Videostories7599

Daniela Pisak
Das Coolste und zugleich Schönste an meinem Job ist die Begleitung meiner Heldinnen und Helden. Wenn ich sehe, wo vorher Frust war und während der Zusammenarbeit Lösungen und Neue Wege entstehen, so Daniela Piask, Psychosoziale Beraterin bei Gründerland Niederösterreich. „Ich habe meine Leidenschaft zum Beruf gemacht. Ich kann meine Arbeitszeit frei einteilen und somit auch mein Familienleben damit Gut kombinieren.“

Sarah Lambert
Das Coolste an meiner Selbstständigkeit ist zum Einen seine eigene Philosophie zu verkörpern und zu leben und zum Anderen die Erfahrung in der Mitarbeiterführung, die mich enorm in der Persönlichkeitsentwicklung stärkt, erzählt Sarah Lambert, Gründerin vom Friseursalon Hairzstück. „Mein Ratschlag an alle, die ein Unternehmen gründen wollen: tu es und trau dich!"

Jan-Frederik Gloeden
Das Coolste an meinem Job ist, dass ich tagtäglich mit sämtlichen Gruppen der Gesellschaft in Berührung komme. Das heißt, von Sozialhilfe-Empfänger bis zum Vorstandsvorsitzenden, vom Azubi bis zum Rentner und das finde ich persönlich sehr sehr spannend, sagt Jan-Frederik Gloeden, Sachberarbeiter im Versicherungsrecht bei die Techniker. „Als Voraussetzung in meinem Job sollte man eine Ausbildung zum Kaufmann*frau im Gesundheitswesen oder Sozialversicherungsfachangestellter*in gemacht haben, um die Qualifikationen mitzubringen, die das Sozialgesetzbuch mit sich führt. Des weiteren sollte man auch zwischenmenschlich in der Lage sein, auf den Kunden einzugehen und auch zu fühlen „Was denkt er gerade? - Wie fühlt er sich?“ und möglichst bestens damit umgehen zu können.“

Barbara Schacherl
Das Coolste an meiner Selbstständigkeit ist, dass mein Job ein tägliches Abenteuer ist. Man kann seine Persönlichkeit und seine Ideen entfalten, so Barbara Schacherl, Gründerin eines Kaffeehauses. „Mein Ratschlag an alle die überlegen ein Unternehmen zu gründen: Du musst ein klares Ziel vor Augen haben und erstelle einen Business-Plan."

Andreas Ettenfellner
„Das Coolste an meiner Selbstständigkeit ist einfach das, dass ich meinen Traum leben darf. Ich habe es geschafft aus meinem Hobby, dem Draußenkochen und der Natur, einfach meinen Beruf zu machen und somit ist mein Beruf meine Berufung." Mach das was du liebst, mach es gerne und mit Überzeugung und leb dafür! Leb dafür und sei fleißig, rät Andreas Ettenfellner, Gründer von FLAM.E Outdoor-Küchen, all jenen die ein Unternehmen gründen wollen.

Sabine Starkl
„Das Coolste an meiner Selbstständigkeit ist, dass ich selbst entscheiden kann wie ich mir meine Zeit einteile, dass ich flexibel bin und vor allem dass ich für meine Kinder da sein kann und ich mir meine Zeit und meinen Alltag flexibel einteilen kann." Glaubt an euch, holt euch Unterstützung - man muss nicht alles selbst können, denn niemand ist perfekt und macht das was ihr macht mit Leidenschaft, rät Sabine Starkl, Gründerin von Mimi&max, all jenen die ein Unternehmen gründen wollen.

