Videostories7604

Helmut Frana
Das Coolste an meinem Job ist, dass ich sehr viel mit Menschen zutun habe – sowohl mit meinen Mitarbeitern als auch mit den Kunden. Was mir noch sehr gut an meinem Job gefällt ist, dass wir gemäß unseres Leitspruchs „Weil uns Ihr Anliegen wichtig ist" die Bedürfnisse und Problemstellungen der Kunden Sehr Gut und Kompetent lösen können, erzählt Helmut Frana, Geschäftsführer und Eigentümer der Firma Ing. Helmut Frana GmbH.

Karin Skop
Das Coolste an meinem Job ist, dass ich täglich neue Herausforderungen erleben darf und mit Menschen arbeiten kann, erzählt Karin Skop, Psychotherapeutin und Qualitätsbeauftragte für Psychotherapie bei Hilfswerk Niederösterreich. „In meinem Beruf muss man flexibel sein, eine große Liebe zum Menschen besitzen und gerne helfen!“

Ronja Novotny
„Das Coolste an meinem Job ist, dass er sehr flexibel ist. Ich kann es gut mit meinem Studium vereinbaren. Mein Job ist sehr abwechslungsreich - es ist jeder Tag anders und ich kann meine Kund*innen bei Freizeitaktivitäten unterstützen, die ich selbst voll cool finde. Wir waren zum Beispiel in der Oper oder bei interessanten Messen oder in der Therme.", erzählt Ronja Novotny, Persönliche Assistentin bei der WAG Assistenzgenossenschaft gemeinnützige e.Gen.

Lisa Primorac
„Dass ich meine Leidenschaft zum Beruf machen konnte, dass ich jeden Tag meine Kreativität ausleben kann und das Allerschönste ist, dass sich kein Tag mehr wie Arbeit anfühlt.", findet Lisa Primorac, Gründerin und Geschäftsinhaberin der Loom Boutique, am coolsten an ihrer Selbstständigkeit.

Magdalena Schröpfer & Paul Plattner
„Für mich ist das Coolste, dass man sich wirklich frei ausleben kann, kreativ sein kann und auch immer über sich selbst hinauswachsen darf.", so Magdalena Schröpfer, Gründerin von Paul's Brotmacherei. „Für mich ist einfach immer das Besondere das Interagieren mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, das Wissen zu vermitteln vom echten Brothandwerk.", so Paul Plattner, Gründer von Paul's Brotmacherei.

Harald Krammer
Das Coolste an meinem Job ist, dass ich mit einem coolen und talentierten Team zusammenarbeiten kann. Das ist irrsinnig bereichernd, wenn man gemeinsam Probleme lösen kann und kreativ sein kann.", so Harald Krammer, Abteilungsleiter Forschung & Entwicklung bei Sprecher Automation.

Michaela Willisch
„Das Coolste an der Selbstständigkeit ist für mich, dass ich einerseits mit Tieren arbeiten kann und andererseits kann man einfach oder kann ich etwas sehr Außergewöhnliches machen.", erzählt Michaela Willisch, selbstständige Unternehmerin & Gründerin von Michi's Meckertheater.

Andreas Obereder
Andreas Obereder arbeitert als Mathematiker mit Weltraumthemen: es werden Algorithmen entwickelt und umgesetzt für Großteleskope, im Speziellen für das ELT (Extremely Large Teleskop) in Chile. Seine Tätigkeit ist sehr international und ist mit Reisetätigkeit verbunden.

Moritz Kusta
„Das Coolste an meinem Job ist, dass ich in ganz vielen unterschiedlichen Branchen tätig bin und mit vielen unterschiedlichen Kunden zusammenarbeiten darf. Dabei unterstützt mich mein Team von Otago natürlich und es macht irrsinnig Spaß ins Büro zu kommen.", so Moritz Kusta, Paid Social Consultant bei Otago Online Consulting.

Jennifer Gnant
„Das Coolste an meinem Job ist, dass ich mit so vielen coolen Menschen zusammenarbeiten darf. Sowohl mit meinen eigenen Kund*innen, als auch mit meinem eigenen Team und das ist besonders toll, da ich jede einzelne Person in ihrer Entwicklung begleiten darf.", erzählt Jennifer Gnant, Paid Media Teamlead bei Otago Online Consulting.

