Videostories7596

Daniel Blauensteiner
„Das Coolste für mich an meinem Job ist, dass er sehr abwechslungsreich ist, denn ich habe immer mit vielen verschiedenen Leuten und Themen zu tun. Und es ist wirklich sehr schön zu sehen, dass unsere Projekte viele Leute betreffen.“ Daniel Blauensteiner ist Projektmanager im Bereich IT-Management & Services bei den Wiener Linien. „Empfehlen würde ich jedem, dass man einen technischen Background mitbringt. Ansonsten ist der Job als Projektleiter sehr stark kommunikativ und man muss viele Interessen unter einen Hut bringen.“

Sabine Linhart
„Ich teste ePrüfungen, bereite Einsichtnahmen vor und bearbeite unsere Homepage. Und natürlich mach ich auch administrative tätigkeiten, wie zum Beispiel Korrespondenzen mit den Studierenden.“ Sabine Linhart hat Rechtswissenschaften studiert und ist Mitarbeiterin für ePrüfungen beim Projekt nachhaltige Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigung an der Uni Graz. „Ich muss sehr genau arbeiten und wenn man etwa 70% schlechter sieht als gut sehende Menschen ist das etwas anstrengend aber trotzdem gut machbar.“

Coraima Portmann
Coraima macht ihre Ausbildung bei der Migros-Gruppe zur Kauffrau im Handel. Derzeit ist sie in der Abteilung Marketing und Kommunikation. Eine ihrer Aufgaben ist es Coupons auf deren Richtigkeit zu prüfen und E-Mails von Kunden zu beantworten. Laut Coraima sollte man sehr kommunikativ sein, da man mit vielen verschiedenen Leuten Informationen austauscht.

Musa Moin
Musa macht eine Ausbildung zum Chemielaborant bei SQTS. In der 3-jährigen Lehrzeit lernt er alles rund um Lebensmittelkontrolle im Labor, wie zum Beispiel den Gehalt bestimmter zugesetzter Inhaltsstoffe messen. Ihn fasziniert immer, dass man nie weiß was passiert und laut Musa steckt hinter der ganzen Ordnung viel Unordnung, aber das sei normal.

Gabriel Mettler
„Die Freude zur Technik hatte ich als kleines Kind schon“ sagt Gabriel Mettler, der gerade seine Ausbildung zum Informatiker in der Fachrichtung Applikationsentwicklung macht. Er ist sehr technikaffin aufgewachsen und war immer in Kontakt mit Computern. Das Programmieren konnte er sich während der Schnupperlehre nicht ganz vorstellen, was sich dann aber geändert hat.

Marion Paschinger
"Ich habe schon sehr früh versucht Praktika zu machen, um raus zu finden was mir Spaß macht" erzählt Marion Paschinger, Projektmanagerin E-Commerce Strategie & Entwicklung. Spaß mit ihrem jetzigen Arbeitgeber, der Easy Bank, hat sie schon vor ihrer Anstellung erlebt: "Ich habe bereits während meines Bachelor-Studiums ein sechsmonatiges Praktikum hier gemacht und bin sozusagen zurückgekehrt".

Ingrid Puchegger
“Es ist nicht wichtig, dass man schon mit 14 weiß, was man will. Was wichtig ist, ist, dass man immer sein Bestes gibt.“ Ingrid Puchegger, Fluglotsin bei Austro Control, arbeitet an der Anflugkontrollstelle vor einem Bildschirm und koordiniert anhand von Radardaten die startenden und landenden Flugzeuge. Was ist das Coolste für sie daran? “Wenn die Flieger aus allen Richtungen kommen, ich sie in eine Reihenfolge bringe und quasi aufräume – das ist das, was mir wahnsinnig viel gibt.“

