for other people!

Simon Hossain Affan
Das Coolste an meinem dualem Studium ist, dass ich Arbeitserfahrung sammeln kann und finanziell unabhängig bin, sagt Simon Hossain Affan, dualer Student als Softwareentwickler bei Erste Bank. „Wichtige Eigenschaften die man haben sollte sind, man sollte kommunikativ, wissbegierig sein und man sollte gerne mit Menschen zusammen arbeiten.“

Melanie Nikolic
Das Coolste an meinem Job ist, dass wir viele Rechnungen zum Einbuchen haben, wir haben ungefähr 150 Rechnungen pro Tag, sagt Melanie Nikolic, Buchhalterin bei Hydro Extrusion Nenzing. „Ich habe die Lehre zur Industriekauffrau bei Hydro Extrusion Nenzing erfolgreich abgeschlossen und mache im Moment die Buchhalterkurse. Man sollte nicht schüchtern sein und man sollte gerne mit Zahlen arbeiten.“

Wolfgang Wendland
Das Coolste an meinem Job ist, dass wir große Abwechslung haben und dass man sehr selbstständig arbeiten kann – was natürlich die Selbstständigkeit fördert – das ist einfach eine tolle Sache, erzählt Wolfgang Wendland, Anlagentechniker bei Hydro Extrusion Nenzing. „Eine Einschränkung könnte sein, dass wir viel am Wochenende arbeiten und wir haben Bereitschaftsdienst.“

Christoph Baumeister
Das Coolste an meiner Ausbildung ist auf jeden Fall die Vielfalt, die ich hier erleben kann. Ich bin in verschiedenen Stationen, ich war im Schaden, ich war im Antrag und Vertrag bisher und das sind einfach ganz unterschiedliche Bereiche, so Christoph Baumeister, Auszubildender zum Versicherungskaufmann im Innendienst bei der Gothaer. „Die Einschränkung in meiner Ausbildung ist, dass es standortgebunden ist. Ich musste von Dortmund nach Köln ziehen, um die Ausbildung wahrzunehmen. Außerdem kann ich natürlich keine eigenen Entscheidungen treffen, als Auszubildender, sondern bin auf meine Ausbilder angewiesen.“

Jana Bröckers
Mein Highlight in den eineinhalb Jahren, die ich jetzt dabei bin, war bisher auf jeden Fall, dass wir recht schnell sehr viele Stellen im Underwriting besetzen konnten, die allgemein als sehr schwer zu besetzen gelten und da sind wir wirklich super schnell vorangekommen, erzählt Jana Bröckers, Personalreferentin in Recruiting & Talent Acquisition bei der Gothaer. „Wichtige Softskills für meinen Job sind, dass man empathisch und organisiert ist, sowie Flexibilität und auch eine Prise Kreativität mitbringt.“

Derya Mutlu
Das Coolste an meinem Job ist, dass man täglich neue Menschen kennenlernt, man kann seinen Arbeitstag flexibel gestalten. Neben der attraktiven Vergütung hat man auch die Möglichkeit durch Provisionen das Gehalt zu steigern, so Derya Mutlu, Vertriebstrainee bei der Gothaer. Eine Einschränkung in meinem Beruf ist zum Beispiel, dass man durch die Schulungen und Seminare, die man wahrnimmt, die manchmal auch außerhalb des Wohnortes sind, viel reisen muss. Das heißt, man ist auch mal 2-3 Tage unterwegs. Es gibt noch ein Thema, welches nicht so schön ist, wenn man zum Beispiel einen Kunden hat, der verstorben ist, muss man mit den Hinterbliebenen Gespräche führen.“

Gina Ramacher
Das Coolste an meinem Job ist, dass ich jeden Tag neue Menschen kennenlerne und es somit nie langweilig wird, erzählt Gina Ramacher, Sachbearbeiterin im Kundenservice für den Bereich SHU bei der Gothaer. „Ein Nachteil könnte sein, dass man wirklich viel telefoniert, dass man viele Gespräche führen muss und man muss jeden Tag aufs Neue Lust haben ans Telefon zu gehen und Menschen zu zuhören. Da gibt es natürlich auch mal Stresssituationen, man muss dennoch ruhig bleiben und jedes Anliegen einzeln und in Ruhe bearbeiten.“

