Videostories7605

Verena Rössler
“Man muss gern mit Menschen arbeiten und ein offener, kommunikativer Mensch sein”, erzählt AMS-Beraterin Verena Rössler. Sie ist im Pinzgau für die Berufsberatung von jungen Erwachsenen zuständig. “Wenn man einen ehemaligen Kunden trifft, der sagt, seine jetzige Arbeitsstelle passt gut, das ist die schönste Bestätigung.”

Kerstin Ponleitner
“Das Allerbeste an meinem Job ist, dass ich alles tun kann. Ich kann in jeder Abteilung arbeiten.” Kerstin Ponleitner hat eine Lehre zur Buchhändlerin gemacht, bevor sie bei Thalia erst Verkäuferin, dann Abteilungsleiterin und schlussendlich Filialleiterin wurde. Ihr Rat an die Jugend: “Beende auf jeden Fall die Pflichtschule vernünftig und versuch etwas zukunftsorientierter zu denken.”

Nadine Hromatka
”Ich war mir nicht ganz sicher, was ich werden will. ich war mir nur sicher, dass ich mit Menschen in Kontakt sein möchte.” Als Buchhändlerin bei Thalia hat Nadine Hromatka offenbar das Richtige für sie gefunden. Ihr Ratschlag: “Bisschen mehr in der Schule anstrengen! Aber in dem Alter hat man halt andere Dinge im Kopf... ”

Richard Dobersberger
“Handel ist Wandel. Das ist keine Floskel, es ist wirklich so. Es verändert sich permanent irgendwas.” Das findet Richard Dobersberger besonders cool an seinem Job als Bereichsleiter für den Vertrieb bei Thalia. Er ist für 12 Filialen und ca 200 Mitarbeiter verantwortlich. “Was ich besonders gerne mache ist Mitarbeiterenwicklung. Potentiale erkennen und diese fördern.”

Corina Lerchbaumer
“Das allerallercoolste ist natülich die Ware an sich, die Bücher. Ja, da schlägt mein Bücherherz gleich höher.” Corina Lerchbaumer hat nach ihrer Lehre zur Buchhändlerin bei Thalia angefangen, mittlerweile ist sie stellvertetende Filialleiterin. Ihr Rat: “Egal wie oft du hinfällst oder es dich auf die Schnauze haut. Steh wieder auf, klopf dir den Staub vom Hosenboden und geh noch ein Stückl weiter.”

Anita Wittmann
"Controlling hat sehr viel mit der Entscheidungshilfe für das Management zu tun" und daher ist Anita Wittmann als Controllerin schon sehr früh in die diversen Entscheidungen des Managements von VERBUND eingebunden. Darüber hinaus “hat Controlling sehr viel mit Zeitplänen und Deadlines zu tun.”

Sabine Käfer
"Ich lebe meine Projekte." Die VERBUND-Projektleiterin Sabine Käfer begleitet sämtliche Projekte von der Idee bis hin zur Ausführung. Als wichtigstes Lebensprojekt nennt sie ihre Familienplanung. Ihr derzeitiger beruflicher Fokus liegt “in der Gestaltung fischfreundlicher Stauräume.”

Gernot Kulis
“Man hat nicht das Gefühl, man arbeitet, obwohl man stundenlang an einer guten Geschichte arbeitet, aber es ist Spaß und generell ein Hobby”, schwärmt Gernot Kulis über seinen Beruf als Comedian beim Hitradio Ö3. “Das Faszinierende ist für mich, dass ich in jedem Haushalt in Österreich zu hören bin. Also du bist am Frühstückstisch im Burgenland genauso wie in Vorarlberg.”

Thomas Linsmeier
“Der Motorradfahrer mit einer Blume in der Hand und einem Fussball unter dem Arm.” So beschreibt sich Thomas Linsmeier, Chefinstruktor der Wiener Linien im Bereich Straßenbahn. Er kann einige hörenswerte Anekdoten aus seinem Job zum Besten geben, denn wichtig dabei ist, “mit den Menschen gerne zu plaudern.”

Maria Kirchmeir
“Das Motivierendste ist, dass ich die Früchte meiner Arbeit schon oft am nächsten Tag ernten kann.” Nämlich in Form von Beiträgen in Zeitungen und Magazinen, die Maria Kirchmeir als Manager Public Relations & Cooperations mit den neuesten Trends bei Peek & Cloppenburg füttert. “Es kann natürlich auch sehr frustrierend sein, wenn man sich sehr bemüht hat und die Berichterstattung ist vielleicht doch kleiner oder es ist ein kleines Hoppala passiert.”