Brigitte Hirt
“Das Coolste ist, dass die Fliegerei nicht an Faszination verliert und der Ausblick ist einfach wunderschön.“ Sie ist verantwortlich für eine sichere und effiziente Fluglenkung. Dazu gibt sie über Funk Anweisungen an die Piloten über die Höhen, die geflogen werden müssen. Neben ihren Schichten ist sie auch Supervisor und zuständig für die Einteilung der Mitarbeiter und der Pausen. Wichtige Eigenschaften für diesen Job? “Konzentrationsfähigkeit, schnelle Reaktion, Teamfähigkeit, räumliches Vorstellungsvermögen und Stressresistenz.“

Larissa Faltus
“Das Coolste an meinem Job ist, wenn ich den Piloten in diesen Riesenflugzeugen sage, was sie zu tun haben und der Pilot dann nach links oder nach rechts dreht.“ Larissa Faltus ist Fluglotsin bei Austro Control und sorgt dafür, dass die Piloten in Notsituationen informiert und navigiert werden, und, dass Mindestabstände zwischen Flugzeugen eingehalten werden. “Eigenschaften, die man mitbringen sollte, sind räumliches Vorstellungsvermögen, Multitasking-Fähigkeit, Reaktionsfähigkeit, Teamfähigkeit und Englischkenntnisse.“

Jasmin Schuster
“Das Coolste für mich ist, dass ich jeden Tag mit hunderten Piloten sprechen kann und mit denen zusammenarbeite.“ Jasmin Schusters Aufgabe als Fluglotsin bei Austro Control ist es, Flugzeuge sicher und über den kürzesten Weg durch den österreichischen Luftraum zu navigieren. Wesentlich dafür sind das Einhalten der Mindestabstände sowie die Unterstützung in Notsituationen. Was sollte man für diesen Job mitbringen? “Man sollte teamfähig sein, kommunikativ, stressresistent, multitaskingfähig – den Rest kann man lernen.“

Melanie Baltensperger
„Genieße das Leben und deine Jugend.“ Melanie Baltensperger ist Fachleiterin bei Migros Schweiz. Neben der Aufgabe die Abteilung zu pflegen, ist sie für die Betreuung der Kunden, sowie für die Einschulung der Lehrlinge zuständig. Ihr Arbeitstag beginnt früh morgens. Nachdem die Produkte geliefert wurden, kümmert sich Melanie um deren Lagerung und macht eine Bestandsaufnahme. Danach folgen diverse Kundenanfragen. Am Nachmittag gibt Melanie Bestellungen auf. Am Abend schaut sie, dass die Abteilung wieder glänzt. „Man kann schon quer einsteigen“, meint Melanie, „als Verkaufsleiterin muss man jedoch eine starke Persönlichkeit sein.“

Simone Angehrn
Als Teamleiterin am Backwarenstand gefällt Simone Angehrn am besten, dass sie an der Front ist, die ganze Kundschaft zu ihr kommt und dass die die Wünsche der Kunden erfüllen kann. Sie ist für ihr Team und den Verkauf verantwortlich, arbeitet aber auch im Hintergrund am Administrativen. Ihrem 14-jährigen Ich rät sie, "Mach auf jeden Fall eine Bäckerlehre, verfolge deine Träume und mach' das, was dir gefällt."

Katrin Grabner
"Das Coole ist sicher, dass man sich für etwas einsetzen kann, für das man richtig brennt, was man für wichtig hält. Sich für die gute Sache sozusagen einzusetzen. Das ist schon toll Arbeit zu machen, von der man überzeugt ist", berichtet Katrin Grabner über ihre Arbeit als Kinderrechtsexpertin bei SOS-Kinderdorf Österreich. "Ich setze mich beruflich für die Recht und Interessen von Kindern und Jugendlichen ein. Das sowohl extern als auch intern bei SOS-Kinderdorf."

Wolfgang Weiss
Wolfgang Weiss ist Privatkundenberater bei Wüstenrot. Seine Kundinnen und Kunden besucht er auch zu Hause und bietet ihnen Lösungen rund um die Absicherung des Eigenheims an. „Die Berufswahl wurde mir in die Wiege gelegt. Ich kannte das schon von meinem Papa“, sagt Wolfgang Weiss. Wenn Schäden, zum Beispiel durch Unwetter, entstehen, hilft die richtige Versicherung dabei, die finanziellen Auswirkungen abzufedern.