Michael Riepl
„Das Coolste an meinem Job sind die abwechslungsreichen Aufgaben, die ich hier habe. Als Labortechniker stehe ich nicht nur im Labor, sondern bin auch viel im Office tätig und schreibe dort Dokumente.", erzählt Michael Riepl, Senior Technical Assistant Quality Control Analytics bei Valneva Austria GmbH.

Zsuzsanna Unger
„Das Beste an meinem Job ist, dass ich mit sehr vielen unterschiedlichen Persönlichkeiten zusammenarbeite. Die größte Herausforderung in meinem Job ist für mich, dass man nicht unbedingt vorplanen kann - jeder Tag ist wie ein kleines Abenteuer und man weiß nicht was auf einen zukommt. Das ist vielleicht nicht perfekt für jemanden der gerne Routinearbeit verrichtet.", so Zsuzsanna Unger, Director Pharmacovigilance & QPPV • Corporate Pharmacovigilance bei Valneva Austria GmbH.

Konstantin Wiese
„Das Coolste an meinem Job ist die Laborarbeit, besonders die Versuche die ich durchführe. Es ist sehr cool am Ende des Tages ein Ergebnis in der Hand zu haben und Daten mit denen man arbeiten kann.", so Konstantin Wiese, Technical Assistant Clinical Serology bei Valneva Austria GmbH.

Verena Wortha
Das Coolste an meinem Job ist die Zusammenarbeit mit den Lehrlingen. Wenn sie freudestrahlend erzählen, dass sie etwas erreicht haben, woran sie selbst nicht geglaubt haben und sich dann bedanken, dass man sie nicht aufgegeben hat, erählt Verena Wortha, Ausbilderin für Garten- & Grünflächengestaltung bei Jugend am Werk Bildungs:Raum GmbH.

Christine Kasem
„Ich empfehle euch, wenn ihr euch selbstständig machen wollt, jemanden zu suchen, der wirklich Preise und für Dienstleistungen oder Produkte zu kalkulieren hilft, denn das ist eigentlich die große Herausforderung, dass unter dem Strich ja dann ein Einkommen überbleiben soll.", so Christine Kasem Gründerin von Das Grammatikkraussell.

Jakob Kern
Das Coolste an meinem Job ist die Abwechslung, der Austausch mit der Fachbereichen, sowie das Aufbereiten der Daten und die Berichte, erzählt Jakob Kern, Specialist Analytics Prozesscontrolling bei Gebrüder Weiss. „Meine Herausforderungen im Job sind zeitliche und terminliche Vorgaben, sowie Deadlines die einzuhalten sind."

Michael Wagenhofer
Das Coolste an meinem Job ist, dass ich relativ viele Freiheiten habe. Das heißt ich habe auch die Möglichkeit Prozesse positiv mit zu gestalten und den besten Nutzen für mich und die Firma herauszuziehen, erzählt Michael Wagenhofer, Gruppenleiter Lager-Lösungen bei Gebrüder Weiss. „In meinem Job als Führungskraft ist es wichtig eine kaufmännische Ausbildung zu haben. Es ist wichtig, dass man wissbegierig ist, teamfähig ist und sich immer weiterentwickeln möchte."

Melina Theimer
Das Coolste an meiner Ausbildung ist, dass es sehr abwechslungsreich ist und dass man nach einer kurzen Eingewöhnungs- und Einschulungsphase, einen eigenen Verantwortungsbereich bekommst, so Melina Theimer, Lehrling im 3. Lehrjahr zur Speditionskauffrau bei Gebrüder Weiss. „Eine Herausforderung in meiner Ausbildung ist, dass man in Stresssituationen einen kühlen Kopf bewahren muss."

Mario Brunner-Szabo
Das Coolste an meinem Job ist kreativ zu arbeiten, vor allem mit Menschen mit Behinderung und meinen Arbeitskolleg*innen, sagt Mario Brunner-Szabo, Behindertenfachbetreuer Tagesstruktur bei Jugend am Werk Sozial:Raum. „Wichtig ist es, Menschen dort abzuholen, wo sie gerade stehen - vor allem bei behinderten Menschen, ist es umso wichtiger. Außerdem erfordert es ein hohes Maß an Teamfähigkeit, um den Job gut erfüllen zu können.“

Roland Stelzl
Das Coolste an meinem Job ist der große Kundenkontakt, den ich habe. Es kommen viele unterschiedliche Kunden - von jung bis alt, erzählt Roland Stelzl, Weinspezialist bei INTERSPAR Österreich. „Eine Einschränkung in meinem Job könnte zum Beispiel sein, dass eine Warenlieferung stattfindet, die rasch gehen muss und auch gewisse Kartons, vor allem im Schaumweinsegment, sehr schwer sein können."