Anna Böhm
“Durch das Abteilungswechseln trifft man auf neue Kollegen und neue Aufgaben, da dauert es eine Weile, bis man sich daran gewöhnt”, verrät Anna Böhm über die Herausforderungen in ihrer Lehre zur Industriekauffrau bei OMV. “EDV- und Englischkenntnisse sind sicher von Vorteil”, rät sie potenziellen Bewerbern.

Edward Kwiecinski
“That you get to travel a lot”, is definitely the coolest part of Edward Kwiecinski’s job or “the main attraction” as he puts it into words. His main task as Junior Geoscientist at OMV? “I interpret images from the subsurface and try to come up with prospects which will then be drilled.”

Mario Fröschl
“Die wichtigste Eigenschaft ist Teamgeist und bei den Aufnahmetests ist Mathematik und logisches Denken gefragt”, gibt Mario Fröschl, Lehrling Elektrobetriebstechnik und Maschinenbautechnik bei der OMV, preis. Was er raten kann: “Grüßen. Aufs Grüßen legen viele Leute Wert.”

Fatime Zekiri
“Dadurch, dass immer wieder neue Messmethoden oder neue Techniken auf den Markt kommen, müssen wir uns natürlich damit auseinandersetzen”, verrät Fatime Zekiri über das Coolste an ihrem Beruf als Junior Petrophysicist bei der OMV. “Wichtig ist es, im Team den eigenen Standpunkt klar darstellen zu können”, weiß sie.

Amy Strub
“It’s not always about language, it’s through so many different ways in which we communicate, not just through words. And if we can get beyond the words, that’s when the learning can really happen”, Amy Strub tells about her job as English teacher at the refugee support of the Austrian Red Cross. Her advice for her 14-year-old self? “Study to learn, not to pass the tests!”

Norbert Duca
“Lebe dein Leben. Man muss jede Chance nutzen, jeden Augenblick genießen, denn es kann sein, dass man keine zweite Chance bekommt”, empfiehlt Norbert Duca seinem 14-jährigen Ich. Er arbeitet als freiwilliger Buddy für MigrantInnen beim Österreichischen Roten Kreuz. Das Coolste an seinem Job ist, dass er mit Menschen zusammenarbeiten kann, denn “jede Situation ist einzigartig, jede Familie hat ihre eigenen Probleme.”

Ben Hartert
„Das Coolste an meinem Job ist die Abwechslung. Ich bin regelmässig auf neuen Baustellen deutschlandweit und dadurch bekomme ich andere Sichtweisen und Techniken von anderen Kolleg*innen mit, die eben anderes Material und andere Werkzeuge nutzen.", erzählt Ben Hartert, Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) im Bereich 50 Hz und Bahnenergie bei Rail Power Systems.

Lukas Alsfasser
„Am besten an meinem Job gefällt mir, dass ich in einem internationalen Umfeld mit Kollegen aus der ganzen Welt arbeite.“ Lukas Alsfasser ist Consultant im Produktmanagement bei der msg global GmbH. Da er in seiner Position sehr viel reist, ist es wichtig, flexibel zu sein und sich schnell an neue Situationen zu gewöhnen. Gemeinsam mit den Kunden sucht er Lösungen, um neue Versicherungsprodukte zu implementieren. „Ich wollte auf jeden Fall in die Kundenberatung, Mathematik sollte aber auch ein Faktor sein.“

Armin Bender
„Das spannendste ist die tägliche Herausforderung, jeden Tag etwas Neues zu erleben und mit Mitarbeitern zu interagieren.“ Armin Bender arbeitet als Standortleiter & Bereichsleiter Administration und Finanzen bei der msg systems ag. Zu seinen täglichen Aufgaben gehören unter Anderem, die richtigen Mitarbeiter zu finden, diese zu motivieren und sich auch manchmal wieder von Mitarbeitern zu trennen, was ihm nicht so viel Spaß bereitet. „Ich bin an den Hochschulen regelmäßig unterwegs, sowohl auf Messen aber auch in Vorlesungen.“

Thomas Ebenauer
„Wenn man Zeit hat überlegt man sich, welche Reisen man noch machen könnte, wobei man sehr kreativ sein und spontan entscheiden kann.“ Als Büroleiter bei Columbus Ihr Reisebüro ist Thomas Ebenauer zum einen für die Betreuung von Reisenden zuständig, zum anderen entwickelt er auch eigene Marketingideen und ist zum Beispiel auch Ansprechpartner auf diversen Messen. „Das coolste ist zum Beispiel, wenn wir von unseren Kunden als Dankeschön Postkarten oder auch kleine Geschenke bekommen.“