Anja Mathe
Das Coolste an meiner Ausbildung ist, dass man eine abwechslungsreiche Ausbildung hat und das man mit anderen Auszubildenden Projekte planen und umsetzen kann, wie z. B. Sommer- und Weihnachtsfeste, erzählt Anja Mathe, Lehrling zur Kauffrau im Gesundheitswesen bei die Techniker. „Die größte Einschränkung ist, dass man hauptsächlich sitzt bei der Arbeit. Jedoch haben wir seit neusten höhenverstellbare Tische, sodass man auch stehend arbeiten kann.“

Melissa Lilian Luckner
Das Coolste an meiner Ausbildung ist, wenn ich ein Programm entwickle und es genau so funktioniert, wie es funktionieren soll und die Anwender und Anwenderinnen damit zufrieden sind und die entsprechenden Erwartungen erfüllt sind, so Melissa Lilian Luckner, Lehrling zur Fachinformatikerin bei die Techniker. „Da es in meiner Ausbildung hauptsächlich ums Programmieren geht, sollte man kein Problem damit haben, wenn man den ganzen Tag im Büro vor dem Computer sitzt und das auch der Hauptteil der Arbeit ist.“

Nastassja Henkel
Das Coolste an meinem Praktikum ist, dass wir von Beginn an wie normale Mitarbeitende behandelt werden, bei allen Meetings dabei sein dürfen, eigene Projekte bekommen und selbständig arbeiten dürfen und das Vertrauen des Unternehmens haben, sagt Nastassja Henkel, Praktikantin Externe Unternehmenskommunikation bei die Techniker. „Ich studiere Öffentlichkeitsarbeit und Unternehmenskommunikation im 6. Semester an einer Fachhochschule. Ein Studium in der Richtung Kommunikation und Politik macht auf jeden Fall Sinn.“

Christian Kröpl
Die große Faszination für mich sind die Maschinen die wir hier bauen. Das ist ein gewisser Kindheitstraum auch einen Bagger, einen Dumper und Baumaschinen zu entwickeln, so Christian Kröpl, Leiter der Antriebstechnik, Versuch und Validierung bei Wacker Neuson. „Wenn die Entwicklung dann abgeschlossen ist bauen wir einen Prototypen, hier in der Versuchs- und Validierungsabteilung. Wir bauen die Maschine in Hardware auf, wo auch die Konstrukteure und Entwicklungsingenieure an der Maschine den Baufortschritt beachten und mitarbeiten können.“

Nina Decker
Das Coolste an der Selbstständigkeit ist, dass man sich selbst verwirklichen kann, dass man seinen Traum leben kann und darf und dass man die Möglichkeit hat Arbeitsplätze zu schaffen, erzählt Nina Decker - auch bekannt als die Hurcherltant, Gründerin vom Hörstudio Nina Decker.

Jure Kajnih
Das Coolste an meinem Job ist, dass ich täglich mit verschiedenen Menschen in Kontakt bin und immer wieder etwas Neues kennenlerne – Kulturen, Reisen, Menschen, sagt Jure Kajnih, Büroleitung bei TUI Austria. „Als Büroleiter sollte man zuverlässig sein, Freude an Kommunikation mitbringen und Empathie – so sind die Kunden und die Mitarbeiter bestens bedient.“

Diana Spahic
Das Coolste an meinem Job ist, dass man jeden Tag aufs Neue Menschen begegnet, die von der Persönlichkeit ganz anders sind, die verschiedene Geschichten mit sich bringen und dass man in diesem Moment einfach ein Anhaltspunkt ist, um ein Problem zu lösen, sagt Diana Spahic, Serviceberaterin bei der Raiffeisenbank. „Die Dankbarkeit der Menschen erfüllt einem mit Freude und macht es spannend und abwechslungsreich.“

Julia Raptis
Das Coolste an meinem Job ist, dass es sehr international ist, dadurch das Finanzmarktaufsichtsrecht sehr durch das Europarecht bestimmt wird und ich einfach mit tollen Menschen arbeiten darf - hochprofessionell aber auch humorvoll, sagt Julia Raptis, Legistik und Aufsichtsentwicklerin bei der Finanzmarktaufsicht (FMA). „Es gibt natürlich auch Einschränkungen in meinem Beruf, z. B. sind wir auch fremdbestimmt, das heißt Ministerien und europäische Institutionen setzen uns oft kurze Fristen, dann müssen wir manchmal auch Überstunden machen, um Fristgerecht antworten zu können. Da ist es auch wichtig, dass wir auch ruhigere Zeiten gut nutzen, um uns vorzubereiten. Reisebereitschaft ist sehr wichtig - teilweise auch kurzfristige Dienstreisen, sind dann jedoch sehr sehr spannende Erfahrungen die man macht.“

