Thumbnail of video
Sebastian Hebach
Trainee Risikocontrolling / Finanzen
bei Deutsche Apotheker- und Ärztebank
Bitte melde dich an, um das Video zu bewerten!
Stadt
Düsseldorf
Höchste abgeschlossene Ausbildung
Universität / Fachhochschule
Karriere Level
Trainee
„Besonders gut gefällt mir, dass ich in zwei Abteilungen tätig bin und jetzt noch nicht die klassische Linientätigkeit für mich gefunden habe”, erzählt Sebastian Hebach, Trainee Risikocontrolling / Finanzen bei der Deutschen Apotheker- und Ärztebank. Neben einem ausgeprägten Zahlen- und Textverständnis sollte man über eine gute Ausdrucksweise verfügen, wenn man sich für diese Tätigkeit entscheidet.

Transkript

Drei Ratschläge an Dein 14jähriges Ich...?

Meinem 14-jährigen Ich würde ich gerne mitgeben: Erstens, genieße die Schulzeit in vollen Zügen. Es wird nie wieder so angenehm wie zu der Zeit. Zweitens, nutze die Freiheiten, die das Studium dir bringt. Konzentriere dich auf das Studium. Lerne Skills, die du für den späteren Beruf brauchst. Nutze aber auch die Zeit, die du neben dem Studium hast, für Reisen, Hobbys und weiteres. Drittens, freue dich auf die Zeit nach dem Studium. Denn auch die Arbeitswelt hält viele spannende neue Themen und Leute bereit. Es lohnt sich, immer am Ball zu bleiben.

Was steht auf Deiner Visitenkarte?

Mein Name ist Sebastian Hebach. Ich bin Trainee im Bereich Finanzen und Risikocontrolling bei der Apobank in Düsseldorf.

Was ist das Coolste an Deinem Job?

Besonders gut gefällt mir, dass ich in zwei Abteilungen tätig bin. Auch nicht die klassische Linientätigkeit für mich gefunden habe. Dadurch kann ich viele Leute kennenlernen, ein großes und breites Netzwerk aufbauen. Ich bekomme nicht nur eine spezielle Thematik mit, sondern mehrere. Ich bin sehr dankbar, dass ich auf der einen Seite Kreditrisiko und auf der anderen Seite das Meldewesen kennenlernen kann. Das beeinflusst beide Abteilungen aufsichtsrechtlich und ist für mich eine große Chance. Ich bin sehr dankbar, dass ich das machen kann.

Welche Einschränkungen bringt Dein Job mit sich?

Bedingt durch das IT-Migrationsprojekt, an dem die Apobank im Moment arbeitet, leistet die gesamte Mannschaft viel Mehrarbeit. Ich glaube, wenn wir das erfolgreich zusammen gemeistert haben, treten wir danach wieder in ruhigere Fahrgewässer für die Arbeitszeit. Es wird sich lohnen, im Moment mehr zu investieren.

Worum geht es in Deinem Job?

Die Apobank ist die führende Bank im Gesundheitswesen für alle akademischen Heilberufler wie Ärzte, Apotheker und sonstige Einrichtungen im Gesundheitswesen. Mein Traineeship hier ist auf 24 Monate befristet. Aber mit der zielgerichteten Ausrichtung, dass ich anschließend in einer Zielfunktion übernommen werde. Ich teste für die Apobank das interne Ratingsystem Apo Rate. Mein Ziel ist es sicherzustellen, dass die alten Ergebnisse aus dem alten Kernbankensystem mit den neuen Ergebnissen aus dem neuen System übereinstimmen. Damit wir zur Schnittstelle zum Meldewesen die gleichen RWA ausweisen können wie jetzt. Um für die Aufsicht einen sauberen Stand zu haben. Es ist im Moment ein sehr spannender Alltag. Ich bin durch meine Doppelfunktion sowohl im Meldewesen als auch im Risikocontrolling tätig bin und wechsle im Blockrhythmus. Das heißt, vier Wochen bin ich bei Finanzen im Meldewesen. Dann wieder vier Wochen bei Risiko und Controlling im Kreditrisiko. Viel Abstimmung ist im Moment notwendig. Gerade in der Projektphase spricht man mit vielen Kollegen. Man ist die wenigste Zeit an seinem Arbeitsplatz. Es ist viel Abstimmung notwendig. Sowohl von Mentoren als auch von allen anderen Kollegen, denen ich in der Apobank begegne. Ich werde unterstützt und bekomme Hinweise und Hilfestellung. Auch Einarbeitung, dass mir was gezeigt wird. Ich muss sowohl die alte Bankwelt, das alte Kernbankensystem und das neue kennenlernen. Um zu verstehen, das neue funktioniert und arbeitet richtig. Genauso wie es das alte bisher getan hat. Das ist eine spannende Zeit.

Wie sieht Dein Werdegang aus?

Mein Werdegang ist klassisch. Ich bin in Bochum geboren, wohne in Bochum. Ich bin zum Gymnasium gegangen und habe mein Abitur absolviert. Dann bin ich zur Ruhruniversität in Bochum gegangen, an die Hochschule. Dort habe ich mein Bachelorstudium in Management and Economics gemacht. Darauf aufbauend habe ich das Masterstudium in Management und während der Studienzeit diverse Praktika in Banken gemacht. Unsere Universität bietet über Kooperation ein Seminar mit der Apobank an. An diesem Seminar habe ich zu meiner Studienzeit teilgenommen. Im Anschluss daran habe ich mich durch den guten Eindruck, den ich gewinnen konnte, bei der Apobank als Werkstudent beworben. Das hat erfreulicherweise geklappt. Das habe ich ein Jahr lang gemacht und mich anschließend für das Traineeprogramm beworben. Es hat geklappt und freut mich sehr.

Ginge es auch ohne Deinen Werdegang?

Wenn man bei der Apobank als Trainee beginnen möchte, ist das Bachelorstudium eine zwingende Voraussetzung. Das Masterstudium schadet auch nicht. Da wir uns hier in der Bankenwelt bewegen, ist ein ausgeprägtes Zahlenverständnis von großer Bedeutung. Da wir im täglichen Geschäft viel mit aufsichtsrechtlichen Themen konfrontiert werden, ein besonderes Textverständnis, Formulierungen. Man sollte eine gewisse Ausdrucksweise beherrschen. Ansonsten immer neugierig und wissbegierig sein, den Kollegen gegenüber höflich auftreten. Dann wird das eine erfolgreiche Zeit.

Mehr von Deutsche Apotheker- und Ärztebank