Daniel Aschenbach
Das Coolste an meinem Job ist, dass kein Tag dem anderen gleicht, man steht durch abwechselnde Aufgaben immer vor neuen Herausforderungen, sagt Daniel Aschbach, Aktuar Produktentwickler bei der Gothaer. „Für diesen Job sollte man analytische Fähigkeiten haben und eine gewisse Freude und Geduld, sich mit komplexen Fragestellungen auseinanderzusetzen und dabei auch hohe Gewissenhaftigkeit beweisen.“

Karina Bürger
Das Coolste an meinem Job ist, dass ich sehr abwechslungsreiche Tätigkeiten habe. Das kommt einerseits daher, dass ich in verschiedenen Unternehmensbereichen arbeite, aber auch andererseits mit unterschiedlichen Zielgruppen, so Karina Bürger, Prozessmanagerin für Vertriebsprozesse bei der Gothaer. „Eine Einschränkung in meinem Beruf ist, dass man durch das komplexe Themengebiet flexibel auf unterschiedliche Fragestellungen reagieren muss, dabei bin ich nie der Fachexperte auf diesem Gebiet, da ich nur die Prozessübersicht habe und muss mir daher immer die Informationen von externen Experten holen.“

Anthony Sean Pinto Vieira
Das Coolste an meinem dualen Studium ist auf jeden Fall der Schwerpunkt auf die Hardware und die Informatik beziehungsweise Infrastruktur. Weiter ist es cool, dass wir hier im Praxisbetrieb, die Sachen machen, die wir im Studium behandeln, so Anthony Sean Pinto Vieira, dualer Student der Informatik bei der Gothaer. „Eine Herausforderung im dualen Studium ist das Zeitmanagement. Man muss darauf achten, dass man Arbeit, Freizeit und Studium unter einen Hut bekommt.“

Franziska Dannenberg
Das Coolste an meinem Job ist, dass er wirklich super abwechslungsreich ist. Was die Aufgaben angeht reicht das Spektrum wirklich von A bis Z. Jeden Tag kommt quasi etwas Neues um die Ecke, mit neuen Herausforderungen. Gerade auch im Vertrieb ist das Spannendste, dass man mit wahnsinnig vielen verschiedenen Zielgruppen zu tun hat, erzählt Franziska Dannenberg, Vorstandsassistentin bei der Gothaer. „Ich habe nach meinem Studium das Traineeprogramm bei der Gothaer angefangen. Ich denke, das ist nicht zwingend notwendig, aber man sollte schon ein abgeschlossenes Hochschulstudium mitbringen und persönliche Eigenschaften wie ein gutes Zeitmanagement und Zuverlässigkeit.“

Johanna Franziska Kriks
Das Coolste an meiner Selbstständigkeit ist die unglaubliche Freiheit, die ich sehr genieße und ich kann mir einfach nichts Schöneres vorstellen, als von einer Idee weg ein Drehbuch zu entwickeln und das dann zu filmen bis zum fertigen Produkt, erzählt Johanna Franziska Kriks, Gründerin von Johanna Franziska – Film und Coaching. „Die wichtigste Zutat in meiner Arbeit ist Kreativität. Beim Filmen begleite ich meine Kunden von der ersten Idee bis zum fertigen Kurzfilm. Als Kreativ-Coach begleite ich Menschen bei beruflichen Veränderungen, als Video-Coach zeige ich anderen Coaches und SpeakerInnen, wie man professionell und authentisch mit dem Smartphone sich selbst filmt.“

Konstantin Schwärzler
Das Coolste an meiner Selbstständigkeit ist die eigenen Ideen zu verwirklichen und damit Kunden glücklich zu machen, sagt Konstantin Schwärzler, Gründer von K O N S T A N T I N's. „Mein Ratschlag an jene, die auch gründen wollen: Habe Mut, verwirkliche deine eigenen Ideen und bleibe deinen eigenen Ratschlägen und Visionen treu.“

Timur Soner
Das Coolste an meinem Job ist die Vielfältigkeit und die Komplexität, erzählt Timur Soner, Projektmanager bei der SVS - Sozialversicherung der Selbstständigen. „Es gibt keinen klassischen Arbeitsalltag. Ich koordiniere und begleite selbstständig mehrere Digitalisierungsprojekte."