Monika Weixelberger
Das Coolste an meinem Job ist der Kontakt mit den Kundinnen und Kunden und das Arbeiten mit den verschiedenen Lebensmitteln, erzählt Monika Weixelberger, Stellvertretende Bereichsleitung bei INTERSPAR Österreich. „Ein großer Teil von meinem Job ist die Aufgabenverteilung an meine Kolleginnen und Kollegen. Neuerdings haben wir eine Drive-In Station, wo ich für das Kommissionieren zuständig bin - das heißt ich richte die Ware für den Kunden."

Sascha .
In der Früh startet der Tag mit Emails checken, danach gibt es ein Daily-Standup und dann kann es sehr unterschiedlich sein - entweder programmieren oder Kundengespräche führen und zwischendurch eine Mittagspause, in der wir gemeinsam Mittagessen gehen, erzählt Sascha, IT Consultant bei Dr. Nagler & Company Austria.

Lea Weinzetl
Das Coolste an meiner Ausbildung ist die Vielfältigkeit und dass ich in viele Abteilungen hinein schnuppern kann, erzählt Lea Weinzetl, Lehrling zur Hotel- & Gastgewerbe Assistentin bei VILA VITA. „Ich bin gerade im zweiten Lehrjahr von drei angekommen. Wir gehen drei Mal in die Berufsschule - einmal pro Lehrjahr für zehn Wochen."

Peter & Christian Muhr
Ich finde am Coolsten an meiner Selbstständigkeit, dass man so einen enormen Eigenantrieb entwickelt, also das ganze kriegt dann irgendwie so einen eigenen Drive, wenn es dein eigenes Ding und eigenes Baby ist, erzählen Peter & Christian Muhr, Gründer von Muhr Lebensraumgestaltung.

Gianluca Arcieri
Das Coolste an meinem Job ist das Mitspracherecht in den einzelnen Projekten und dass man in den Projekten die Möglichkeit hat, Dinge im Unternehmen zu verändern, so Gianluca Arcieri, SAP Key Account/ Projektmanager bei Gustav Klauke. „Eine Einschränkung in meinem Beruf könnte sein, dass man seine Arbeitszeiten nicht genau planen kann. Es gibt Tage, da läuft das Projekt super, da kommt man teilweise auch früher nach Hause, als man gedacht hat und dann gibt es Tage da läuft es nicht so reibungslos und man bleibt am Ende des Tages doch etwas länger in der Arbeit.“

Mario Cogliano
Das Coolste an meinem Job ist der Kundenkontakt und die Kundennähe – auf Fachmessen oder auch vor Ort bei den Kund*innen, so Mario Cogliano, Director Sales CT bei Gustav Klauke. „Softskills wie Empathie, Mitarbeiterführung und ein technisches Verständnis sollte man mitbringen.“

Katja Hauptmann
Das Coolste an meinem Job ist die Freiheit und die Selbstständigkeit, so Katja Hauptmann, Hausdame bei VILA VITA Pannonia. „Die Einschränkung in meinem Job ist die Arbeit draußen - bei Regen und Schnee und außerdem muss man auch am Wochenende arbeiten. Hat aber den Vorteil, dass man unter der Woche frei hat."

Susanna K.
„Ich bin eine Matchmakerin, weil ich Menschen ins Gespräch bringe und Netzwerke knüpfe.“ Susanna ist Geschäftsfeldleitung bei ÖSB Consulting. Ihr Schwerpunkt liegt auf „Employer Consulting und Inclusion“, worin sie gemeinsam mit ihrem Team Klein- sowie Großbetriebe täglich erfolgreich begleitet. Damit sie sich ganz ihrer Arbeit widmen kann, sorgen wir als ÖSB Gruppe für gesunde Rahmenbedingungen für unsere Mitarbeiter*innen basierend auf unseren Unternehmenswerten. ÖSB Consulting ist ein Unternehmen der ÖSB Gruppe. Du möchtest uns besser kennenlernen und bist an offenen Stellen interessiert? Werde Teil der #arbeitsmarktkraft und besuche uns gerne auf karriere.oesb-gruppe.com.

