Videostories7600

York-Alexander Dornhof
„Das Coolste an meinem Job sind zwei Aspekte. Erstens in einem richtig motivierten Team, wo alle für Kraftfahrtversicherungen brennen, zu arbeiten und das zweite das Geschäftsfeld "Mobilität". Das ist so ein Wandel, in jeder Tageszeitung auf der zweiten Seite steht etwas darüber und da aktiv mitzugestalten ist super spannend.", erzählt York-Alexander Dornhof, Leiter Komposit Mobilität bei der Gothaer Versicherung.

Heiko Stibbe
Das Coolste an meinem Job ist die Betriebsatmosphäre, das Zusammenhalten in der Gruppe und dass es praktisch nie langweilig wird, erzählt Heiko Stibbe, Fachexperte Firmeninkasso bei Gothaer. „In meinem Job sollte man empathisch sein, offen für Neues und eine kaufmännische Ausbildung wäre von Vorteil, ist jedoch keine Voraussetzung.“

Efrat H.
„Ich bin eine Superheldin, weil ich für Gleichheit und Gerechtigkeit kämpfe.“ Efrat ist Trainerin bei update Training. Sie unterstützt unsere Teilnehmer*innen bei der Qualifizierung für einen gelungenen beruflichen (Wieder-)Einstieg, während sie teamintern den Zusammenhalt stärkt. Damit sie sich ganz ihrer Arbeit widmen kann, sorgen wir als ÖSB Gruppe für gesunde Rahmenbedingungen für unsere Mitarbeiter*innen basierend auf unseren Unternehmenswerten. update Training ist ein Unternehmen der ÖSB Gruppe. Du möchtest uns besser kennenlernen und bist an offenen Stellen interessiert? Werde Teil der #arbeitsmarktkraft und besuche uns gerne auf karriere.oesb-gruppe.com.

Friedrich M.
„Ich bin ein Konstrukteur, weil ich Brücken baue und Pfade ebne.“ Friedrich ist Arbeitsanleiter bei itworks Personalservice. Er begleitet und koordiniert zentrale Prozesse zur Unterstützung unserer Teilnehmer*innen bei ihrem beruflichen (Wieder-)Einstieg – und das stets mit einem freundlichen Lächeln. Damit er sich ganz seiner Arbeit widmen kann, sorgen wir als ÖSB Gruppe für gesunde Rahmenbedingungen für unsere Mitarbeiter*innen basierend auf unseren Unternehmenswerten. itworks Personalservice ist ein Unternehmen der ÖSB Gruppe. Du möchtest uns besser kennenlernen und bist an offenen Stellen interessiert? Werde Teil der #arbeitsmarktkraft und besuche uns gerne auf karriere.oesb-gruppe.com.

Christina Liess
„Das Coolste an meiner Selbstständigkeit ist, dass ich meine Arbeit an das Wetter anpassen kann. Ich liebe es am Berg zu gehen und wenn es jetzt Mittwoch perfektes Bergwetter hat, gehe ich Mittwoch am Berg und arbeite dafür, Sonntag zum Beispiel, wenn es regnet, und diese Freiheit ist für mich das größte Geschenk.", so Christina Liess, Produktentwicklerin und Gründerin von Loci Design.

Elisabeth Wimmer
„Das Coolste an meinem Job ist, dass ich nach vielen, vielen Jahren, in denen ich mit meinen Kindern zu Hause war, eine Chance bekommen habe wieder etwas Sinnvolles zu machen und jemanden ein Leben zu ermöglichen, wie er es will. Ich kann dazu beitragen, dass eine Person freibestimmt leben kann - das ist das Coolste.", so Elisabeth Wimmer, Persönliche Assistentin bei der WAG Assistenzgenossenschaft gemeinnützige e. Gen.

Melanie B.
„Das Coolste an meinem Job ist die Kundenabnahme. Es ist ein schönes Gefühl wenn man lange an einem Projekt oder an einer Anlage gearbeitet hat und man es endlich dem Kunden übergeben kann und man selbst und der Kunde zufrieden ist.", so Melanie, Projekttechnikerin bei Sprecher Automation.

Ines Weidinger
„Das Coolste an meiner Selbstständigkeit ist eigentlich, dass ich wirklich einmal was für mich selber habe und mich endlich getraut habe, mit Kunden und deren Tieren zu arbeiten. Und ich kann es mir aussuchen und es macht irrsinnig Spaß. Ich kann es jedem empfehlen.", erzählt Ines Weidinger, Hundefriseurin & Gründerin von Dogstyle by Ines.

