Thumbnail of video
Lukas Bauer
Filialgebietsleiter
bei SPAR Österreichische Warenhandels-AG
Bitte melde dich an, um das Video zu bewerten!
Alter
25 - 34
Höchste abgeschlossene Ausbildung
Berufsbildende höhere Schule
Karriere Level
Leitende*r Angestellte*r
Das Coolste an meinem Job ist das Arbeiten mit Menschen, das Kommunizieren mit dem Team und den Kunden und Kundinnen bereitet mir unglaublich viel Freude, so Lukas Bauer, Filialgebietsleiter bei SPAR. „Softskills wie Disziplin, Umsetzungsstärke und Kommunikationsstärke sollte man mitbringen.“

Transkript

Was ist das Coolste an Deinem Job?

Das Coolste an meinem Job ist das Arbeiten mit den Menschen. Das Kommunizieren mit dem Team und den Kunden und Kundinnen bereitet mir unglaublich viel Freude. Da ich täglich mit dem Auto von Filiale

Was sind die Einschränkungen in Deinem Job?

zu Filiale unterwegs bin und diese besuche ... Es könnte für viele eine Herausforderung sein, viel im Straßenverkehr unterwegs zu sein. Mir macht das, ganz im Gegenteil, sehr viel Spaß. Zusätzlich muss man gerne mit Menschen arbeiten, was ein großer Teil von dem Beruf ist. Ich bin bei der Firma

Worum geht es in Deinem Job?

Spar Filialgebietsleiter. Ich bin für zwölf Spar-Märkte im Raum Graz zuständig. Die Firma Spar ist der größte österreichische private Arbeitgeber. Ich habe die Verantwortung über die wirtschaftlichen und personellen Kennzahlen. Das heißt, ich bin dafür zuständig, Personal und Lehrlinge einzustellen. Ebenso erarbeite ich gemeinsam mit der Marktleitung, das Erscheinungsbild der Filiale und bin auch für das Ergebnis der Filiale zuständig und verantwortlich. Eine typische Woche sieht bei mir so aus, dass ich am Montag in der Früh in die Zentrale in Puntigam fahre und meine Woche im Vorfeld plane. Mein Wochenplan sieht so aus, dass ich unter der Woche jede meiner Filialen einmal besuche. Bei dem Filialbesuch betrete ich die Filiale, begrüße die Marktleitung und mache mit der Marktleitung einen Store-Check. Store-Check bedeutet, dass ich die Filiale aus Kundensicht bewerte. Das heißt, da ist die Obst-Gemüse-Abteilung dabei, die Frische, die Qualität und die Sauberkeit. In der Feinkostabteilung bewerte ich ebenso die Frische und das Ergebnis von unseren Brot- und Gebäckstücken. Die Woche beende ich am Freitag wieder in der Sparzentrale. Hier haben wir meistens eine Sitzung mit unserem Vorgesetzten und all den Kollegen, um Kennzahlen und Umsätze zu besprechen und weitere Schwerpunkte für die nächsten Wochen zu besprechen.

Welche Ausbildung und/oder Fähigkeiten sind notwendig für Deinen Job?

Mit 17 habe ich neben der Schule als 10-Stunden-Kraft bei der Firma Spar begonnen. Ich bin nach Schule und Bundesheer in Vollzeit zu Firma Spar gewechselt und habe intern alle Ausbildungen abgeschlossen, die nötig sind, um Marktleiter zu sein. Das heißt, ich habe den Top-Verkäufer abgeschlossen und den Spar-Meister. Die beiden Ausbildungen beinhalten Prüfungen, schriftlich sowie mündlich, im Bereich Mitarbeiterführung, erfolgreiche Betriebsführung, Recht und Marketing. Nach dem Abschluss habe ich in Graz eine Filiale zum Führen bekommen, habe mehrere Jahre als Marktleiter gearbeitet und mich somit für den Job als Gebietsleiter qualifiziert. Soft Skills sind als Gebietsleiter ganz wichtig. Man muss gewisse Eigenschaften mitbringen, um den Job ausüben zu können. Darunter zählt: Man muss diszipliniert sein. Man muss umsetzungsstark sein. Man muss gerne mit Menschen arbeiten und sollte recht kommunikativ sein.

Mehr von SPAR Österreichische Warenhandels-AG