Videostories7600

Markus Pressburger
„Es ist immer wieder schön zu sehen, wie die Kunden begeistert sind, wenn man aufzeigt, wie sie ihr Ziel erreichen können, und zwar ohne große Veränderungen in ihrem Leben, sondern einfach mit den bisherigen Gewohnheiten und wenn man ein paar Parameter ändert und sich dafür interessieren und begeistern.", erzählt Markus Pressburger, staatlich geprüfter und selbstständiger Wertpapiervermittler.

Cornelia Deles
„Ganz wichtig ist natürlich, dass man sich im Vorhinein viel informiert. Das riz up ist zum Beispiel eine gute Anlaufstelle, die Wirtschaftskammer unterstützt viel, das Gründerland unterstützt sehr viel. Also, man sollte sich wirklich überlegen, wann macht man was, wie macht man was und da sind dann eben die Anlaufstellen und da kann man wirklich sehr gut informieren.", rät Cornelia Deles, Gründerin & Würsteldompteurin von Rockabella‘s Würstelstand.

Oksana Peterseil
„Das Coolste an meiner Selbstständigkeit ist das, dass ich die ganze Verantwortung für mich, für mein Leben und für mein Geschäft übernommen habe. Als Beraterin schätze ich an Niederösterreich als Firmenstandort besonders die Möglichkeiten zur Unterstützung und Förderung von Unternehmen.", erzählt Oksana Peterseil, Gründerin und Lebens- und Sozialberaterin.

Jennifer Slanar
„Das Coolste an meiner Selbstständigkeit ist, dass ich mir meine Zeit selbst einteilen kann. Wenn mich meine Kinder brauchen, dass ich für sie da bin, aber auch für meine Brautpaare, dass ich da sein kann, wann sie mich brauchen und wirklich mein eigener Chef bin. Wenn ich mal jetzt keinen Bock auf Buchhaltung habe, muss ich es nicht machen. Ich kann es die nächsten Tage auch machen.", erzählt Jennifer Slanar, Hochzeits- und Eventplanerin & Gründerin von Magic Dreams e.U.

Alexandra Neuhofer
„Das Wichtigste an der Selbstständigkeit ist mir, dass ich mir für meine Klienten so viel Zeit nehmen kann, wie sie brauchen. Im Angestelltenverhältnis hat man oft nur 30 Minuten oder maximal eine Stunde Zeit, das reicht meistens nicht einmal für den Vertrauensaufbau. Mir ist es ganz wichtig für meine Klienten, gut da zu sein, genug Zeit zu nehmen, um auf ihre Probleme und Bedürfnisse einzugehen.", erzählt Alexandra Neuhofer, Coach, Supervisorin, Mediatorin und Gründerin von Alexandra Neuhofer, Lebens- und Sozialberatung und Mediation.

Martina Jordan
„Jeden einzelnen Tag im Jahr selbstständig zu gestalten und einzuteilen, meine Energie, meine Kraft, mein Know-How in meine eigene Firma zu stecken. Authentisch und stressfrei zu arbeiten.", findet Martina Jordan, Gründerin & Heilmasseurin, am Coolsten an ihrer Selbstständigkeit.

Luise Grissenberger
„Das Schöne an der Selbstständigkeit ist eigentlich, dass man alles selbst gestalten kann und sich verwirklichen kann - egal ob mit Events oder Produkte, die wir in die Karte geben wollen - da sind einfach keine Grenzen gesetzt.", erzählt Luise Grissenberger, Gründerin der Weinbar Stehachterl.

Walter Weitzenböck
„Jeden Tag das machen zu dürfen, was man gerne macht - das ist ein sehr großes Privileg und auch Menschen Freude zu bereiten, die das zu schätzen wissen, ist natürlich auch wunderschön.", findet Walter Weitzenböck, Gründer & Ahnenforscher, am Coolsten an seiner Selbstständigkeit.