Bernhard Böhm
Das Coolste an meinem Job ist, dass man einen Überblick bekommt über den österreichischen Finanzmarkt in seiner ganzen Fülle, der doch sehr sehr heterogen unterschiedlich ist, sagt Bernhard Böhm, Prävention von Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung bei der Finanzmarktaufsicht (FMA). „Für den Beruf des Vorprüfers braucht es ein wirtschaftliches oder juristisches Grundstudium. Die Softskills sind Teamfähigkeit und auch die Fähigkeit und die Leidenschaft sich in neue Bereiche einzuarbeiten.“
Christoph Hafner
Das Gute an meinem Job ist, dass ich im Landesklinikum Mauer ausgezeichnete Bedingungen vorgefunden habe und das gesamte Spektrum der Psychiatrie angeboten wird, so Prim. Dr. Christoph Hafner, Forensische Psychiatrie am Landesklinikum Mauer, NÖ Landesgesundheitsagentur. "Die Forensische Psychiatrie behandelt Patientinnen & Patienten mit psychiatrischen Erkrankungen, die im Zuge dessen auch einen Delikt begangen haben."

Felix Weichselbaumer
Das Coolste an meiner Selbstständigkeit ist, dass man seinen Tag selbst einteilen und strukturieren kann. Man kann einfach machen wozu man Lust hat, man kann seinen Ideen nachgehen und sich selbst verwirklichen, erzählt Felix Weichselbaumer, Gründer & Geschäftsführer von Weix Installationen GmbH.

Otto Philips
Das Coolste an meinem Job ist, dass es unterschiedliche Lerntypen bei den Lehrlingen gibt und das macht den Arbeitsalltag sehr bunt, so Otto Philips, Ausbilder für Installations- & Gebäudetechnik bei Jugend am Werk Bildungs:Raum. „Wenn du diesen Beruf machen möchtest, solltest du eine gewisse Kommunikationsfähigkeit haben, solltest sehr kreativ sein und sehr viel an Humor besitzen."

Noel Lehrling bei Wohlschlager & Redl
„Ich mache die Lehre bei dieser Firma, weil wir eine 4-Tage Woche haben - also ich hab jeden Freitag frei, gut gezahlt bekommt man auch und auch die Kollegen sind alle leiwand.", so Noel Lehrling zum Elektrotechniker bei Wohlschlager Redl.

Astred Lehrling bei Wohlschlager & Redl
„Was ich an der Firma Wohlschlager Redl sehr schätze sind meine Arbeitskollegen. Wir setzen uns in der Früh immer zuerst mal zusammen und quatschen über die Baustellen. Was ich an der Arbeit als Installateur sehr schätze ist, dass ich jeden Tag was Neues machen darf.", erzählt Astred, Lehrling zum Installations- und Gebäudetechniker bei Wohlschlager Redl.

Karl Stefka
„Das Coolste an meinem Job ist, meine relativ große kreative Freiheit. Natürlich muss ich mich an einen Ausbildungsplan halten, aber wie ich diesen erfülle, das bleibt mir überlassen und das finde ich super.", erzählt Karl Stefka, Ausbilder für Karosseriebautechnik bei Jugend am Werk Bildungs:Raum GmbH.

Magdalena Rosenkranz
Das Coolste an meinem Job ist, dass ich andere für Technik begeistern und mitreißen kann, so Magdalena Rosenkranz, Ausbilderin KFZ-Technik bei Jugend am Werk Bildungs:Raum GmbH. „Für meinen Job braucht man auf jeden Fall die Ausbildung zur Kfz-Technikerin/ zum Kfz-Techniker und über Jugend am Werk bekommt man die Trainer*innen-Ausbildung."

