
Transkript
Was ist das Coolste an Deinem Job?
Das Coolste an meinem Job ist das Arbeiten mit den Menschen. Das Kommunizieren mit dem Team und den Kunden und Kundinnen bereitet mir unglaublich viel Freude. Da ich täglich mit dem Auto von Filiale
Was sind die Einschränkungen in Deinem Job?
zu Filiale unterwegs bin und diese besuche ... Es könnte für viele eine Herausforderung sein, viel im Straßenverkehr unterwegs zu sein. Mir macht das, ganz im Gegenteil, sehr viel Spaß. Zusätzlich muss man gerne mit Menschen arbeiten, was ein großer Teil von dem Beruf ist. Ich bin bei der Firma
Worum geht es in Deinem Job?
Spar Filialgebietsleiter. Ich bin für zwölf Spar-Märkte im Raum Graz zuständig. Die Firma Spar ist der größte österreichische private Arbeitgeber. Ich habe die Verantwortung über die wirtschaftlichen und personellen Kennzahlen. Das heißt, ich bin dafür zuständig, Personal und Lehrlinge einzustellen. Ebenso erarbeite ich gemeinsam mit der Marktleitung, das Erscheinungsbild der Filiale und bin auch für das Ergebnis der Filiale zuständig und verantwortlich. Eine typische Woche sieht bei mir so aus, dass ich am Montag in der Früh in die Zentrale in Puntigam fahre und meine Woche im Vorfeld plane. Mein Wochenplan sieht so aus, dass ich unter der Woche jede meiner Filialen einmal besuche. Bei dem Filialbesuch betrete ich die Filiale, begrüße die Marktleitung und mache mit der Marktleitung einen Store-Check. Store-Check bedeutet, dass ich die Filiale aus Kundensicht bewerte. Das heißt, da ist die Obst-Gemüse-Abteilung dabei, die Frische, die Qualität und die Sauberkeit. In der Feinkostabteilung bewerte ich ebenso die Frische und das Ergebnis von unseren Brot- und Gebäckstücken. Die Woche beende ich am Freitag wieder in der Sparzentrale. Hier haben wir meistens eine Sitzung mit unserem Vorgesetzten und all den Kollegen, um Kennzahlen und Umsätze zu besprechen und weitere Schwerpunkte für die nächsten Wochen zu besprechen.
Welche Ausbildung und/oder Fähigkeiten sind notwendig für Deinen Job?
Mit 17 habe ich neben der Schule als 10-Stunden-Kraft bei der Firma Spar begonnen. Ich bin nach Schule und Bundesheer in Vollzeit zu Firma Spar gewechselt und habe intern alle Ausbildungen abgeschlossen, die nötig sind, um Marktleiter zu sein. Das heißt, ich habe den Top-Verkäufer abgeschlossen und den Spar-Meister. Die beiden Ausbildungen beinhalten Prüfungen, schriftlich sowie mündlich, im Bereich Mitarbeiterführung, erfolgreiche Betriebsführung, Recht und Marketing. Nach dem Abschluss habe ich in Graz eine Filiale zum Führen bekommen, habe mehrere Jahre als Marktleiter gearbeitet und mich somit für den Job als Gebietsleiter qualifiziert. Soft Skills sind als Gebietsleiter ganz wichtig. Man muss gewisse Eigenschaften mitbringen, um den Job ausüben zu können. Darunter zählt: Man muss diszipliniert sein. Man muss umsetzungsstark sein. Man muss gerne mit Menschen arbeiten und sollte recht kommunikativ sein.
Mehr von SPAR Österreichische Warenhandels-AG

Roswitha Stolz
Das Coolste an meinem Job ist der tägliche Kontakt mit Menschen - einerseits mit unseren Kunden und andererseits auch mit den Mitarbeitern, so Roswitha Stolz, Marktleiterin bei SPAR Österreichische Warenhandels-AG. „Ich habe nach der Matura mit einem Trainee-Programm bei SPAR gestartet und innerhalb von zwei Jahren sämtliche Ausbildungen, sowohl führungstechnische, als auch persönliche Ausbildungen, absolviert."

Mario Porsch
Das Coolste an meinem Job, neben dem LKW-Fahren, sind die flexiblen Arbeitszeiten, so Mario Porsch, LKW-Fahrer bei SPAR Österreichische Warenhandels-AG. „Die C95 Ausbildung + C und E Führerschein sind Voraussetzung für die Ausübung meines Berufes. Grundkenntnisse über den LKW wären von Vorteil – ich persönlich habe eine KFZ-Lehre absolviert, die mir in so manchen Sachen weiterhilft.“

Daniela Perstling
Das Coolste an meinem Job ist die Zusammenarbeit mit unserem Team im Einkauf, wir verstehen uns alle sehr gut und das ist fast wie eine zweite Familie, so Daniela Perstling, Mitarbeiterin im Einkauf bei SPAR. „Softskills wie Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke sollte man mitbringen und man sollte in Stresssituationen einen kühlen Kopf behalten können.“

Katja Holler
Das Coolste an meinem Job ist, dass er sehr abwechslungsreich ist und dass man immer wieder gemeinsam mit den selbstständigen SPAR Kaufleuten Herausforderungen meistert und versucht Lösungen zu finden, so Katja Holler, Mitarbeiterin Vertrieb Einzelhandel bei SPAR Österreichische Warenhandels-AG. „Softskills die mich im Alltag definitiv unterstützen sind Offenheit, Kreativität, aber auch Kommunikationsfähigkeit und ein freundliches und hilfsbereites Wesen."