Gernot Fleck
„Momentan arbeite ich als Teamleiter mit der Ausbildung zum Fachsozialbetreuer Altenarbeit inklusive Pflegeassistenz im Institut Hartheim in der Wohngruppe. In meiner Funktion als Betreuer unterstütze ich die Kunden in der Grundversorgung und in der Pflege, bei ihren Mahlzeiten, bei ihren Aktivitäten.", erzählt Gernot Fleck, Fachsozialbetreuer Altenarbeit im Institut Hartheim.

Elisabeth Wotruba
„Das Coolste an meiner Selbstständigkeit ist, dass ich tun und lassen kann was ich möchte und dass ich individuell für meine Kunden und Kundinnen da sein kann - egal wie, egal wann und egal wo. Und wenn ihr auch mal einen Notfall habt und am Sonntag gach a Hoserl braucht, dann ruft mich an.", so Elisabeth Wotruba, Gründerin von Boutique FIDUCIA.

Markus Delitz
Das Coolste an meinem Job ist, dass ich sehr viel Verantwortung trage und dadurch aber auch sehr viele Freiheiten habe und mir dadurch bei vielen Problemstellungen selber überlegen darf, was die Lösung dahin gehend sein könnte und da auch das Vertrauen meiner Führungskraft habe, erzählt Markus Delitz, Internationales IT Projektmanagement bei der ÖBB.

Sebastian Hintenberger
Das Coolste an meinem Job ist definitiv die Freiheit. Man ist sehr viel unterwegs, man kommt mit sehr vielen Menschen in Kontakt, so Sebastian Hintenberger, Außendienstmitarbeiter bei Würth. „Eine mögliche Einschränkung ist vielleicht die häufig sitzende Tätigkeit - im Firmenfahrzeug, beim Kunden oder im Büro."

Aykut Metin
Das Coolste an meinem Job ist, dass ich sehr viele Leute kennenlerne und somit ein großes Netzwerk aufbauen kann, so Aykut Metin, Verkaufsberater Shop bei Würth. „Die Herausforderungen in meinem Job sind, dass man sehr viel gehen und stehen muss und man muss auch sehr kommunikativ sein, da man sehr viele Verkaufsgespräche hat."

Bernd Kubinger
Das Coolste an meinem Job ist, dass ich in meinem Verantwortungsbereich für Qualität und Umwelt auch aktiv am Thema der CO2-Emissionen mitwirken darf und wir versuchen hier, mit unserm Unternehmen, eine Sicherheit für unsere Kinder und Enkel darzustellen, so Bernd Kubinger, Leitung Managementsysteme und Facility Management bei Würth.

Alexander Ebner
Das Coolste an meiner Ausbildung ist definitiv dass man sich mit Kolleg*innen und Kund*innen über Bücher austauschen kann, so Alexander Ebner, Lehrling Buch und Medienwirtschafter bei Thalia. „Für die Ausbildung ist es wichtig, dass man Interesse an Büchern hat, dass man Geduld aufbringt, kommunikativ ist und Freude am Kontakt mit den Kunden hat."

Florian Muth
Das Coolste an meinem Job ist täglich von meinen Hobbys und Interessen umgeben zu sein und mit gleichgesinnten Leuten, besonders aus der Nerd-Kultur, zusammenarbeiten zu können, erzählt Florian Muth, Buchhändler bei Thalia. „Herausfordernd könnte sein, dass man sich von morgens bis abends im Geschäft befindet."

Andrea Heumann
Das Coolste an meinem Job ist täglich für das schönste Produkt der Welt zu arbeiten - das Buch. Jeden Tag etwas dafür zu tun, dass Geschichten und Bücher, die Menschen in allen Facetten ihres Lebens bereichern, ist einfach wunderbar, so Andrea Heumann, Geschäftsführerin bei Thalia. „Grundsätzlich ist es wichtig betriebswirtschaftliches Grundverständnis zu haben und analytisch Berichte zu lesen. Viel wichtiger ist es in meiner Funktion aber den Mut und die Freude zu haben Entscheidungen zu treffen."