Yasmin E.
„Ich bin ein Superstar, weil ich in jeder Situation mit Höchstleistung performe.“ Yasmin ist Case Managerin bei itworks Personalservice. Mit Offenheit und Empathie punktet sie nicht nur bei ihren Kolleg*innen, vielmehr teilt sie dies auch mit unseren Teilnehmer*innen – denn jedes Gespräch setzt Vertrauen voraus. Damit sie sich ganz ihrer Arbeit widmen kann, sorgen wir als ÖSB Gruppe für gesunde Rahmenbedingungen für unsere Mitarbeiter*innen basierend auf unseren Unternehmenswerten. itworks Personalservice ist ein Unternehmen der ÖSB Gruppe. Du möchtest uns besser kennenlernen und bist an offenen Stellen interessiert? Werde Teil der #arbeitsmarktkraft und besuche uns gerne auf karriere.oesb-gruppe.com.

Bettina T.
„Ich bin eine Kapitänin, weil ich mein Team auch in stürmischen Zeiten ans Ziel bringe.“ Bettina ist Projektleiterin bei ÖSB Consulting. Gemeinsam mit ihrem Team konzipiert sie effektive Strategien (u. a. im Bereich Employer Branding) für Unternehmen und berät diese nachhaltig. Damit sie sich ganz ihrer Arbeit widmen kann, sorgen wir als ÖSB Gruppe für gesunde Rahmenbedingungen für unsere Mitarbeiter*innen basierend auf unseren Unternehmenswerten. ÖSB Consulting ist ein Unternehmen der ÖSB Gruppe. Du möchtest uns besser kennenlernen und bist an offenen Stellen interessiert? Werde Teil der #arbeitsmarktkraft und besuche uns gerne auf karriere.oesb-gruppe.com.

Walter Weitzenböck
„Jeden Tag das machen zu dürfen, was man gerne macht - das ist ein sehr großes Privileg und auch Menschen Freude zu bereiten, die das zu schätzen wissen, ist natürlich auch wunderschön.", findet Walter Weitzenböck, Gründer & Ahnenforscher, am Coolsten an seiner Selbstständigkeit.

Mario Martinetz
„Dass man ganz einfach den Mut fasst und, dass man das selbst probiert und selbst ausprobiert. Und man muss sich das vorher gründlich überlegen und durchdenken, dass das auch klappt und dann einfach machen.", so der Ratschlag von Mario Martinetz, Kfz-Mechaniker und Gründer von Kfz-Meisterbetrieb Martinetz, an alle die sich selbstständig machen wollen.

Nicole Geil
„Was ich an meiner Selbständigkeit liebe ist im Endeffekt diese Eigenständigkeit, die ich habe. Die Überlegungen selber machen zu dürfen und das größte Geschenk ist eigentlich, wenn ich dann Komplimente von meinen Kunden bekomme und sagen: „Nicole danke, dass du das so gemacht hast, wie ich es eigentlich wollte und trotzdem du deine eigene Note reingebracht hast." Das ist das größte Geschenk.", erzählt Nicole Geil, Goldschmiedin und Gemmologin & Gründerin der Goldschmiede in Mödling.

Richard Scholter
„Das Coolste an meinem Job ist, dass ich Menschen jeden Tag dabei unterstützen darf, beruflich dort hin zukommen wo sie gerne sein möchten. Die Herausforderung in meinem Beruf ist, dass ich mich jeden Tag auf verschiedene Menschen mit verschiedenen Lebenssituationen einstellen muss.", erzählt Richard Scholter, Coach und Trainer bei Jugend am Werk Bildungs:Raum GmbH.

Kristina Cavar
„Das Coolste an meinem Job ist das selbstständige und selbstorganisierte Arbeiten und dass es nie langweilig und eintönig wird. Die größte Herausforderung ist das gute Zeitmanagement. Durch die vielen Themen muss man sich den Tag sehr gut organisieren.", erzählt Kristina Cavar, Kundenbetreuerin Geschäftskunden bei der Raiffeisen Landesbank NÖ-Wien AG.