Videostories7600

Marlene Urich
“Man ist nicht immer privat unterwegs, auch in der Freizeit wird man oft von Leuten angesprochen”, berichtet Marlene Urich über die Einschränkungen in ihrem Job als Kundenbetreuerin bei der Generali Gruppe Österreich. Die Flexibilität hingegen schätzt sie sehr: “Das Coolste an meinem Job ist, man kann seinen Tag so gestalten, wie man selbst will.”

Norbert Rainer
“Ich habe vor 23 Jahren angefangen und ich bereue keine Minute, dass ich das gemacht habe”, versichert Norbert Rainer, Kundenbetreuer bei der Generali Gruppe Österreich, vor allem, weil er gerne unterwegs ist und mit Menschen zusammenarbeitet. “Wenn einer das gerne macht und gerne tut, stehen einem sämtliche Möglichkeiten nach oben hin offen, auch verdienstmäßig unbegrenzt.”

Franz Viehböck
„Ich habe mich im Rahmen des Projekts "AUSTROMIR" beworben und bin ausgewählt worden nach Russland zu übersiedeln, um dort eine Ausbildung zum Kosmonauten zu absolvieren. Diese Ausbildung hat 2 Jahre gedauert und 5 Monate vor dem Start wurde ich zur ersten Flugmannschaft ausgewählt und habe dann im Jahr 1991 von 02. bis zum 10. Oktober einen Raumflug zur Raumstation Mir gehabt, um dort auch wissenschaftliche Experimente durchzuführen.", erzählt Franz Viehböck, Astronaut.

Christian Ketter
Das Coolste an meinem Job sind meine Kolleginnen und Kollegen. Ich arbeite in einem gemischten Team aus jungen Leuten, die frischen Wind in die Gruppe bringen und älteren Kolleg*innen, die sehr viel Erfahrung haben und von denen ich sehr viel lernen kann, erzählt Christian Ketter, Traktionstechniker bei der ÖBB.

Hartwig Bauer
Das Coolste an meiner Selbstständigkeit ist, dass ich meine Liebe und Leidenschaft, mein Hobby meinen Kundinnen und Kunden anbieten kann, so Hartwig Bauer, Gründer von Kilometer 0. „Mein Ratschlag an alle die gründen wollen: Seid mit Liebe und Leidenschaft dabei, schreckt nicht zurück an negativen Tagen.“

Maria Holzinger
Das Coolste an meinem Job ist die Freundlichkeit, die Herzlichkeit und vor allem das Vertrauen das unsere Kunden, die im Institut Hartheim wohnen, entgegenbringen, so Maria Holzinger, Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin bei Institut Hartheim. „In meinem Beruf sollte man emphatisch sein und keine Berührungsängste haben."

Nora Stehmann
Das Coolste an meinem Job ist, dass ich sehr tief in verschiedene Fachbereiche und Expertisen eintauchen kann, um die beste Geschichte, die beste Story dazu zu finden und für jemanden der sehr neugierig ist, passt das perfekt, erzählt Nora Stehmann, Social Media Managerin bei der ÖBB.

Elisabeta Winklbauer
Das Coolste an meinem Job ist die große Abwechslung, die die einzelnen Projekte mit sich bringen - jedes Projekt für sich stellt uns vor andere Probleme und Herausforderungen und da gilt es, gemeinsam mit den Kolleg*innen, die Lösungen zu erarbeiten, erzählt Elisabeta Winklbauer, Einkäuferin bei der ÖBB.

Katharina Haller
Das Coolste an meinem Job ist, dass er so greifbar ist. Also, wenn ich am Schreibtisch im Büro sitze und aus dem Fenster auf den Hauptbahnhof schaue und die Züge unten vorbeifahren sehe, dann weiß ich, dass ich ein Teil von diesem großen Ganzen bin, erzählt Katharina Haller, New Rail Business bei der ÖBB.

Dominic Hofstadler
Das Coolste an meinem Job ist, dass man täglich vor neuen Herausforderungen steht - wie zum Beispiel gerade alternative Antriebe, wie Elektro- oder Wasserstoffantrieb, erzählt Dominic Hofstadler, Facharbeiter Postbus bei der ÖBB. „Einschränkungen im Job sind die körperliche Belastung und dass man sich schmutzig macht."