Torsten Treichler
Das Coolste an meinem Job sind die Teamevents, die unser Teamgefühl fördern, so Torsten Treichler, Customer Support Mitarbeiter bei smart energy. „Mein Aufgabengebiet ist sehr umfangreich, vor allem da wir sehr viele Mandanten betreuen, das bedeutet, wir haben viele verschiedene Anforderungen – das macht Spaß und kann auch sehr herausfordernd sein.“

Bernhard Wagner
„Meine Art der Selbstständigkeit verbindet die Jahrhunderte. Ob jetzt jahrhundertealte Zeugnisse von menschlicher Tatenkraft und menschlichen Schöpferdrang in Form von alten Uhren bis hin zu modernen Zeitmessern und modernen Schmuck - alles ist möglich.", so Bernhard Wagner, Juwelier & Uhrmacher, sowie Gründer von Juwelier Pöhn.

Stefan Jurecek
„Ich liebe es, dass kein Tag wie der andere ist und die Freizeiteinteilung genieße ich total. Für mich bedeutet das auch, dass ich mich nicht an fixe Arbeitszeiten halten muss. Manchmal bin sehr kreativ am Abend und manchmal sehr zeitig in der Früh und das kann ich da super vereinbaren.", erzählt Stefan Jurecek, Gründer von Tellju.com.

Jacoba Kriechmayr
Peak Technology ist ein Weltraumzulieferer und wir bauen Hardware-Bauteile, also Druckspeicher und Strukturbauteile, unter anderem für Satelliten, erzählt Jacoba Kriechmayr, Material & Process Engineer bei Peak Technology. „Das Coolste an meinem Job ist die Herausforderung Weltraum. Das heißt, die Bauteile, die die Erde verlassen haben ganz andere Anforderungen, als Bauteile, die bei uns auf der Erde bleiben."

Ann Thomas
Das Coolste an meinem Job ist, dass ich die Möglichkeit habe mich, zusammen mit Business und IT, mit einer Vielfalt von Themen zu beschäftigen, dadurch ist für mich jeder Tag anders mit neuen Herausforderungen und der Suche nach Lösungen, so Ann Thomas, Enterprise Architect bei Gothaer.

Maike Gruhn
Das Coolste an meinem Job ist die Kombination mit den Leuten mit denen ich arbeite, den Themen die wir bearbeiten und dass es immer wieder etwas Neues zum Lernen gibt, sagt Maike Gruhn, Chief Transformation Officer / Co-Leiterin in der Konzernentwicklung bei Gothaer.

Hans-Georg Pusch
Das Coolste an meinem Job ist es, aktiv die neue Gothaer mitgestalten zu dürfen. Wir wollen bis 2025 agil werden und es erfüllt mich mit besonderer Freude und Stolz, wie sich unsere Teams stets weiterentwickeln, erzählt Hans-Georg Pusch, Agiler Coach und Scrum Master bei Gothaer. „Gewisse Softskills, wie Vertrauen in die Teams zu setzen, Gelassenheit und eine gewisse Ruhe sind von Vorteil.“

Nadine González Méndez
Das Coolste an meinem Job ist, dass mein Job sehr abwechslungsreich ist. Neben den normalen Tätigkeiten betreue ich auch einige Projekte, das finde ich sehr interessant, weil ich da innerhalb des Konzerns mit einigen Kollegen zusammenarbeite und ich es wichtig finde, dass man die Struktur des Konzerns kennenlernt, erzählt Nadine González Méndez, Senior Accountant bei Gothaer. „In meinem Bereich ist auf jeden Fall eine kaufmännische Ausbildung erforderlich oder ein betriebswirtschaftliches Studium. Außerdem ist für die Buchhaltung eine strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise zwingend erforderlich.“