Alexander Kurzwernhart
„Mein Job als SEO-Consultant ist cool, weil meine Kund*innen meine Empfehlungen sehr oft umsetzen und wir dann die positiven Entwicklungen sehen und das gemeinsam feiern können.", so Alexander Kurzwernhart, Organic Growth - SEO Advisor bei Otago Online Consulting.

Jana Skaroupkova
„The coolest thing about my job is that even though it is work, I like to get up every morning and participate on the development of vaccines, which can help protect peoples health and potentially save lives of thousands of people.", tells Jana Skaroupkova, Clinical Operations Manager at Valneva Austria GmbH.

Gözde Sahin
„Ich liebe es die Fortschritte meiner SchülerInnen mitzuerleben, um ihnen zu zeigen, dass lernen auch Spaß machen kann. Die Freiheit, kreative und individuelle Lösungen zu entwickeln - macht meine Arbeit besonders erfüllend.", erzählt Gözde Sahin, Gründerin von Lernstern.

Sarah Hornaus & Onur Picak
„Das Abwechslungsreiche - einfach alles in jedem Bereich machen zu können. Für mich ist es, dass man was für sich selbst macht, eigentlich, dass man nicht für jemand anderen arbeitet.", finden Sarah Hornaus & Onur Picak, Gründer von Carmelion OG, am Coolsten an ihrer Selbstständigkeit.

Barbara Haiden
„Eigene Chefin und kann in allen Bereichen arbeiten, die mir Spaß machen und wo ich meine Expertise einbringen kann. Ich kann mir meine Kunden und Projekte aussuchen und darf immer wieder was Neues lernen. Ich bin nicht an starre Arbeitszeiten gebunden und kann so als Mama auch die Arbeit und die Kinderbetreuung besser vereinbaren. Außerdem ist es ein guter Mix mit Kundenterminen und Leute treffen und daheim im Büro fokussiert arbeiten.", findet Barbara Haiden, Unternehmensberaterin und Gründerin von Barbara's Business Consulting e.U., am Coolsten an ihrer Selbstständigkeit.

Amelie Grünsteidl
„Das Hobby und die Leidenschaft, mit dem Beruflichen zu verbinden und trotzdem die Kreativität im alltäglichen Leben zu haben, sprich im Unterricht, im Unterrichtsplanen, in der Aufführungsplanung, das Organisatorische und genau das macht diese ganze Vielfalt aus, die mir so viel Spaß macht.", so Amelie Grünsteidl, Tänzerin & Gründerin von freeArts by Amelie.

Bettina Piwald
„Das Coolste an meinem Job ist, dass ich als Produktmanagerin Einfluss darauf habe, wie ein Produkt aussieht und wie es funktioniert. Wir starten immer mit einer Idee und gemeinsam im Team entwickeln wir das dann und am Ende weißt du dann, dass hunderttausend User eine App oder eine Website verwenden, die du selbst mitgestaltet hast.", erzählt Bettina Piwald, Product Manager for Data & Digital Services bei Österreichische Rundfunksender GmbH & Co KG.

Wolfgang Zodl
„Das Coolste an meinem Job ist die Anwendung direkt bei der Technologie und dass sich die Technologien rasant weiter entwickeln, wie das jetzt zum Beispiel bei der künstlichen Intelligenz ist. Ich tausche mich jeden Tag mit unseren Stakeholdern aus und das Schönste ist, wie wir es planen die Technologie an den Menschen zu bringen.", so Wolfgang Zodl, Head of IT Services bei ORS.

Lisa Kaltenegger
"Das Coolste an meinem Job ist, dass ich mithelfen kann, Leben im Universum zu suchen und abei in einem internationalen Team ganz viele Ideen auszutauschen, um diese Spuren gemeinsam mit anderen mit riesen Teleskopen im Weltraum und auf der Erde aufzuspüren."

Ridge H.
„Das Coolste an meinem Job ist, dass es ständig Neues zu lernen gibt. Die meiste Zeit im Büro und von dort aus überprüfe ich das Netzwerk. Bin aber auch auf der Baustelle direkt beim Kunden und baue dort das Netzwerk auf und überprüfe die Funktionen.", erzählt Ridge H., Netzwerktechniker bei Sprecher Automation.

Julia Wiederer
Das Coolste an meinem Job ist die Vielseitigkeit, dass kein Tag wie der andere ist und dadurch habe ich jeden Tag neue Herausforderungen. Zusätzlich habe ich ein super Team und Arbeitskolleginnen und -kollegen – so macht mir mein Job auch Spaß, erzählt Julia Wiederer, Projekttechnikerin bei Caverion. „Als Projekttechnikerin benötigt man eine technische Ausbildung, zum Beispiel die HTL, FH oder auch die Lehre zur*zum technischen Zeichner*in. Weiteres sollte man ein technisches Verständnis mitbringen, Teamfähigkeit und Genauigkeit an den Tag legen."