Nina Autengruber
Das Coolste an meinem Job sind für mich die Menschen bei VERITAS. In meinem Team, in dem ich arbeiten darf, erfährt man jeden Tag unglaubliche Unterstützung. Aber nicht nur mein eigenes Team - wenn man bei uns durchs Haus geht, merkt man dass wir ein gute Unternehmenskultur haben, das ist mir persönlich wichtig, erzählt Nina Autengruber, Bildredakteurin bei VERITAS. „Für mich persönlich gibt es wenige Einschränkungen in meinem Job - es ist halt ein Job im Sitzen und es ist reine Bildschirmarbeit."

Markus Janovsky
Das Coolste an meiner Selbstständigkeit ist, dass man viel Gestaltungsfreiraum hat, wie man selbst sein Unternehmen entwickeln möchte, bis hin zur Mitarbeiterauswahl und die Dinge in die Richtung entwickeln kann, wie man selbst gern hat, so Markus Janovsky, Gründer von RESOUREX GmbH. „Mein Ratschlag an alle die auch ein Unternehmen gründen wollen: Macht's es! Glaubt an euch und probiert es aus.“

Martin Stettner
Das Coolste an meinem Job ist, dass jeder Tag nicht wie der andere ist. Es gibt viel Abwechslung, weil man die Störungen nicht vorhersehen kann und dass ich meine privaten Interessen an der Technologie auch ausleben kann, erzählt Martin Stettner, Elektro - und Automatisierungstechniker bei Royal Canin. „Neben den theoretischen Fähigkeiten ist es wichtig verantwortungsvoll zu sein, Genauigkeit ist sehr wichtig und eine gewisse Selbstständigkeit sollte man auch mitbringen."

Hannes Klinger
Das Coolste an meinem Job finde ich ist, dass wir nicht nur einfaches Tierfuttermittel produzieren, sondern auch Futter haben, welches kranke Tiere gesund machen kann und teilweise auch das Leben retten kann, so Hannes Klinger, Koordinator in der Produktion bei Royal Canin. „Eine Einschränkung ist der Schichtbetrieb. Ich bin 3-facher Familienvater, man hat schon auch Vorteile im Schichtbetrieb, aber wenn mal am Wochenende eine Familienfeier ansteht, dann kann es schon mal passieren, dass man nicht dabei sein kann."

Angelika Fischer
Das Coolste an meinem Job sind die tollen Leute in meinem Team. Außerdem ist es ein guter Mix aus Büroarbeiten direkt am Computer oder das Arbeiten mit unseren Produkten, erzählt Angelika Fischer, Research & Development | Hold and Release Coordinator bei Royal Canin. „Eine Fähigkeit, die in meinem Job definitiv wichtig ist, ist genaues Arbeiten, um sicherzustellen, dass keine Fehler passieren, sodass verhindert wird, dass Produkte mit schlechter Qualität auf den Markt kommen."

Noel Pahr
"The coolest thing about my job is that each day is different. I work with a lot of departments and people together. We create ideas and we realise a lot of them.", Noel Pahr, Education & Training Coordinator at Royal Canin. "I think it's helpful for this job to have a technical background and necessary softskills are creativity and you should like working with people."

Raphaela Pulsinger
Das Coolste an meinem Job ist, dass ich für die digitale Transformation des Konzerns mitverantwortlich bin und auch für jede Mitarbeiterin und jeden Mitarbeiter einen digitalen Arbeitsplatz zur Verfügung stelle, so Raphaela Pulsinger, IT Managerin im digitalen Arbeitsplatz bei ÖBB.

Cordula Lauermann
Das Coolste an meinem Job ist, dass er wahnsinnig abwechslungsreich ist - ich mache den ganzen Tag über nicht das selbe. Ich bearbeite Ware, ich spreche mit Kolleg*innen, ich telefoniere mit Verlagen oder mit Speditionen, erzählt Cordula Lauermann, Mitarbeiterin in der Warenübernahme bei Thalia.

