
Transkript
Was ist das Coolste an Deinem Job?
Das Coolste an meinen Job ist der Partyservice, da ich sehr kreativ bin und das bei Plattenbrötchen und Partybrezen sehr gut ausleben kann. Ich arbeite auch gerne in verschiedenen Abteilungen wie der Backstation, bei Fisch, Fleisch oder Käse. Das gefällt mir.
Was sind die Einschränkungen in Deinem Job?
Meine Aufgabe ist, Kunden glücklich zu machen und zufriedenzustellen. Bei manchen ist es eine Herausforderung, da nicht jeder Kunde immer einen guten Tag hat.
Worum geht es in Deinem Job?
Ich bin Feinkostabteilungsleiterin bei Spar, einem zu 100 % österreichischen Familienunternehmen. Mein Arbeitstag beginnt damit, dass ich mich umziehe. Dann gehe ich in die Feinkost, lege mein Gepäck auf und schiebe es in den Ofen. Danach gehe ich in die Fleischabteilung. Dort richte ich frische Convenience und Frischfleisch zum Verkauf. Danach gehe ich in die Wurstabteilung zur Frische- und Qualitätsüberprüfung. Dann helfen ich und meine Kollegen uns gemeinsam in der Backstation und wir können eröffnen. Danach kommen auch schon die ersten Kunden, die wir gerne zufriedenstellen. Wir haben oft noch die Partyserviceangebote, die herzurichten sind. Danach gehe ich über auf Bestellungen. Teilweise sind Inventuren zu machen und natürlich auch Dienstpläne zu schreiben. Wenn wir alles sauber in der Feinkost erledigt haben, gehen wir nach Hause. Meine Karriere bei Spar
Welche Ausbildung und/oder Fähigkeiten sind notwendig für Deinen Job?
begann in der Lehrzeit. Mittlerweile bin ich zwölf Jahre im Unternehmen tätig. Aber Quereinsteiger sind auch herzlichst erwünscht und haben viele Chancen mit Weiterbildungen, da die Spar sehr viel fördert. Für diesen Job ist gepflegtes Aussehen sehr wichtig, gut mit Menschen zu können und sauberes Arbeiten.
Mehr von SPAR Österreichische Warenhandels-AG

Mario Porsch
Das Coolste an meinem Job, neben dem LKW-Fahren, sind die flexiblen Arbeitszeiten, so Mario Porsch, LKW-Fahrer bei SPAR Österreichische Warenhandels-AG. „Die C95 Ausbildung + C und E Führerschein sind Voraussetzung für die Ausübung meines Berufes. Grundkenntnisse über den LKW wären von Vorteil – ich persönlich habe eine KFZ-Lehre absolviert, die mir in so manchen Sachen weiterhilft.“

Roswitha Stolz
Das Coolste an meinem Job ist der tägliche Kontakt mit Menschen - einerseits mit unseren Kunden und andererseits auch mit den Mitarbeitern, so Roswitha Stolz, Marktleiterin bei SPAR Österreichische Warenhandels-AG. „Ich habe nach der Matura mit einem Trainee-Programm bei SPAR gestartet und innerhalb von zwei Jahren sämtliche Ausbildungen, sowohl führungstechnische, als auch persönliche Ausbildungen, absolviert."

Daniela Perstling
Das Coolste an meinem Job ist die Zusammenarbeit mit unserem Team im Einkauf, wir verstehen uns alle sehr gut und das ist fast wie eine zweite Familie, so Daniela Perstling, Mitarbeiterin im Einkauf bei SPAR. „Softskills wie Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke sollte man mitbringen und man sollte in Stresssituationen einen kühlen Kopf behalten können.“

Katja Holler
Das Coolste an meinem Job ist, dass er sehr abwechslungsreich ist und dass man immer wieder gemeinsam mit den selbstständigen SPAR Kaufleuten Herausforderungen meistert und versucht Lösungen zu finden, so Katja Holler, Mitarbeiterin Vertrieb Einzelhandel bei SPAR Österreichische Warenhandels-AG. „Softskills die mich im Alltag definitiv unterstützen sind Offenheit, Kreativität, aber auch Kommunikationsfähigkeit und ein freundliches und hilfsbereites Wesen."