Danja Mlinaritsch
„Das was mir an meiner Selbstständigkeit taugt, ist, dass ich das, was ich gerne mache und wo ich wirklich gut drinnen bin, wirklich machen kann. Ich kann mich selber organisieren und ich bin für das verantwortlich, was ich mache, ich kann meine eigenen Marketingstrategien anwenden, sehe das Ergebnis, sehe das Resultat und kann einfach selbstbestimmt, Schritt für Schritt gehen - das taugt mir voll.", erzählt Danja Mlinaritsch, Gründerin von Danja's Herzens-Worte.

Marion Beran
„Das Coolste an meiner Selbstständigkeit ist, dass ich die Qualität von der Ware, die ich meinen Kunden anbiete, wirklich selbst bestimmen kann. Das heißt, ich muss nicht Ware meinen Kunden anbieten, die schon verdorben ist oder die noch nicht richtig gewachsen ist. Und so habe ich wirklich die Möglichkeit meinen Kunden 1a-Ware anzubieten.", erzählt Marion Beran, Gründerin von MyZet Wald4tler Bio Edelpilze.

Christian Schoberer
„Das Coolste an meinem Job sind die vielen Projekte, die wir für unsere Kunden in der Elektrotechnik ausführen. Sei es Bürogebäude oder Produktionsanlagen - wir erwecken Gebäude und Maschinen zum Leben.", so Christian Schoberer, Bereichsleiter & Ausbilder bei Leadec.

Enrico Bornemann
„Das Coolste an meinem Job ist, dass man sehr viel unterwegs ist. Man ist sehr viel bei Kund*innen, kann dadurch auch viel Erfahrung sammeln und bekommt sehr viele Einblicke.", erzählt Enrico Bornemann, Elektroniker für Energie- & Gebäudetechnik

Alexander Bayer
„Das Coolste an meiner Ausbildung ist, dass ich Hubarbeitsbühne fahren darf. Die kann man benützen, wenn man mit der Leiter nicht mehr weiter weiß. Man kommt damit an höher gelegene oder schwer erreichbare Stellen, wo ich sonst nicht ran komme, um meine Kabel zu verlegen. Das schöne ist daran, dass ich als Fahrer und als Monteur gleichzeitig denken muss - das bringt eben ein neues Element ins Spiel.", erzählt Alexander Bayer, Auszubildender zum Elektroniker für Energie- & Gebäudetechnik

Clemens Sulz
Wir haben ein vollautomatisches Hubladesystem für Nutzfahrzeuge entwickelt. Unsere Konstruktion erlaubt es, bis zu 1000 KG Laderauminhalt ebenerdig auszuladen – dies hat enorme Vorteile. Die Ladungssicherung ist nun beispielsweise ergonomisch von allen Seiten möglich, da die gesamte Ladung sofort zugänglich ist. Kompliziertes, langsames und unergonomisches Ein- und Ausladen gehört mit ANYLIFT der Vergangenheit an!

Ersin Talayci
Das Coolste an meinem Job ist, dass ich täglich mit neuen Kunden und neuen Daten zu tun habe. Wenn ich morgens anfange, weiß ich noch nicht mit wem ich sprechen werde und welche Daten ich erheben werde und das ist ziemlich cool, mit so einer Konstellation in den Arbeitstag zu starten, erzählt Ersin Talayci, BI-Spezialist bei die Techniker. „Ideal für die Ausübung des BI-Spezialisten ist, wenn man ein betriebswirtschaftliches Studium hat mit dem Zusatz Data-Warehouse oder ein Informatik-Studium - ist jedoch nicht zwingend erforderlich, da man auch als Quereinsteiger mit ein bisschen Biss in das Thema reinkommen kann. Drei wichtige Eigenschaften für den Beruf sind Durchsetzungsvermögen, selbstverständlich Zahlenaffinität und an dritter Stelle definitiv, dass man sich tagtäglich ändern möchte, weil die Zahlenwelt sich verändert und man muss sich immer wieder neue Themen aneignen können.“

Frauke Trautmann
Das Coolste an meinem Job ist, dass ich mich immer weiter entwickeln muss und schaue wie ich die neuen Technologien am besten anwenden kann, erzählt Frauke Trautmann, Softwareentwicklerin bei die Techniker. „Um in meinem Job arbeiten zu können gibt es mehrere Möglichkeiten. Man kann studieren, zum Beispiel Wirtschaftsinformatik oder Informatik. Man kann aber auch eine Ausbildung zum Fachinformatiker machen oder eine Fortbildung wenn man schon länger im Beruf ist."