Lukas Bauer
Das Coolste an meinem Job ist das Arbeiten mit Menschen, das Kommunizieren mit dem Team und den Kunden und Kundinnen bereitet mir unglaublich viel Freude, so Lukas Bauer, Filialgebietsleiter bei SPAR. „Softskills wie Disziplin, Umsetzungsstärke und Kommunikationsstärke sollte man mitbringen.“

Irfan Altindag
Das Coolste an meinem Job sind die Teamevents, wo wir gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen etwas unternehmen, wie Volleyball oder Bowling spielen gehen und auch gemeinsam fortgehen, so Irfan Altindag, Application Manager bei smart energy. „Als Application Manager sollte man Genauigkeit, Zielstrebigkeit und Interesse für IT mitbringen.“

Wiktoria Esner
Das Coolste an meinem Job sind die Kundenkontakte, da in jedem Anruf eine Überraschung steckt. Man weiß nie genau, wer dran ist, man gewinnt viel mehr Menschenkenntnisse und auch das Feingefühl für die Menschen, so Wiktoria Esner, Customer Service Mitarbeiterin bei smart energy. „Für diesen Job sollte man Empathie, Lernbereitschaft und Kommunikationsfähigkeit mitbringen.“

Sarolta Rappai
Das Coolste an meinem Job ist, dass wir Kundinnen und Kunden tagtäglich durch den Strom-Gas-Alltag begleiten und somit versuchen, ihnen das Leben zu erleichtern, so Sarolta Rappai, Business Delivery Managerin bei smart energy. „Als Business Delivery Managerin bin ich die zentrale Schnittstelle zwischen Auftraggeber*innen und unseren Unternehmen. Das bedeutet, dass alle Prozessänderungen oder neue Anforderungen über meinen Tisch laufen.“

Daira-Joy Oca
Das Coolste an meinem Job ist die Work-Life-Balance, aufgrund des vorhandenen Gleitzeit-Modells und die Kolleginnen und Kollegen, so Daira-Joy Oca, Customer Billing Mitarbeiterin bei smart energy. „Eine Herausforderung in meinem Job ist die starke Abhängigkeit von anderen Abteilungen, welches dazu führt, dass einige Fälle mehr Zeit in Anspruch nehmen.“

Bernhard Brandstetter & Reinhard Entner
Das Coolste an meiner Selbstständigkeit ist, dass man unsere Träume und Know-How, das wir uns über die letzten Jahrzehnte aufgebaut haben, umsetzen können, ohne dass wir großartig zu jemanden laufen müssen und hunderte Approvals einholen müssen. Wir können frei entscheiden und wirklich die Firma so gestalten, wie wir uns das vorstellen und die Mitarbeiter perfekt dabei mit einbinden, erzählen Bernhard Brandstetter & Reinhard Entner, Geschäftsführer & Gründer von BEEP mobility GmbH.

Paula Langenstück
Das Coolste an meinem Job ist, dass ich ganz viel mit unterschiedlichen Menschen zu tun habe und wir ganz eng mit dem Exklusivvertrieb zusammenarbeiten, so Paula Langenstück, Projektassistentin Backoffice-Telefonie bei Gothaer. „Man sollte in diesem Beruf sehr kommunikativ sein, teamfähig sein, einfühlsam sein und technisch versiert sein, aber auch über Versicherungskenntnisse verfügen.“

Manuel Stiehl
Das Coolste an meinem Job ist die Zusammenarbeit mit den Kollegen und Kolleginnen hier am Standort, aber auch remote und dass wir als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit nicht primär gewinnorientiert arbeiten, sondern dem Wohle aller dienen, so Manuel Stiehl, Teamleiter Prototyping & Skalierung bei Gothaer. „Um in diesem Beruf arbeiten zu können, sollte man kommunikationsstark, aber auch verständnisvoll sein bzw. gut zuhören können.“

Tim Gregor
Das Coolste an meinem Job ist die Sinnhaftigkeit. Dass ich selbst davon überzeugt bin, was ich tue - und zwar die Implementierung neuer Organisationsformen in den Konzern hinein, aber auch die tagtägliche Interaktionen mit Menschen bereiten mir Freude, so Tim Gregor, Experte für agile Transformation in der Konzernentwicklung bei Gothaer. „In meinem Beruf ist es wichtig, dass man Ahnung von Prozessen und Projekten mit sich bringt und einen Kontext herstellen kann. Zu dem ist es erforderlich sich auf neue Herausforderungen einstellen zu können.“