Sibylle Wager
„Man fängt mit einer Idee an, sieht diese wachsen und am Ende steht die Verpackung im Regal.“ Für Sibylle Wager, Verpackungsentwicklerin bei der Midor AG, ist es das Tollste an ihrem Job, wenn eine Verpackung so funktioniert, wie es geplant war. Ihre Arbeit gliedert sich in zwei Bereiche: einerseits ihre Leitungsfunktion und andererseits der gesamte Herstellungsprozess von Verpackungen. „Wir sind von der Entwicklung und Gestaltung über die Planung bis zur Produktion integriert.“

Joel Sonderergger
"Die coolsten Dinge an meinem Beruf sind, dass ich immer wieder verschiedene Produkte herstelle, und, dass ich diese Produkte dann im Geschäft im Regal stehen sehen kann." Für Joel Sondereggers Beruf als Fachmitarbeiter Produktion Chips bei der Bischofszell Nahrungsmittel AG muss man körperlich sehr fit sein, da man oft Schweres tragen muss. In der Abteilung Chips geht es um die Herstellung und Verpackung von Chips und die Qualitätssicherung der Produkte. "Teamfähigkeit ist in diesem Beruf das Allerwichtigste!"

Nathalie Morandi
“Un jour sans contact et sans sourire est un jour perdu.” Nathalie Morandi apprécie beaucoup d’aspects différents de son travail. Elle est Agente/Promotrice au sein du Groupe Migros et ses tâches consistent à promouvoir des produits à un stand pour les faire déguster à notre clientèle et les vendre. Il faut répondre aux questions de notre clientèle et la conseiller. “Pour faire ce métier, il ne faut pas avoir peur de parler aux gens. Il faut également être ouverte, sympathique et motivée.”

Avdyl Avduly
“Ce qui me passionne le plus dans mon travail, c’est conseiller mes clients, car chaque client est différent et il faut trouver ce qui lui convient.” Avdyl Avduly, Conseiller de vente melectronics, travaille pour le Groupe Migros. Ses tâches sont de contrôler les marchandises, de les mettre en place, de conseiller les clients et de vendre les produits. Dans le cadre de sa fonction, il s’occupe également du rayon informatique. “Avoir un CFC est le minimum pour effectuer ce métier car nous devons offrir des conseils professionnels à notre clientèle. La bonne communication est très importante.”

Marcel Fischer
“Es ist cool zu sehen, wie die Produkte entstehen, und ich achte darauf, ob das Gewicht und das Maß des jeweiligen Produktes stimmt.” Marcel Fischer, Linienführer Backwaren bei der Midor AG, ist für die gesamte Anlage verantwortlich, von der Teigerei über die Herstellung bis zur Packerei. Jeden Tag bevor er seine Schicht beginnt, unterzieht er sich einer Hygienekontrolle, kontrolliert anschließend die Anlagen und startet sie, sofern keine Probleme vorliegen. “Wenn man in der Lebensmittelbranche tätig ist, kann man auch als Anlagenführer arbeiten.”

Joseph Crisci
“Ce qui me passionne le plus dans mon travail c’est de pouvoir fabriquer des produits de qualité qui vont donner du plaisir à la clientèle. J’aime aussi le contact avec mes collègues et collaborateurs, qui sont essentiels pour moi.” Le Responsable de groupe boulangerie, Joseph Crisci, travaille pour JOWA SA et dirige une équipe de 15 à 25 personnes. Il contrôle la qualité et la quantité des produits ainsi que les livraisons. “Pour faire ce métier, on doit être en possession d’un CFC dans l’alimentaire, plus un diplôme supérieur.”

Daniel Federer
“Mein Job ist sehr abwechslungsreich und man weiß nie, was auf einen zukommt. Am coolsten finde ich die Störungsbehebung.” Daniel Federer arbeitet als Betriebsmechaniker im Schichtdienst bei der JOWA AG. Er muss darauf achten, dass die Anlagen stets störungsfrei laufen und sie in regelmäßigen Abständen warten. Wenn er nicht gerade Störungen behebt, hält er sich an das Abarbeiten seines Wochenplans. “Eine technische Grundausbildung sowie eine Weiterbildung sind unbedingt notwendig.”

Matthias Stürzl
“Ich kann sehen, wie zufrieden der Kunde ist, wenn das Projekt abgeschlossen ist und wie gut die Lösung ist.” Das findet Matthias Stürzl, IT Consultant bei der msg services ag, besonders cool an seinem Job. Zu seinen Arbeitsaufgaben zählen das Aufbauen und Vernetzen von Standorten, das allgemeine Problemsolving und das Reparieren von Geräten. Welche Soft Skills sind erforderlich für seine Position? “Man muss logisch denken können und sollte Physik-, Mathematik- und IT-begeistert sein.”