Nina Puntigam
Das Coolste an meiner Ausbildung ist der tägliche Kontakt mit Kunden, das selbstständige, aber auch abwechslungsreiche Arbeiten, erzählt Nina Puntigam, Auszubildende zur Einzelhandelskauffrau im 2. Lehrjahr bei SPAR Österreichische Warenhandels-AG. „Die einzige Herausforderung in meiner Ausbildung ist, dass wir oft um 6.00 Uhr beginnen - das heißt ich muss relativ früh aufstehen. Hat aber wiederum den Vorteil, dass ich oft schon um 14.00 Uhr Dienstschluss habe."

Tanja Skoff
Das Coolste an meinem Job ist der Party-Service - da ich sehr kreativ bin und das bei Platten-Brötchen und Party-Brezen sehr gut ausleben kann, erzählt Tanja Skoff, Leiterin Verkauf Feinkost bei SPAR Österreichische Warenhandels-AG. „Meine Karriere bei SPAR begann in der Lehrzeit und mittlerweile bin ich zwölf Jahre im Unternehmen tätig."

Jan Hlozek
„Das Coolste an meinem Job ist, dass ich eigenverantwortlich arbeiten kann. Ich bin die Schnittstelle zwischen den Digitalen Marketing-Teams und den Spar ICS-Teams. In Meetings und in meinem beruflichen Alltag koordiniere ich wichtige Abstimmungen und gebe das Budget für Weiterentwicklungen frei.", erzählt Jan Hlozek, Digital Marketing Projektleiter bei SPAR Österreichische Warenhandels-AG.

Katrin Crisafulli
„Das Coolste an meinem Job ist, dass ich sowohl Einblicke in strategische Themen, als auch in operative Maßnahmen habe und meine Ideen und Gedanken einbringen kann. Eine Herausforderung in meinem Job besteht darin die Balance zwischen verschiedenen Interessengruppen, wie Marketingmaßnahmen und Kostenkontrolle, zu finden.", erzählt Katrin Crisafulli, Controllerin bei SPAR Österreichische Warenhandels-AG.

Sylvia David-Figl
Das Coolste an meinem Job ist, dass ich zu meinem Grundgehalt zusätzlich eine Prämie dazu verdienen kann, so Sylvia David-Figl, Kommissioniererin im Frischdienst-Lager bei SPAR Österreichische Warenhandels-AG. „Für diesen Job sollte man gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, Kraft und Ausdauer mitbringen.“

Sophie Zeller
Das Coolste an meinem Job ist, dass wir direkt in die Filialen fahren und schauen, weshalb es Abweichungen bei den Beständen gibt, so Sophie Zeller, Mitarbeiterin im Bestandscontrolling bei SPAR Österreichische Warenhandels-AG. „Als Mitarbeiterin im Bestandscontrolling braucht man eine kaufmännische Ausbildung. Man sollte gut mit Zahlen können und auch kommunikativ sein.“

Kathrin Redlingshofer
Das Coolste an meiner Ausbildung ist, dass man als Lehrling alle drei bis fünf Monate die Abteilung wechselt. So lernt man die ganzen Mitarbeiter*innen und das Unternehmen gut kennen, so Kathrin Redlingshofer, Auszubildende zur Großhandelskauffrau im 3. Lehrjahr bei SPAR Österreichische Warenhandels-AG. „Als Großhandelskauffrau sollte man mitbringen: Verlässlichkeit, gutes Zeitmanagement und selbstständiges, sowie sorgfältiges Arbeiten.“

Martina Schilcher
Das Coolste an meinem Job ist, dass ich eine Tätigkeit habe, in der ich sehr viel in Bewegung bin und trotzdem mit dem Computer arbeiten kann, so Martina Schilcher, Mitarbeiterin in der Warenübernahme bei SPAR Österreichische Warenhandels-AG. „Für meinen Job braucht man keine bestimmten Qualifikationen, man kann den Job sehr schnell erlernen, man wird nicht allein im Stich gelassen. Das Wichtigste ist, dass man Engagement und Genauigkeit mitbringt.“

Lukas Bauer
Das Coolste an meinem Job ist das Arbeiten mit Menschen, das Kommunizieren mit dem Team und den Kunden und Kundinnen bereitet mir unglaublich viel Freude, so Lukas Bauer, Filialgebietsleiter bei SPAR. „Softskills wie Disziplin, Umsetzungsstärke und Kommunikationsstärke sollte man mitbringen.“