Sandra Luger
„Ich bin immer dann besonders stolz, wenn wir für einen Kunden eine Krise auch wirklich gemeistert haben“, meint Sandra Luger, Geschäftsführerin bei der Kommunikations- und Strategieberatung Gaisberg Consulting. „Wir haben uns spezialisiert auf Unternehmen, wenn es um das Ganze geht, wenn viel auf dem Spiel steht. Ich bin einerseits Geschäftsführerin und andererseits Seniorberaterin.“

Patrick Unterkircher
„Das Coolste ist, im Team zu arbeiten. Ich habe mit Leuten und Kunden*innen zu tun, was ich sehr schätze“, meint Patrick Unterkircher, Serviceberater bei der Raiffeisen. „Ich bin vorwiegend am Schalter tätig, nicht nur Ein- und Auszahlungen, sondern auch Fremdwährungen wechseln und Münzgeschäft. Es ist umfangreicher als man denkt.“

Katarina Zula
Das Coolste an meinem Job ist, dass ich alleine in der Nachtschicht bin - da ist weniger Stress als über den Tag, nicht so viele Leute und nicht so viele Operationen und so kann ich meine Arbeitsaufgaben leichter fertig machen, erzählt Katarina Zula, Reinigungsmitarbeiterin bei Sodexo Service Solutions Austria. „Für mich gibt es keine Einschränkung im Job, aber für jemanden der kein Blut sehen kann, könnte es ein Problem sein."

Matthias Guttmann
Das Coolste an meinem Job ist die Herausforderung, dass schlussendlich alle zufrieden sind, so Matthias Guttmann, Regionalleiter bei Sodexo Service Solutions Austria. „Eine Einschränkung in meinem Job könnte die hohe Reisebereitschaft sein. Mein Gebiet ist sehr groß, ich bin viel im Auto unterwegs und das liegt auch nicht jedem."

Duygu Mimaz
Das Coolste an meinem Job ist, dass ich jeden Tag etwas Neues dazu lernen kann, erzählt Duygu Mimaz, Objektleiterin bei Sodexo Service Solutions Austria. „Um meinen Job machen zu können, wäre es von Vorteil, wenn man den Meister in Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereinigung hat."

Daniel Reifschneider
Das Coolste an meinem Job ist, dass man die Produkte die man produziert später auch im Handel wieder findet, so Daniel Reifschneider, Maschinenführer bei UTM. „Wir arbeiten im Team und da ist es wichtig, dass die eine Hand der anderen hilft. Zusätzlich arbeiten wir mit neuster Technik und Anlagen, was den Job ziemlich interessant macht.“

Madeline Theuer
Das Coolste an meinem Job ist das Arbeiten mit den Lebensmitteln und das Arbeiten im Team - das gefällt mir wahnsinnig gut, so Madeline Theuer, milchwirtschaftliche Laborantin bei der Unternehmensgruppe Theo Müller. „Eine Einschränkung in meinem Beruf könnte die Schicht-, Wochenend- und Feiertagsarbeit sein, jedoch kann man das auch positiv sehen und mal etwas unter der Woche für die Freizeit planen.“

Julia Jasionowski
Das Coolste an meinem Job ist, dass ich von Beginn an bei unseren Produkte dabei bin. Ich fahre in die Herkunftsländer und sehe mir dort die Rohstoffe auf den Farmen an und wie sie dann verarbeitet werden und das ist etwas ganz besonderes an meinem Job, erzählt Julia Jasionowski, Supplier Managerin bei UTM.

Jacquelin Lahomsek
Das Coolste an meinem Job ist, dass man nie auslernt. Man lernt ständig neue Dinge dazu und man ist im ständigen Austausch mit unseren Mitarbeiter*innen, sowie Teamkolleg*innen, erzählt Jacquelin Lahomsek, Mitarbeiterin Personalverrechnung bei der REWE Group Österreich.