Alperen Polat
Das Coolste an meinem Job ist, die Zusammenarbeit mit den Lehrlingen, wenn wir diese zur Lehrabschluss vorbereiten und sie diese dann auch erfolgreich abschließen, erzählt Alperen Polat, Ausbilder für Maschinenbau & Zerspanungstechnik bei Jugend am Werk Bildungs:Raum GmbH.

Sandra Petrik
Das Coolste an meine Job ist, dass das Unternehmen sehr vielseitig ist und sehr international - man kann viele Kolleg*innen auf der ganzen Welt kennenlernen und man hat auch die Möglichkeit im Ausland zu arbeiten, so Sandra Petrik, Mitarbeiterin Luftfracht Export bei Gebrüder Weiss Gesellschaft m.b.H. „In meinem Job kümmere ich um Transporte, per Luftfracht, in die ganze Welt."

Tobias Wild
Das Coolste an meinem Job ist auf jeden Fall, dass Leute auf mich zukommen können und mir ihre Probleme vorstellen und ich ihnen für ihre Probleme Lösungen finde und ihnen somit den Arbeitsalltag erleichtern kann, so Tobias Wild, Projektmanager Logistik-Lösungen bei Gebrüder Weiss Gesellschaft m.b.H. „Eine Einschränkung in meinem Job ist die zeitliche Flexibilität - oft muss man außerhalb der Kernarbeitszeit arbeiten."

Sonja Hurter
„Dass man seine Firma so führen kann, wie seine eigenen Wertigkeiten sind, dass man Flexibilität lernt, dass man kreativ sein kann, dass kein Tag wie der andere ist und natürlich, dass man selbstbestimmt ist.", findet Sonja Hurter, Gründerin von katzencouch.at, das Coolste an ihrer Selbstständigkeit.

Wolfgang Chimani
Das Coolste an meinem Job ist mitzuerleben wie meine Teilnehmer*innen als Persönlichkeit, aber auch als Techniker wachsen – das gibt mir persönlich eine große Befriedigung und das ist sehr schön mitzuerleben, so Wolfgang Chimani, Fachtrainer für Elektrotechnik bei Jugend am Werk Bildungs:Raum. „Eine große Herausforderung für mich ist, wenn ich als Unterrichtender feststelle, dass meine Teilnehmer*innen eine große Sprachbarriere haben und sie dadurch den Unterricht nicht folgen können.“

Fabian Jesacher & Peter Pfaffeneder
Eigenverantwortung, mehr oder weniger sich den Tag selbst einteilen zu können, keinem eine Rechenschaft abgeben zu müssen und trotzdem der eigene Chef im Hause zu sein - das findet Peter Pfaffeneder, Gründer von elFred, das Coolste an seiner Selbstständigkeit. „Und für mich war es eigentlich die eigenen Ideen umsetzen können, nicht wo nachfragen müssen, ob man das machen darf und ja wie der Peter gesagt hat, man hat seine eigene Einteilung, wie man die Projekte angeht und das macht echt Spaß.", so Fabian Jesacher, Gründer von elFred Vertriebs GmbH.

Branislav Zdravkovic
Das Coolste an meinem Job ist die Vielfältigkeit und die Zusammenarbeit mit Menschen mit besonderen Bedürfnissen, erzählt Branislav Zdravkovic, Behindertenfachbetreuer Tagesstruktur für Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf bei Jugend am Werk Sozial:Raum GmbH. „Man bekommt Softskills in der Schule vermittelt, wie zum Beispiel wie geht man mit nonverbalen Menschen um, wie geht man auf sie zu, wie arbeitet man mit Mimik und Gestik, das Einfühlungsvermögen."

