Thumbnail of video
Nina Puntigam
Auszubildende Auszubildende zur Einzelhandelskauffrau im 2. Lehrjahr
bei SPAR Österreichische Warenhandels-AG
Bitte melde dich an, um das Video zu bewerten!
Alter
14 - 17
Höchste abgeschlossene Ausbildung
Mittlere Reife
Karriere Level
Auszubildender*e / Lehrling / Lernender*e
Das Coolste an meiner Ausbildung ist der tägliche Kontakt mit Kunden, das selbstständige, aber auch abwechslungsreiche Arbeiten, erzählt Nina Puntigam, Auszubildende zur Einzelhandelskauffrau im 2. Lehrjahr bei SPAR Österreichische Warenhandels-AG. „Die einzige Herausforderung in meiner Ausbildung ist, dass wir oft um 6.00 Uhr beginnen - das heißt ich muss relativ früh aufstehen. Hat aber wiederum den Vorteil, dass ich oft schon um 14.00 Uhr Dienstschluss habe."

Transkript

Was ist das Coolste an Deiner Ausbildung?

Das Coolste an meiner Ausbildung ist der tägliche Kontakt mit Kunden, das selbstständige Arbeiten, aber auch das abwechslungsreiche Arbeiten.

Was sind die Einschränkungen in Deiner Ausbildung?

Die einzige Herausforderung in meiner Ausbildung ist oft, dass wir um 06:00 Uhr beginnen. Das heißt, ich muss relativ früh aufstehen. Aber natürlich hat das auch den Vorteil, dass ich meistens schon um 14:00 Uhr Dienstschluss habe und somit den Rest des Nachmittags frei nutzen kann.

Worum geht es in Deiner Ausbildung?

Ich mache bei Spar eine Lehre zur Einzelhandelskauffrau und bin im zweiten von drei Lehrjahren. Spar ist der größte österreichische private Lehrlingsausbilder. Spar bietet mir tolle Aufstiegschancen, einen sicheren Job und Abwechslung. Die Ausbildung findet im Betrieb und in der Berufsschule statt. In jedem Lehrjahr dauert die Berufsschule zirka zehn Wochen. Im zweiten Lehrjahr ist der Schwerpunkt in der Feinkost. Dabei kann ich dann alles Gelernte gleich in der Praxis umsetzen. Mein Arbeitstag beginnt um 6:00 Uhr früh. Ich beginne damit, das ganze Brot aufzubacken und zu verpacken. In der Früh liefert mir der Bäcker das frische Brot, das ich dann verräume. Dann helfe ich meinen Kollegen beim Käse, beim Fleisch, bei der Wurst und wo sie Hilfe benötigen. Wenn ich Fragen habe, steht mir immer jemand zur Verfügung.

Welche Fähigkeiten sind notwendig für Deine Ausbildung?

In meiner Ausbildung zur Einzelhandelskauffrau ist es wichtig, dass ich kontaktfreudig bin, weil ich täglich Kontakt mit Kunden habe. Ich sollte selbstständig arbeiten können, aber auch in einem Team. Man sollte die Liebe zu Lebensmitteln haben und immer einen Wert auf Sauberkeit legen.

Mehr von SPAR Österreichische Warenhandels-AG