Nihad el Bayari
Das Coolste an meinem Job ist die Vielfalt. Jeder Tag ist abwechslungsreich und im hohen Maße selbstbestimmend, so Nihad el Bayari, Leiter Haftpflicht Firmenkunden International bei Gothaer. „Für meinen Job ist eine versicherungstechnische Ausbildung wünschenswert, viel wichtiger ist jedoch analytisches Denken, Selbstorganisation, Flexibilität und Kommunikationsstärke.“

Esther Fleischhauer
Das Coolste an meinem Job finde ich sind die Inkrementplanungen, das sind zwei Tage, wo wir als Team konzentriert zusammen sitzen und vollen Fokus auf unsere Themen haben und das nächste Inkrement aufplanen, so Esther Fleischhauer, Wertstrom Gewerbe - Cooperation & Communication Lead bei Gothaer.

Tobias Steiner
Das Coolste an meinem Job ist die Herausforderung sich mit neuen Technologien auseinander zu setzen, diese zu formen und zu gestalten, sodass sie zu einer Versicherung passen und einen Mehrwert bieten, den man dann auch sehen kann, so Tobias Steiner, Cloud Platform Engineer bei Gothaer.

Silke Stegemann
Das Coolste an meinem Job ist, dass ich in einer tollen Rolle bin – ich darf die Versicherungswelt mit der coolen digitalen und Start-Up Welt verbinden, so Silke Stegemann, Senior Analystin Digitalisierung bei Gothaer. „Softskills wie Neugierde, Offenheit, technologisches Interesse und Interesse an der digitalen Welt sollte man mitbringen.“

Arash Naghdi
Das Coolste an meinem Job sind die täglichen Herausforderungen und die Möglichkeit etwas positiv zu verändern, so Arash Naghdi, Prozessmanager Geschäftsprozesse / Automatisierung bei Gothaer. „Um in diesem Beruf arbeiten zu können, wäre eine Ausbildung im Versicherungswesen von Vorteil aber nicht zwingend notwenig. Weitere Softskills, wie analytische Stärke, Selbstständigkeit und Teambereitschaft wären super.“

Jessica Cangelosi
Das Coolste an meiner Ausbildung ist der Mix aus Bürotätigkeiten und den Kundenkontakt. Dadurch ist mein Arbeitsalltag sehr abwechslungsreich und das macht mir besonders viel Spaß, so Jessica Cangelosi, Auszubildende zur Kauffrau für Versicherungen und Finanzen im Vertrieb bei Gothaer. „Man sollte sehr gerne im Kundenkontakt stehen, sehr gewissenhaft und exakt arbeiten und Neugierde mitbringen, da man sich sehr viel aneignen kann in diesem Beruf.“

Manuel Kienbichl & Georg Bolla
Das Coolste an unserer Selbstständigkeit ist die freie Arbeitseinteilung, so Manuel Kienbichl & Georg Bolla, Gründer von PKB Performance. „Um ein Unternehmen zu gründen, sollte es eine sehr gute umdachte Entscheidung sein und wenn man sich sehr sicher ist mit dem was man macht, dann passt das.“

Roswitha Stolz
Das Coolste an meinem Job ist der tägliche Kontakt mit Menschen - einerseits mit unseren Kunden und andererseits auch mit den Mitarbeitern, so Roswitha Stolz, Marktleiterin bei SPAR Österreichische Warenhandels-AG. „Ich habe nach der Matura mit einem Trainee-Programm bei SPAR gestartet und innerhalb von zwei Jahren sämtliche Ausbildungen, sowohl führungstechnische, als auch persönliche Ausbildungen, absolviert."

Alexander Dalsasso
Das Coolste an meinem Job ist den Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen extern und auch intern weiter zu helfen, wenn Hilfe benötigt wird und dann das Feedback zu bekommen, dass man ihnen auch tatsächlich helfen konnte, so Alexander Dalsasso, kaufmännischer Spezialist Smart Meter bei Wiener Netze GmbH. „Softskills wie Selbständigkeit, Kreativität, Eigenverantwortung, die Bereitschaft Prozesse zu verbessern und Kommunikationsstärke sollte man mitbringen.“