Nina Puntigam
Das Coolste an meiner Ausbildung ist der tägliche Kontakt mit Kunden, das selbstständige, aber auch abwechslungsreiche Arbeiten, erzählt Nina Puntigam, Auszubildende zur Einzelhandelskauffrau im 2. Lehrjahr bei SPAR Österreichische Warenhandels-AG. „Die einzige Herausforderung in meiner Ausbildung ist, dass wir oft um 6.00 Uhr beginnen - das heißt ich muss relativ früh aufstehen. Hat aber wiederum den Vorteil, dass ich oft schon um 14.00 Uhr Dienstschluss habe."

Tanja Skoff
Das Coolste an meinem Job ist der Party-Service - da ich sehr kreativ bin und das bei Platten-Brötchen und Party-Brezen sehr gut ausleben kann, erzählt Tanja Skoff, Leiterin Verkauf Feinkost bei SPAR Österreichische Warenhandels-AG. „Meine Karriere bei SPAR begann in der Lehrzeit und mittlerweile bin ich zwölf Jahre im Unternehmen tätig."

Jan Hlozek
„Das Coolste an meinem Job ist, dass ich eigenverantwortlich arbeiten kann. Ich bin die Schnittstelle zwischen den Digitalen Marketing-Teams und den Spar ICS-Teams. In Meetings und in meinem beruflichen Alltag koordiniere ich wichtige Abstimmungen und gebe das Budget für Weiterentwicklungen frei.", erzählt Jan Hlozek, Digital Marketing Projektleiter bei SPAR Österreichische Warenhandels-AG.

Katrin Crisafulli
„Das Coolste an meinem Job ist, dass ich sowohl Einblicke in strategische Themen, als auch in operative Maßnahmen habe und meine Ideen und Gedanken einbringen kann. Eine Herausforderung in meinem Job besteht darin die Balance zwischen verschiedenen Interessengruppen, wie Marketingmaßnahmen und Kostenkontrolle, zu finden.", erzählt Katrin Crisafulli, Controllerin bei SPAR Österreichische Warenhandels-AG.

Sylvia David-Figl
Das Coolste an meinem Job ist, dass ich zu meinem Grundgehalt zusätzlich eine Prämie dazu verdienen kann, so Sylvia David-Figl, Kommissioniererin im Frischdienst-Lager bei SPAR Österreichische Warenhandels-AG. „Für diesen Job sollte man gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, Kraft und Ausdauer mitbringen.“

Sophie Zeller
Das Coolste an meinem Job ist, dass wir direkt in die Filialen fahren und schauen, weshalb es Abweichungen bei den Beständen gibt, so Sophie Zeller, Mitarbeiterin im Bestandscontrolling bei SPAR Österreichische Warenhandels-AG. „Als Mitarbeiterin im Bestandscontrolling braucht man eine kaufmännische Ausbildung. Man sollte gut mit Zahlen können und auch kommunikativ sein.“

Martina Schilcher
Das Coolste an meinem Job ist, dass ich eine Tätigkeit habe, in der ich sehr viel in Bewegung bin und trotzdem mit dem Computer arbeiten kann, so Martina Schilcher, Mitarbeiterin in der Warenübernahme bei SPAR Österreichische Warenhandels-AG. „Für meinen Job braucht man keine bestimmten Qualifikationen, man kann den Job sehr schnell erlernen, man wird nicht allein im Stich gelassen. Das Wichtigste ist, dass man Engagement und Genauigkeit mitbringt.“

Kathrin Redlingshofer
Das Coolste an meiner Ausbildung ist, dass man als Lehrling alle drei bis fünf Monate die Abteilung wechselt. So lernt man die ganzen Mitarbeiter*innen und das Unternehmen gut kennen, so Kathrin Redlingshofer, Auszubildende zur Großhandelskauffrau im 3. Lehrjahr bei SPAR Österreichische Warenhandels-AG. „Als Großhandelskauffrau sollte man mitbringen: Verlässlichkeit, gutes Zeitmanagement und selbstständiges, sowie sorgfältiges Arbeiten.“

Lukas Bauer
Das Coolste an meinem Job ist das Arbeiten mit Menschen, das Kommunizieren mit dem Team und den Kunden und Kundinnen bereitet mir unglaublich viel Freude, so Lukas Bauer, Filialgebietsleiter bei SPAR. „Softskills wie Disziplin, Umsetzungsstärke und Kommunikationsstärke sollte man mitbringen.“