Klaus Leitgeb
Das Coolste an meinem Job ist, dass ich mit Menschen zu tun habe, erzählt Klaus Leitgeb, Vertrieb Backstube & Brotabteilung bei INTERSPAR Österreich. „Eine Einschränkung in meinem Job ist, dass ich sehr viel Zeit im Auto verbringe, aber das mach ich gerne."

Jasmin Koch
Das Coolste an meinem Job sind die verschiedenen Tätigkeiten und dass Kolleg*innen Freunde werden, so Jasmin Koch, Mitarbeiterin Backstube bei INTERSPAR Österreich. „Eine Herausforderung in meinem Job könnte sein, dass viele Kunden gleichzeitig kommen und verschiedene Wünsche haben - aber wir bekommen normalerweise alles immer recht schnell gebacken."

Marion Fuhl
Das Coolste an meiner Selbstständigkeit ist, dass sich die Arbeit mit Familie und Körperarbeit gut kombinieren kann. Dass meine Tätigkeiten so abwechslungsreich sind, dass ich mich mit anderen Selbstständigen vernetzen und austauschen kann und dass ich meine Zeit frei einteilen kann, erzählt Marion Fuhl, Gründerin & Basic Bonding Leiterin, Shiatsu-Praktikerin. „Wenn du eine gute Idee hast, nutze die vielen Unterstützungsmöglichkeiten und Förderungen und setze dein Projekt in die Tat um."

Günther Hauer & Johann Gansterer
Man kann sich den Tag selber frei einteilen, muss sich nicht an fixe Arbeitszeiten halten und wir können endlich einmal kreativ arbeiten - das gefällt Günther Hauer & Johann Gansterer, Gründer von SLOW WOOD die Holzmanufaktur am besten an ihrer Selbstständigkeit. „Niederösterreich ist unsere Heimat und wir haben uns hier unsere Werkstatt gefunden. Unser Holz kommt da direkt von der Hohen Wand, wächst hier auf 1000 Meter und das ist einfach ideal für uns."

Nicole Kerper
Das Coolste an meinem Job ist, dass ich jeden Tag neue Menschen aus den verschiedensten Nationen kennenlerne, so Nicole Kerper, Rezeptionistin bei VILA VITA. „Um in meinem Job zu arbeiten ist sicher eine Ausbildung im Tourismus von Vorteil. Es stehen aber auch Quereinsteigern alle Türen offen - ich bin das beste Beispiel."

Luca Scharwächter
Das Coolste an meinem Job ist, ich arbeite einerseits im Prototyp-Bau und andererseits im Werkzeugbau, sagt Luca Scharwächter, Werkzeugmechaniker bei Gustav Klauke. „Softskills wie Teamfähigkeit, Geduld, präzise Arbeitsweise und die Bereitschaft an Weiterbildung sollte man mitbringen.“

Kimberly Schneider
Das Coolste an meiner Ausbildung sind die abwechslungsreichen Tätigkeiten in der Fehlersuche an verschiedenen Maschinen, so Kimberly Schneider, auszubildende Industriemechanikerin bei Gustav Klauke. „Geduld könnte in meinem Beruf eine Herausforderung sein, da man nicht auf Anhieb einen Fehler findet, da muss man auch mal den ganzen Tag an der Maschine stehen.“

Patrice Lüttgen
Das Coolste an meiner Ausbildung ist, dass ich jeden Tag den Kunden und Kundinnen helfen kann – der Kunde kommt auf uns zu, mit Problemen oder Fragen zum Werkzeug und wir helfen weiter, erzählt Patrice Lüttgen, auszubildender Industriekaufmann bei Gustav Klauke.

Michaela Gitsch
Weltraum ist ein unglaublich faszinierendes Umfeld und ich selber verfolge fasziniert die vielen ESA Satelliten-Missionen und Starts, so wie unlängst das weltweit größte Weltraumteleskop "James Webb", das mit viel Weltraumtechnologie made in Austria an Board, gestartet wurde, erzählt Michaela Gitsch, Expertin Education & Outreach FFG im Bereich: Agentur für Luft- und Raumfahrt.