Janina Röwekamp
Das Coolste an meinem Job ist, dass es im Krankenversicherungsbereich bei uns viele Kunden gibt, die aufgrund unserer Versicherung eine bessere medizinische Versorgung erhalten, so Janina Röwekamp, Selbstständige Agenturinhaberin bei Gothaer. „In meinem Beruf ist es wichtig, dass man kommunikativ ist, selbstbewusst ist und eigenständig arbeiten kann.“

Justyna Tartaglia
Das Coolste an meinem Job ist die Vielfältigkeit. Ich habe mit sehr vielen verschiedenen Schadenfällen zu tun, somit wird es nie langweilig, so Justyna Tartaglia, Schadenregulierung SHK bei Gothaer. „Softskills wie Kommunikationsfähigkeit, Entscheidungsfreudigkeit und Mut sollte man mitbringen.“

Kristina Dumbeck
Das Coolste an meinem Job ist die Zusammenarbeit mit den Kollegen und Kolleginnen in den unterschiedlichsten Projekten, sagt Kristina Dumbeck, Projektmanagerin Konzernorganisation bei Gothaer. „Man sollte als Projektmanagerin auf jeden Fall Spaß und Freude an der Organisation von Themen haben. Eine ehrliche und offene Kommunikation sollte selbstverständlich sein.“

Lisa Eisenhuth
Das Coolste an meinem Job ist, wenn die Kunden einem Dankbarkeit zu den Leistungen und den Unterstützungen zeigen. Darüberhinaus sind die Arbeitsbedingungen super, da man die Möglichkeit auf Gleitzeit hat, so Lisa Eisenhuth, Sachbearbeiterin Personenschaden (Unfall) bei Gothaer. „Um meinen Job machen zu können, eignet sich medizinisches-und juristisches Fachwissen, genauso wie Empathie aber auch Selbstorganisation sind vom Vorteil.“

Melanie List
Das Coolste an meinem Job ist, dass ich meinen Hund mit in die Agentur nehmen kann und er auch bei den Kundenterminen dabei ist, erzählt Melanie List, Mitarbeiterin im Vertriebsinnendienst bei Gothaer. „Um im Vertriebsinnendienst arbeiten zu können, sollte man offen sein, kommunikativ sein und ein gewisses Geschick für Organisation mitbringen. Außerdem muss man Kaufmann/ Kauffrau für Versicherung und Finanzen absolviert haben.“

Jordi Sanchez Fernandez
Das Coolste an meinem Job ist die Flexibilität, da ich als Familienvater meine Arbeit frei einteilen kann, sagt Jordi Sanchez Fernandez, Generalist (Agenturtelefonie und Sachbearbeitung) bei Gothaer. „Um als Generalist bei der Gothaer arbeiten zu können, brauchst du idealerweise eine Berufsausbildung zur Versicherungskauffrau oder zum Versicherungskaufmann. Darüber hinaus solltest du ein offener Mensch sein und gerne mit anderen Menschen kommunizieren.“

Lisa Janke
Das Coolste an meinem Job ist, dass ich die Gelegenheit habe die Nachhaltigkeitsstrategie zu erarbeiten und zwar mit vielen Kolleginnen aus Fachbereichen und diese dann auch vom Vorstand verabschieden zu lassen, so Lisa Janke, Senior Expertin Nachhaltigkeitsmanagement bei Gothaer. „Zu den Softskills gehört Teamarbeit, denn Nachhaltigkeitsmanagement ist immer eine Schnittstellenabteilung. Nicht wir, als Nachhaltigkeitsabteilung setzten Nachhaltigkeit im Unternehmen um, sondern alle Abteilungen."

Jennifer Dahmen
Das Coolste an meinem Job ist die Themenvielfalt der Projektthemen, aus denen ich mir ein aktuelles Thema aussuchen kann, das ich als nächstes begleiten möchte und somit meinen Berufsalltag sehr vielseitig gestalten kann, so Jennifer Dahmen, IT-Projektmanagerin bei Gothaer. „Softskills wie Kommunikationsstärke, Empathie, Konfliktfähigkeit und ein kleines Stückchen Organisationsfähigkeit sollte man mitbringen.“