Alexa Ruge
Das Coolste an meinem dualen Studium ist die Vielfältigkeit und dass man während der Ausbildung bereits verschiedene Abteilungen kennenlernen kann, so Alexa Ruge, Duale Studentin zur Wirtschaftsinformatikerin bei die Techniker. „Als Fähigkeit für das duale Studium Wirtschaftsinformatik sollte man gut in Mathe sein und in der Schule sich mit Informatik und Physik auseinandergesetzt haben. Auf der anderen Seite sollte man sehr offen und flexibel sein, weil man immer wieder die Abteilungen wechselt und neu eingearbeitet wird.“

Kira Peschla
Das Coolste an meiner Ausbildung ist, dass wir mit ganz vielen verschiedenen Personengruppen zusammen arbeiten und wir auch viele Einblicke bekommen, so Kira Peschla, Auszubildende zur Kauffrau im Gesundheitswesen bei die Techniker. „Eigenschaften die ganz wichtig sind für die Ausbildung sind, dass man kommunikativ ist, wir mit den Versicherten sprechen können und man Empathie hat. Man sollte auch offen für Neues sein, mutig die Ausbildung starten und spontan und flexibel sein.“

Simon Edtbrustner
Die Selbstständigkeit ist etwas ganz Tolles. Sie ermöglicht es einen der Leidenschaft zu folgen und Träume zu verwirklichen, so Simon Edtbrustner, Gründer von Simon‘s best traveling GmbH. „Das Wichtigste ist, dass man dran glaubt und dass man sich von Rückschlägen nicht zurück fallen lässt, sondern immer weiter Gas gibt."

Christoph Breinschmid & Elisabeth Plöchl
Das aller Coolste an der Selbstständigkeit ist wohl, dass man seine Ziele jeden Tag verfolgen kann und dass man sich die Tage meistens so einteilen kann wie man sie am Perfektesten empfindet, erzählen Christoph Breinschmid & Elisabeth Plöchl, die beiden Gründer von beSonder OG. „Unser größter Ratschlag an Menschen, die ein Unternehmen gründen wollen ist, fragt bitte alle Sachen, die euch durch den Kopf schießen."

Alexander Harwarth
„An meiner Selbstständigkeit gefällt mir am besten die freie Gestaltungsmöglichkeit des eigenen Unternehmens." Es braucht nicht all zu viel zum Gründen eines Unternehmens, aber was es braucht ist die Leidenschaft für das was man tut, sagt Alexander Harwarth, Gründer von Safe Site GmbH.

Christiane Daurer & Viktoria Spangl
„Das Coolste an der Selbstständigkeit ist eigentlich, sich jeden Tag neu zu erfinden und an sich zu arbeiten." so Viktoria Spangl, Gründerin von Weddingstarter. Macht es von Herzen gern, so der Ratschlag von Christiane Daurer, ebenfalls Gründerin von Weddingstarter, an all jene die ein Unternehmen gründen wollen.

Stefan Rötzer
Das Coolste an meiner Selbstständigkeit ist, dass es so verrückte Kontraste gibt. Ich stehe einen Tag in der Zentrale der ASFINAG und am nächsten Tag am Stephansdom auf einem Kran, so Stefan Rötzer, Gründer von sr-media. „Es ist nicht wichtig wie groß der erste Schritt ist oder in welche Richtung der erste Schritt geht, sondern es ist wichtig, dass man den ersten Schritt einfach geht."

Lukas Kurz
„Als Selbstständiger hat man einfach extrem viel Verantwortung." Holt euch Tipps von Experten von der Wirtschaftskammer, dem Steuerberater, usw., empfiehlt Lukas Kurz, selbstständiger gewerblicher Vermögensberater, all jenen die ein Unternehmen gründen wollen.

Anna Steinacher
Was ich an der Selbstständigkeit sehr schätze ist einerseits die freie Zeiteinteilung und andererseits dass man aktiv das eigene Unternehmen lenken kann, sagt Anna Steinacher, Gründerin von DDM OG. „Was ich allen GründerInnen mitgeben möchte ist, nicht aufgeben, auch wenn es beim ersten Mal nicht klappt."

Natalie Hahn
Das Coolste an meinem Praktikum sind die vielfältigen Aufgabenfelder und dass meine Kolleginnen und Kollegen mir das Vertrauen entgegen bringen auch eigene Projekte zu übernehmen, so Natalie Hahn, Praktikantin bei die Techniker. „Typische Aufgabenfelder die ich habe sind Pressemitteilungen schreiben, Blogbeiträge oder Webseitentexte verfassen und auch unterwegs mit Kolleginnen und Kollegen sein und Interviews mit Externen führen.“