Julia Dorner
Das Coolste an meiner Ausbildung ist, dass ich in fast jeder Abteilung des Unternehmens hinein schnuppern kann und die Schnittstellen kennenlerne, so Julia Dorner, Lehrling zur Immobilienkauffrau bei BUWOG. „Softskills wie gut vermitteln können, Flexibilität und Gelassenheit sollte man mitbringen.“

Florian Ludwig
Das Coolste an meiner Ausbildung sind die abwechslungsreichen Tätigkeiten und dass man immer etwas Neues dazu lernen kann, so Florian Ludwig, Lehrling zum Bürokaufmann bei BUWOG. „Eigenschaften die man mitbringen sollte sind Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Lernbereitschaft.“

Maximilian Göbel
Das Coolste an meinem Job ist unser Team, die Kollegen und Kolleginnen mit denen ich wirklich tagtäglich zusammen arbeite, da wir recht gut eingespielt sind, so Maximilian Göbel, Manager im Einzelwohnungsverkauf bei BUWOG. „Softskills wie ganz besonders Empathie sollte man mitbringen – damit man sich in die Menschen, die bei uns die Wohnungen kaufen auch hinein versetzen kann, da es oft auch ein sehr emotionales Thema ist. Auch die Fähigkeit, sachlich und prägnant gut zu formulieren, um schwierige Sachverhalte gut auf den Punkt zu bringen, sollte man mitbringen.“

Eric Edelmann
Das Coolste an meinem Praktikum ist, dass ich sehr gerne in die Arbeit komme, da wir ein tolles Team haben, das hoch motiviert neue Themen anstoßen möchte und gleichzeitig ein tolles Teamgefüge hat mit zusätzlich guten Verständnis für einander, erzählt Eric Edelmann, Praktikant im Innovationsmanagement bei Stadtwerke München. „Nach meinem Abschluss habe ich mich dazu entschlossen Betriebswirtschaftslehre an der FH München zu studieren – was ich aktuell auch noch mache. Softskills die man auf jeden Fall benötigt sind Selbstbewusstsein, da man viel vor Menschen spricht, Verantwortungsbewusstsein, da man seine Aufgaben selber einteilen muss und kann und zusätzlich Teamfähigkeit, um bestmöglich im Team arbeiten zu können.“

Susanne Scheiber-Lexer
„Ganz wichtig in unserem Bereich ist, dass wir bei der Entwicklung neuer Therapiekonzepte mitwirken können und unsere Ideen einbringen dürfen.", erzählt Susanne Scheiber-Lexer, Klinische Psychologin in der Diakonie Klinik Waier.

Lena Hübner
„Das Coolste an meinem Job ist der große kreative Freiraum, in dem ich das Thema Krankenversicherung und Gesundheit mit gestalte und was mir dabei besonders viel Spaß macht ist der Austausch mit den Studierenden, die aus aller Welt kommen.", erzählt Lena Hübner, Hochschulberaterin bei der Techniker Krankenkasse.

Lucas Maue
„Was ich an meinem Job am Coolsten finde ist dass jeder Tag mit neuen Herausforderungen beginnt. Am Beginn des Tages nicht weiß mit welchen Anliegen unsere Kunden zu uns kommen werden und das bringt immer frischen Wind und Abwechslung mit sich.", erzählt Lucas Maue, Kundenberater Sozialversicherung bei der TK.

Philip Eisenburger
Ein Tag im Leben von einem Notfallmediziner. Heute Schockraum, morgen Ambulanz Was genau passiert in der Notfallmedizin? Philip Eisenburger leitet die Abteilung für Notfallmedizin in der Klinik Floridsdorf. Er gibt uns einen Einblick in seinen Alltag - der meistens ganz unterschiedlich verläuft. ️ #wiengesundheit