Bastian Otto
“Ich habe immer mit neuen Kunden, Unternehmensfeldern, Problemen und Zielen zu tun. Das finde ich cool, da ich daran wachsen kann.” Bastian Otto, Associate Business Consultant in der msg industry advisors ag unterstützt seine Kunden bei Prozessverbesserungen oder der Erfüllung gesetzlicher Qualitätsanforderung. Er ist oft bei Kunden vor Ort und entwickelt im direkten Kundenaustausch individuell passende Lösungen. “Für meine Position benötigt man technisches und analytisches Wissen aus dem Studium.”

Thomas Grün
“Mein Job ist wesentlich spannender, als man denkt. Ich bin viel unterwegs, treffe die unterschiedlichsten Leute und habe viel Abwechslung.” Thomas Grün ist als Senior IT Consultant bei der msg systems ag verantwortlich für sein Team und fungiert als Schnittstelle zwischen den Kunden und den internen Mitarbeitern. Er erhebt die Anforderungen seiner Kunden, setzt diese gemeinsam mit seinem Team um und präsentiert diese den Kunden. “Für meine Position braucht man Erfahrung und man muss kompromissbereit und lösungsorientiert sein.”

Matthias Speck
“Ich habe mit meinem Beruf den perfekten Mix für mich gefunden.” Matthias Speck übernimmt in seine Rolle als Abteilungsleiter und Lead Project Manager bei der msgGillardon AG viel Verantwortung. Er ist zuständig für die Führung und Weiterentwicklung seines Team, welches aus 16 Mitarbeitern besteht, und ist zusätzlich ins operative Tagesgeschäft als Projektleiter von einem oder mehreren Projekten eingebunden. “Analytisches Denken, ein guter Umgang mit Zahlen und Kommunikationsstärke sind wesentlich wichtige Eigenschaften.”

Daniel Hübner
“Ich kann sehr selbstständig und frei arbeiten und das Ergebnis dem Mandanten dann zu präsentieren ist sehr schön.” Daniel Hübner befindet sich im zweiten Ausbildungsjahr seiner Ausbildung zum Steuerfachangestellten. Einmal pro Woche besucht er die Berufsschule und die restliche Woche befindet er sich im Unternehmen, um die erlernte Theorie praktisch umzusetzen. “Man sollte mit Zahlen jonglieren können, belastbar sein und Fristen einhalten können. Dazu muss man sich vor allem selbst gut organisieren können.”

Nadine Staffler
“Was mir viel Spaß macht, ist der telefonische oder persönliche Kontakt mit den Mandanten und das Arbeiten mit Zahlen.” Nadine Staffler ist den Weg zur Steuerfachangestellten ganz ohne Studium gegangen. Sie ist Mitglied der Steuerberaterkammer München - Körperschaft des öffentlichen Rechts und betreut ihre Mandanten rund um die Themen Steuererklärung, Buchhaltung, Jahresabschluss oder Einkommensteuererklärung und telefoniert bei Bedarf mit dem Finanzamt. “Man muss Zahlen und Gesetzen leben und arbeiten können.”

Nina Cifaldi
“Von Freitag bis Sonntag mache ich das duale Masterstudium in betrieblicher Steuerlehre.” Nina Cifaldi, Steuerassistentin, Master of Taxation und Mitglied der Steuerberaterkammer München - Körperschaft des öffentlichen Rechts, kümmert sich um die Lohn- und Finanzbuchhaltung sowie die jährlichen Steuererklärungen und Abschlüsse ihrer Mandanten. “In der Steuerbranche sind Ehrgeiz, Geduld und strukturiertes Arbeiten sehr wichtig. Ein Studium würde ich trotzdem stark empfehlen.”

Ricco Ammann
“Ich erlebe jeden Tag Neuheiten und darf die neue Technik testen.” Das findet Ricco Ammann, Fachleiter Melectronics bei der Genossenschaft Migros Basel, besonders cool an seinem Job. An erster Stelle steht für ihn die Zufriedenheit seiner Kunden und dass sie die gewünschten Produkte erhalten. Außerdem ist er für die Lehrlingsausbildung, die Bewirtschaftung des Handy- und Fotosortiments und die Warenpräsentation zuständig. “Als Fachleiter muss man strukturiert, selbstständig und geduldig sein.”